Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico

Das Schutzkonzept des sog. faktischen Konzerns nach §§ 311 ff. AktG

Título: Das Schutzkonzept des sog. faktischen Konzerns nach §§ 311 ff. AktG

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2017 , 47 Páginas , Calificación: 12

Autor:in: Daniel Schmidt (Autor)

Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird die Entstehung des Aktiengesetzes dargestellt und seine historische Entwicklung beleuchtet. Danach wird der Inhalt der gesetzlichen Regelungen insbesondere im Hinblick auf den Außenseiterschutz skizziert; die gerichtliche Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen wird dabei nur eingeschränkt angesprochen, um den Umfang der Ausarbeitung nicht zu sprengen. Im Rahmen der Darstellung des Schutzkonzeptes wird auf die Funktion des Abhängigkeitsberichts tiefer eingegangen, insbesondere auf die Frage um das Für und Wider seiner Vertraulichkeit. Abschließend erfolgt eine Auswertung der rechtspolitischen Diskussion um den faktischen Konzern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Historische Entwicklung
  • C. Inhalt der gesetzlichen Regelung/Schutzkonzept
    • I. Anwendbarkeit
    • II. Ausgleichspflicht
    • III. Abhängigkeitsbericht
      • 1. Inhalt und Funktion
      • 2. Erstellung und Prüfung
      • 3. Vertraulichkeit des Abhängigkeitsberichts
        • a) Rechtspolitische Entwicklung des Abhängigkeitsberichts
        • b) Vor- und Nachteile der Vertraulichkeit
        • c) Fazit und Ausblick
    • IV. Haftung und Durchsetzung der Ansprüche
  • D. Rechtspolitische Bewertung
    • I. Effektivität des Außenseiterschutzes
    • II. Konzerneingangsschutz
      • 1. Entwicklung des qualifiziert faktischen Konzerns
      • 2. Qualifizierter Nachteilsausgleich in der AG
  • E. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Schutzkonzept des faktischen Konzerns nach §§ 311 ff. AktG. Sie analysiert die historische Entwicklung des Konzepts, beleuchtet die rechtliche Regelung und deren Anwendung, bewertet die Effektivität des Außenseiterschutzes und des Konzerneingangsschutzes und diskutiert die rechtliche Bewertung des faktischen Konzerns.

  • Historische Entwicklung des Schutzkonzepts
  • Inhalt der gesetzlichen Regelung
  • Effektivität des Außenseiterschutzes
  • Konzerneingangsschutz
  • Rechtspolitische Bewertung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel A beleuchtet die Einleitung und stellt die Thematik des Schutzkonzepts des faktischen Konzerns vor. Kapitel B widmet sich der historischen Entwicklung des Konzepts. Kapitel C analysiert die gesetzliche Regelung und das Schutzkonzept, inklusive Anwendbarkeit, Ausgleichspflicht und dem Abhängigkeitsbericht. Kapitel D untersucht die rechtspolitische Bewertung des Schutzkonzepts, insbesondere die Effektivität des Außenseiterschutzes und des Konzerneingangsschutzes. Kapitel E fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Faktischer Konzern, §§ 311 ff. AktG, Außenseiterschutz, Konzerneingangsschutz, Abhängigkeitsbericht, Rechtspolitische Bewertung, Historische Entwicklung.

Final del extracto de 47 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Schutzkonzept des sog. faktischen Konzerns nach §§ 311 ff. AktG
Universidad
Bielefeld University  (Fakultät für Rechtswissenschaften)
Curso
Seminar zum Gesellschaftsrecht
Calificación
12
Autor
Daniel Schmidt (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
47
No. de catálogo
V375542
ISBN (Ebook)
9783668547506
ISBN (Libro)
9783668547513
Idioma
Alemán
Etiqueta
faktischer Konzern Schutzkonzept qualifiziert faktischer Konzern rechtspolitische Würdigung Abhängigkeitsbericht Vertraulichkeit des Abhängigkeitsberichts Aktienrecht Kapitalmarktrecht Konzernrecht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Schmidt (Autor), 2017, Das Schutzkonzept des sog. faktischen Konzerns nach §§ 311 ff. AktG, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375542
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  47  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint