Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Vergleich der Novellen "Auf dem Staatshof" und "Im Schloss" von Theodor Storm und ihrer beiden Protagonistinnen Anna und Anne Lene

Título: Vergleich der Novellen "Auf dem Staatshof" und "Im Schloss" von Theodor Storm und ihrer beiden Protagonistinnen Anna und Anne Lene

Trabajo Escrito , 2017 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Julia Weilnböck (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Novellen „Auf dem Staatshof“ und „Im Schloss“ handeln von jungen, weiblichen Erbinnen, deren gesellschaftliche Position in einer sich wandelnden Welt neu verhandelt werden muss. Während Anne Lene isoliert und verarmt stirbt, überlebt Anna und heiratet ihren Geliebten aus einfachen Verhältnissen. Bereits Ingrid Schuster verglich Anne Lene und Anna, wenn auch nur hinsichtlich einer zeitkritischen Dimension der Novellen: „Ähnlich wie Anne Lene in „Auf dem Staatshof“ steht Anna zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Fortschritt.“ Die beiden Novellen haben also zentrale Gemeinsamkeiten und können sinnvoll miteinander verglichen werden. Dieser Vergleich dient zur Beantwortung mehrerer Fragestellungen: Wie gelingt die ständeübergreifende Ehe aus der Sicht von Theodor Storm? Wie kann eine adlige Protagonistin mit einer sich wandelnden Gesellschaft umgehen und persönliches Glück erreichen? Zur Beantwortung dieser Fragestellung sind sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten zwischen Anna und Anne Lene bedeutsam: Wie verhalten sich die Figuren in ähnlichen Situationen? Welche Unterschiede in ihrem Charakter befähigen sie, ihre Problematik zu lösen? Im Folgenden werden die Novellen nach bestimmten Aspekten verglichen, die jedoch nur kombiniert eine volle Beantwortung des Kenntnisinteresses ermöglichen. Diese Kombination der gesammelten Ergebnisse wird dann abschließend vorgenommen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vergleich zweier ungleicher Figuren...
  • Vergleiche
    • Erzählperspektive...
    • Schauplatz..
    • Anna und Anne Lene: Außensicht...
    • Anna und Anne Lene: Innensicht...
    • Protagonistin und Umfeld...
    • Adel und Bürgertum - Perspektiven und Standesdünkel..
  • Fazit..
  • Literaturverzeichnis und Quellen.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Novellen "Auf dem Staatshof" und "Im Schloss" von Theodor Storm zu vergleichen und die beiden Protagonistinnen Anna und Anne Lene in ihrem gesellschaftlichen Kontext zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der ständeübergreifenden Ehe im Werk Storms und der Frage, wie adlige Protagonistinnen mit dem gesellschaftlichen Wandel umgehen und persönliches Glück erreichen können.

  • Vergleich der Erzählperspektiven in beiden Novellen
  • Analyse der Charaktere und ihrer Beziehung zum Adel und Bürgertum
  • Untersuchung der unterschiedlichen Lebenswege von Anna und Anne Lene
  • Interpretation der ständeübergreifenden Ehe im Werk von Theodor Storm
  • Die Darstellung des gesellschaftlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die Protagonistinnen

Zusammenfassung der Kapitel

2.1. Erzählperspektive

In "Auf dem Staatshof" wird die Geschichte aus der Perspektive von Marx erzählt, der sich an vergangene Ereignisse erinnert. Diese spätere Narration aus einer autodiegetischen Erzählperspektive lässt Einblicke in Anne Lenes Gedanken und Intentionen nur durch die Augen von Marx zu. "Im Schloss" bietet hingegen eine vielschichtigere Perspektive: Neben einem homodiegetischen Erzähler zu Beginn der Novelle und einer heterodiegetischen Erzählinstanz mit interner Fokalisierung wird Anna selbst zum Erzähler in einer Binnenerzählung. Ihre Erinnerungen werden in einem Zeitpunkt niedergeschrieben, an dem der Ausgang der Geschichte noch nicht feststeht.

2.2. Schauplatz

Dieser Abschnitt würde den Vergleich der Schauplätze in "Auf dem Staatshof" und "Im Schloss" behandeln und deren Bedeutung für die Handlung und die Charakterentwicklung der Protagonistinnen beleuchten.

2.3. Anna und Anne Lene: Außensicht

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Darstellung von Anna und Anne Lene aus der Sicht der Erzähler und der anderen Figuren. Die Analyse würde sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in ihrer Wahrnehmung und Bewertung durch das Umfeld aufzeigen.

2.4. Anna und Anne Lene: Innensicht

Hier würden die persönlichen Gedanken und Gefühle der Protagonistinnen analysiert, soweit diese durch die Erzählperspektiven zugänglich sind. Der Abschnitt würde Einblicke in ihre Motivationen, Ziele und inneren Konflikte geben.

2.5. Protagonistin und Umfeld

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Beziehung der Protagonistinnen zu ihrem Umfeld. Er würde die familiären Beziehungen, Freundschaften und sozialen Kontakte von Anna und Anne Lene untersuchen und deren Einfluss auf ihre Entscheidungen und Lebenswege beleuchten.

2.6. Adel und Bürgertum - Perspektiven und Standesdünkel

Dieser Abschnitt würde den Vergleich der beiden Protagonistinnen im Kontext des Adels und Bürgertums vertiefen. Die Analyse würde auf die jeweiligen Perspektiven und Standesdünkel eingehen und ihre Auswirkungen auf das Leben von Anna und Anne Lene beleuchten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind: ständeübergreifende Ehe, gesellschaftlicher Wandel, adlige Protagonistin, Erzählperspektive, Außensicht, Innensicht, Charakteranalyse, "Auf dem Staatshof", "Im Schloss", Theodor Storm, Anna, Anne Lene.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Vergleich der Novellen "Auf dem Staatshof" und "Im Schloss" von Theodor Storm und ihrer beiden Protagonistinnen Anna und Anne Lene
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien)
Curso
Seminar zu Storms Novellen
Calificación
1,3
Autor
Julia Weilnböck (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
20
No. de catálogo
V375747
ISBN (Ebook)
9783668530256
ISBN (Libro)
9783668530263
Idioma
Alemán
Etiqueta
Storm Auf dem Staatshof Im Schloss Anna Anne Lene
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Weilnböck (Autor), 2017, Vergleich der Novellen "Auf dem Staatshof" und "Im Schloss" von Theodor Storm und ihrer beiden Protagonistinnen Anna und Anne Lene, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375747
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint