Politische Werbung. Der Einfluss von politischer Werbung auf die Gesellschaft


Seminararbeit, 2010

11 Seiten, Note: 2.0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Dass Politik und Medien nicht erst seit kurzem Hand in Hand gehen, ist uns allen bekannt. Schon lange werden die Medien von der Politik zu Werbung und Information genutzt. Sie sind inzwischen schon so voneinander abhängig, dass man von einer Mediendemokratie sprechen kann. Jeder kennt die zu Wahlen aufgehängten Wahlplakate oder Werbespots im Fernsehen, die schon zu einer Art Reizüberflutung beitragen. Das Parteiprogramm wird immer in einem kurzen leicht verständlichen Slogan zusammengefasst. Der Slogan ist das wofür die Kampagnen stehen und mit gerade diesen Kampagnen zeigt sich der Erfolg einer Wahl. Vergleichbar sind diese schon mit Werbespots wie: Alles Müller oder was?

Details

Titel
Politische Werbung. Der Einfluss von politischer Werbung auf die Gesellschaft
Hochschule
Universität Duisburg-Essen  (Soziologie)
Note
2.0
Autor
Jahr
2010
Seiten
11
Katalognummer
V375543
ISBN (eBook)
9783668546066
ISBN (Buch)
9783668546073
Dateigröße
511 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Politik, Medien, Werbung, Mediendemokratie, Wahlen, Wahlplakate, Werbespot, Slogan, Parteiprogramm, Kampagne
Arbeit zitieren
Alexander Böcher (Autor:in), 2010, Politische Werbung. Der Einfluss von politischer Werbung auf die Gesellschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375543

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Politische Werbung. Der Einfluss von politischer Werbung auf die Gesellschaft