Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Verbesserung zum kundenorientierten Denken im eigenen Unternehmen

Titel: Verbesserung zum kundenorientierten Denken im eigenen Unternehmen

Projektarbeit , 1998 , 32 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Kai-Uwe Stöcken (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zwei der wichtigsten Kriterien mit denen ein Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben kann sind eine 100%ige Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Ich möchte mit Hilfe einiger Beispiele zuerst zur Verbesserung der Kundenorientierung im eigenen Unternehmen beitragen und im darauffolgenden Kapitel zur Motivation der Mitarbeiter anregen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Vorstellung des Unternehmens
  • 2. Verbesserungen zum kundenorientierten Denken im eigenen Unternehmen
    • 2.1 Kundenservice aus der Sicht des Kunden
    • 2.2 Wenn etwas schiefgeht
    • 2.3 Vom Kunden zum Stammkunden
      • 2.3.1 Was schafft zufriedene Kunden?
      • 2.3.2 Schlußfolgerung für das Unternehmen
      • 2.3.3 Schlußfolgerung für das eigene Unternehmen
    • 2.4 Das Qualitätsbewusstsein für den Kunden
    • 2.5 Unser Unternehmen im Marketing-Mix
  • 3. Die Motivation der Mitarbeiter im eigenen Unternehmen
    • 3.1 Das Unternehmen der Zukunft
    • 3.2 Informationen für die Mitarbeiter
    • 3.3 Verantwortung übernehmen
    • 3.4 Hilfe und Anerkennung zur richtigen Zeit
    • 3.5 Interne und externe Mitarbeiterschulung
    • 3.6 Da war doch noch was!
  • 4. Schlußwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit der Verbesserung der Kunden- und Mitarbeiterorientierung in einem Unternehmen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Der Autor analysiert die Herausforderungen, die sich aus der Marktverdrängungspolitik und dem veränderten Wettbewerbsumfeld ergeben.

  • Kundenorientierung und Kundenservice
  • Mitarbeitermotivation und -engagement
  • Wettbewerbsfähigkeit durch Kunden- und Mitarbeiterorientierung
  • Marktverdrängungspolitik und deren Auswirkungen
  • Die Bedeutung von Innovation und persönlicher Beziehungspflege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, die aus der Veränderung des Wettbewerbsumfelds und dem Verlust des „Geistes“ der Kunden- und Mitarbeiterorientierung resultiert. Kapitel 2 befasst sich mit der Verbesserung der Kundenorientierung im eigenen Unternehmen. Es werden Aspekte wie Kundenservice, Umgang mit Reklamationen und die Steigerung der Kundenzufriedenheit beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der Motivation der Mitarbeiter. Hier werden Themen wie Eigenverantwortung, Information, Anerkennung und interne/externe Mitarbeiterschulung behandelt. Die Kapitel beinhalten zahlreiche Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis des Autors.

Schlüsselwörter

Kundenorientierung, Mitarbeitermotivation, Wettbewerb, Marktverdrängungspolitik, Kundenservice, Stammkunden, Qualität, Innovation, Eigenverantwortung, Information, Anerkennung, Mitarbeiterschulung

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verbesserung zum kundenorientierten Denken im eigenen Unternehmen
Veranstaltung
Technischer Betriebswirt WAK mit IHK-Abschluss
Note
1,0
Autor
Kai-Uwe Stöcken (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
32
Katalognummer
V375628
ISBN (eBook)
9783668541115
ISBN (Buch)
9783668541122
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kunden- und Mitarbeiterorientiertes Denken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kai-Uwe Stöcken (Autor:in), 1998, Verbesserung zum kundenorientierten Denken im eigenen Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375628
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum