Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres

Heinrich von Neustadts "Apollonius von Tyrland". Die Rolle der Dame im historischen Minne- und Abenteuerroman

Titre: Heinrich von Neustadts "Apollonius von Tyrland". Die Rolle der Dame im historischen Minne- und Abenteuerroman

Dossier / Travail de Séminaire , 2017 , 28 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Julia Weilnböck (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Königinnen des mittelalterlichen Abenteurromans Apollonius von Tyrland von Heinrich von Neustadt werden in der Arbeit unter verschiedenen Aspekten verglichen. Es werden die Figuren der Lucina, Cirilla und Diomena unter den Merkmalen der Schönheitsbeschreibung und Visualität, ihrer Rolle in der Öffentlichkeit, bei der Liebeswerbung und in der Ehe, sowie ihre Rolle auf der Handlungsebene im Roman verglichen, um die gesammelten Ergebnisse dann mit Palmina zu kontrastieren. Gerade aus der Perspektive der Handlungsebene stellt sich dabei die Frage, ob Palmina eine ganz andere weibliche Heldin darstellt als ihre hellhäutigen und mustergültigen Pendants. In der Fachliteratur zu Palmina wird ihre Hautfarbe als Alleinstellungsmerkmal oder ihre Andersheit zu Apollonius analysiert. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird dagegen eine Perspektive auf Palmina versucht werden, die im Hinblick auf die – die Hautfarbe übergreifende - Rolle der weiblichen Heldin und Handlungsträgerin im Roman nutzbar gemacht werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Apollonius und die Frauen...
  • 2 Geschlecht und Gender aus mediävistischer Perspektive
  • 3 Lucina, Cirilla, Diomena – Vergleichsperspektiven...
    • 3.1 Weibliche Schönheit – Von Visualität und inneren Äußerlichkeiten………………….
    • 3.2 Die Rolle der Dame ....
      • 3.2.1 In der höfischen Situation..
      • 3.2.2 In der Liebeswerbung...
      • 3.2.3 In der Ehe............
      • 3.2.4 Zusammenfassung: Wirkung und Handlungsspielräume.
    • 3.3 Die Rolle der Frau auf der Erzähl- bzw. Handlungsebene
  • 4 Palmina – Besondere Königin oder besonders beispielhaft?.
    • 4.1 Die Montiplein-Episode........
    • 4.2 Fazit: Die Rolle der Dame

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle der weiblichen Protagonistinnen in Heinrich von Neustadts „Apollonius von Tyrland“ im Kontext des historischen Minne- und Abenteuerromans. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der weiblichen Figuren, insbesondere auf der Kontrastierung der „Musterschwestern“ Lucina, Cirilla und Diomena mit der dunkelhäutigen Königin Palmina.

  • Die Darstellung von Schönheit und Visualität der weiblichen Figuren
  • Die Rolle der Damen in der höfischen Situation, in der Liebeswerbung und in der Ehe
  • Die Handlungsmacht und Handlungsspielräume der Frauen auf der Erzähl- bzw. Handlungsebene
  • Die Frage der Besonderheit oder Beispielhaftigkeit von Königin Palmina
  • Die Analyse von Palmina aus der Perspektive der weiblichen Helden und Handlungsträgerinnen im Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel analysiert die Rolle der Frauen in „Apollonius von Tyrland“ im Kontext des historischen Minne- und Abenteuerromans. Das zweite Kapitel beleuchtet die mediävistische Perspektive auf Geschlecht und Gender. Im dritten Kapitel werden die Figuren Lucina, Cirilla und Diomena anhand ihrer Schönheit, Rolle in der Öffentlichkeit, in der Liebeswerbung, in der Ehe und auf der Handlungsebene verglichen. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Figur der Palmina und untersucht die Bedeutung ihrer Hautfarbe sowie ihre Rolle als Königin und Handlungsträgerin im Roman.

Schlüsselwörter

Heinrich von Neustadt, Apollonius von Tyrland, Minne- und Abenteuerroman, weibliche Protagonistinnen, Vergleichsperspektiven, Schönheit, Visualität, höfische Situation, Liebeswerbung, Ehe, Handlungsebene, Palmina, Hautfarbe, Andersheit, Handlungsträgerin.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Heinrich von Neustadts "Apollonius von Tyrland". Die Rolle der Dame im historischen Minne- und Abenteuerroman
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Ältere Deutsche Literatur)
Cours
Seminar zu Apollonius von Tyrland
Note
1,0
Auteur
Julia Weilnböck (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
28
N° de catalogue
V375749
ISBN (ebook)
9783668529892
ISBN (Livre)
9783668529908
Langue
allemand
mots-clé
Apollonius von Tyrland Belakane Palmina Lucina Cirilla Diomena Frauen in mittelalterlicher Literatur Heinrich von Neustadt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Weilnböck (Auteur), 2017, Heinrich von Neustadts "Apollonius von Tyrland". Die Rolle der Dame im historischen Minne- und Abenteuerroman, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375749
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint