Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Welche Auswirkungen hat die theoretische Ausrichtung des Evolutionismus auf die heutige Ethnologie?

Title: Welche Auswirkungen hat die theoretische Ausrichtung des Evolutionismus auf die heutige Ethnologie?

Essay , 2013 , 4 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katharina Wilhelm (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Kurzessay untersucht die Auswirkungen des Evolutionismus auf die heute Ethnologie. Rührt das anfängliche positive Bild dieser Wissenschaft daher, dass diese frühen Konzepte gänzlich überholt und abgelegt wurden und auch nicht mehr mit der Ethnologie in Verbindung gebracht werden? Oder finden sich doch noch Teilaspekte des Evolutionismus in ihr die aber vielleicht gar nicht so „evolutionistisch“ anmuten und als positiv zu bewerten sind?

Bei der Lektüre eines Ausschnittes des Werks „Ancient Society“ von Lewis Henry Morgan im Rahmen des Seminars „Fachgeschichte der Ethnologie“ drängten sich der Autorin unweigerlich einige Fragen und Gedanken auf. Zunächst einmal war diverse Aussagen des Autors schockierend, die man nach heutigem Ermessen durchaus als rassistisch bezeichnen könnte: Reflexionen über die unterschiedlichen Gehirngrößen von weiter oder weniger weit entwickelten „Indianern“ hätten so teilweise auch in das „Rassenlehre“-Konzept der Nationalsozialisten oder ähnliches Gedankengut gepasst. Allein Morgans Gesamtkonzept der Einteilung der Menschheit in verschiedene „Entwicklungsstufen“ empfand die Autorin als schwer vereinbar mit ihrem bisherigen Bild der Ethnologie als eine „tolerante“ Wissenschaft, die sich vorurteilsfrei den von ihr untersuchten Kulturen nährt und keine Kultur, schon gar nicht die eigene, über eine andere stellt.

Umso erstaunlicher war es, dass eine derartige Denkrichtung, deren Vertreter sich in ihren Texten so offensichtlich als den meisten Kulturen überlegen präsentieren, an den Anfängen der Ethnologie steht und quasi eines der „ursprünglichsten“ ethnologischen Konzepte darstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Welche Auswirkungen hat die theoretische Ausrichtung des Evolutionismus auf die heutige Ethnologie?
    • Morgans „Ancient Society“ und die Rassenlehre
    • Evolutionismus und die Außenwahrnehmung der Ethnologie
    • Ein zweiter Blick auf das Entstehungsdatum
    • Evolutionismus und die Gleichheit der Menschen
    • Daten sammeln und auswerten
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text untersucht die Auswirkungen des Evolutionismus auf die heutige Ethnologie, insbesondere in Bezug auf die von Lewis Henry Morgan in seinem Werk „Ancient Society“ dargelegten Thesen. Der Text beleuchtet die Kontroversen und Vorurteile, die mit dem evolutionistischen Ansatz verbunden sind, sowie die positiven Aspekte, die die moderne Ethnologie beeinflusst haben.

  • Das Verhältnis von Evolutionismus und Rassenlehre
  • Die Herausforderungen, die der Evolutionismus für die Außenwahrnehmung der Ethnologie darstellt
  • Die Kritik an Morgans Thesen und ihre Einordnung in den Zeitgeist des 19. Jahrhunderts
  • Die Relevanz des evolutionistischen Gedankens für die moderne Ethnologie, insbesondere in Bezug auf die Gleichheit der Menschen
  • Die Bedeutung der Datengewinnung und -analyse für die Entwicklung der Ethnologie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Text beginnt mit einer kritischen Auseinandersetzung mit dem evolutionistischen Konzept von Lewis Henry Morgan, insbesondere in Bezug auf seine rassistischen Aussagen und die Einordnung der Menschheit in verschiedene „Entwicklungsstufen“. Der Autor zeigt, wie diese Thesen in den Zeitgeist des 19. Jahrhunderts eingebettet sind und wie sie die Außenwahrnehmung der Ethnologie negativ beeinflussen.
  • Anschließend werden die positiven Aspekte des Evolutionismus diskutiert, insbesondere die Annahme der grundsätzlichen Gleichheit aller Menschen und die Bedeutung der Datengewinnung und -analyse. Die Autorin argumentiert, dass diese Aspekte trotz ihrer problematischen Entstehungszeit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Ethnologie geleistet haben.
  • Schließlich wird der evolutionistische Ansatz als ambivalent betrachtet, mit sowohl positiven als auch negativen Aspekten, die die moderne Ethnologie geprägt haben. Die Autorin plädiert dafür, die positive Seite des Evolutionismus zu würdigen, gleichzeitig aber die problematischen Aspekte kritisch zu hinterfragen und zu überwinden.

Schlüsselwörter

Evolutionismus, Ethnologie, Lewis Henry Morgan, Ancient Society, Rassenlehre, Zeitgeist, Datengewinnung, Vergleichende Methode, Kulturvergleich, Toleranz, Außenwahrnehmung.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Auswirkungen hat die theoretische Ausrichtung des Evolutionismus auf die heutige Ethnologie?
College
University of Hamburg  (Institut für Ethnologie)
Course
Fachgeschichte der Ethnologie
Grade
1,7
Author
Katharina Wilhelm (Author)
Publication Year
2013
Pages
4
Catalog Number
V375977
ISBN (eBook)
9783668524460
Language
German
Tags
evolutionismus fachgeschichte ethnologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Wilhelm (Author), 2013, Welche Auswirkungen hat die theoretische Ausrichtung des Evolutionismus auf die heutige Ethnologie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375977
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint