Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Heinrich von Neustadts "Apollonius von Tyrland". Die Rolle der Dame im historischen Minne- und Abenteuerroman

Title: Heinrich von Neustadts "Apollonius von Tyrland". Die Rolle der Dame im historischen Minne- und Abenteuerroman

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julia Weilnböck (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Königinnen des mittelalterlichen Abenteurromans Apollonius von Tyrland von Heinrich von Neustadt werden in der Arbeit unter verschiedenen Aspekten verglichen. Es werden die Figuren der Lucina, Cirilla und Diomena unter den Merkmalen der Schönheitsbeschreibung und Visualität, ihrer Rolle in der Öffentlichkeit, bei der Liebeswerbung und in der Ehe, sowie ihre Rolle auf der Handlungsebene im Roman verglichen, um die gesammelten Ergebnisse dann mit Palmina zu kontrastieren. Gerade aus der Perspektive der Handlungsebene stellt sich dabei die Frage, ob Palmina eine ganz andere weibliche Heldin darstellt als ihre hellhäutigen und mustergültigen Pendants. In der Fachliteratur zu Palmina wird ihre Hautfarbe als Alleinstellungsmerkmal oder ihre Andersheit zu Apollonius analysiert. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird dagegen eine Perspektive auf Palmina versucht werden, die im Hinblick auf die – die Hautfarbe übergreifende - Rolle der weiblichen Heldin und Handlungsträgerin im Roman nutzbar gemacht werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Apollonius und die Frauen...
  • 2 Geschlecht und Gender aus mediävistischer Perspektive
  • 3 Lucina, Cirilla, Diomena – Vergleichsperspektiven...
    • 3.1 Weibliche Schönheit – Von Visualität und inneren Äußerlichkeiten………………….
    • 3.2 Die Rolle der Dame ....
      • 3.2.1 In der höfischen Situation..
      • 3.2.2 In der Liebeswerbung...
      • 3.2.3 In der Ehe............
      • 3.2.4 Zusammenfassung: Wirkung und Handlungsspielräume.
    • 3.3 Die Rolle der Frau auf der Erzähl- bzw. Handlungsebene
  • 4 Palmina – Besondere Königin oder besonders beispielhaft?.
    • 4.1 Die Montiplein-Episode........
    • 4.2 Fazit: Die Rolle der Dame

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle der weiblichen Protagonistinnen in Heinrich von Neustadts „Apollonius von Tyrland“ im Kontext des historischen Minne- und Abenteuerromans. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der weiblichen Figuren, insbesondere auf der Kontrastierung der „Musterschwestern“ Lucina, Cirilla und Diomena mit der dunkelhäutigen Königin Palmina.

  • Die Darstellung von Schönheit und Visualität der weiblichen Figuren
  • Die Rolle der Damen in der höfischen Situation, in der Liebeswerbung und in der Ehe
  • Die Handlungsmacht und Handlungsspielräume der Frauen auf der Erzähl- bzw. Handlungsebene
  • Die Frage der Besonderheit oder Beispielhaftigkeit von Königin Palmina
  • Die Analyse von Palmina aus der Perspektive der weiblichen Helden und Handlungsträgerinnen im Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel analysiert die Rolle der Frauen in „Apollonius von Tyrland“ im Kontext des historischen Minne- und Abenteuerromans. Das zweite Kapitel beleuchtet die mediävistische Perspektive auf Geschlecht und Gender. Im dritten Kapitel werden die Figuren Lucina, Cirilla und Diomena anhand ihrer Schönheit, Rolle in der Öffentlichkeit, in der Liebeswerbung, in der Ehe und auf der Handlungsebene verglichen. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Figur der Palmina und untersucht die Bedeutung ihrer Hautfarbe sowie ihre Rolle als Königin und Handlungsträgerin im Roman.

Schlüsselwörter

Heinrich von Neustadt, Apollonius von Tyrland, Minne- und Abenteuerroman, weibliche Protagonistinnen, Vergleichsperspektiven, Schönheit, Visualität, höfische Situation, Liebeswerbung, Ehe, Handlungsebene, Palmina, Hautfarbe, Andersheit, Handlungsträgerin.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Heinrich von Neustadts "Apollonius von Tyrland". Die Rolle der Dame im historischen Minne- und Abenteuerroman
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Ältere Deutsche Literatur)
Course
Seminar zu Apollonius von Tyrland
Grade
1,0
Author
Julia Weilnböck (Author)
Publication Year
2017
Pages
28
Catalog Number
V375749
ISBN (eBook)
9783668529892
ISBN (Book)
9783668529908
Language
German
Tags
Apollonius von Tyrland Belakane Palmina Lucina Cirilla Diomena Frauen in mittelalterlicher Literatur Heinrich von Neustadt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Weilnböck (Author), 2017, Heinrich von Neustadts "Apollonius von Tyrland". Die Rolle der Dame im historischen Minne- und Abenteuerroman, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375749
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint