Simon von Montfort wurde nach seinem Tod sowohl von der katholischen Kirche und auch deren Gegner instrumentalisiert. Eine Grundlage hierfür bildeten die "Canso de la Crozada" (dt. Gesang vom Albigenserkreuzzug). Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Darstellung des Simon von Montfort in den "Canso" und versucht zu klären inwieweit diese genutzt wurde um von Montfort zu bewerten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung in die Thematik
- Historischer Kontext - Der Albigenserkreuzzug 1209-1229
- Nennenswerte Literatur und aktueller Forschungsstand
- Weitere Quellen zum Albigenserkreuzzug
- Die ,,Hystoria Albigensis\" des Peter von Vaux-de-Cernay
- Die ,,Chronica“ von Wilhelm Puylaurens
- Die,,Canso de la Crozada\" als Quelle
- Verfasser 1: Wilhelm von Tudela
- Verfasser 2: Anonymus
- Die Vita und Rezeption von Simon von Montfort
- Formale Beschreibung der „,Canso de la Crozada\" als Quelle
- Analyse der unterschiedlichen Darstellungen von Simon von Montfort in den ,,Canso de la Crozada\"
- Exkurs: Rezeption von Simon von Montfort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die unterschiedlichen Darstellungen von Simon von Montfort in den ,,Canso de la Crozada\" zu analysieren. Sie untersucht dabei die Perspektive des anonymen Verfassers und setzt sie in Relation zu der von Wilhelm von Tudela.
- Die Rolle von Simon von Montfort im Albigenserkreuzzug
- Die Quellenlage und Rezeption des Albigenserkreuzzugs
- Die Analyse der "Canso de la Crozada" als Quelle
- Die Darstellung von Simon von Montfort in der Geschichtsschreibung
- Die Kritik an Simon von Montfort in der "Canso de la Crozada"
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt den Kontext der "Canso de la Crozada" im Albigenserkreuzzug dar. Kapitel 2 beleuchtet den historischen Kontext des Albigenserkreuzzugs und schildert die Entstehung des Katharismus. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die relevante Literatur und den aktuellen Forschungsstand zur Thematik. Kapitel 4 analysiert die "Canso de la Crozada" als Quelle und geht auf beide Verfasser, Wilhelm von Tudela und den anonymen Autor, ein. Im Hauptteil der Arbeit wird die Darstellung von Simon von Montfort in der "Canso de la Crozada" herausgearbeitet und analysiert.
Schlüsselwörter
Albigenserkreuzzug, Katharer, "Canso de la Crozada", Simon von Montfort, Wilhelm von Tudela, Anonymus, Quellenkritik, Rezeption, Geschichtswissenschaft, Mittelalter, Frankreich, Okzitanien.
- Quote paper
- Marcel K. Schwertel (Author), 2017, Die Darstellung von Simon von Montfort in den "Canso de la Crozada" (Gesang vom Albigenserkreuzzug), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375651