Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Physique - Astronomie

Einführung in die Kosmologie. Historische Hintergründe und aktueller Forschungsstand

Titre: Einführung in die Kosmologie. Historische Hintergründe und aktueller Forschungsstand

Essai Scientifique , 2017 , 45 Pages

Autor:in: Daniel Adamczyk (Auteur)

Physique - Astronomie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit gibt eine Einführung in die Kosmologie. Zunächst kann im Rahmen eines historischen Abrisses die Entstehung des aktuellen Kenntnisstandes nachvollzogen werden. Daran schließen tiefgreifende Erklärungen sowie eine exakte Herleitung des Hubble-Parameters an.

Bis vor nicht allzu langer Zeit war die Kosmologie (Lehre vom Weltall) eine Wissenschaft der Spekulation, weil es keine Möglichkeiten gab, das All zu untersuchen. Man war auf das bloße Auge und kaum hilfreiche technische Instrumente angewiesen, mehr über das zu erfahren, was bis dato als Himmel bezeichnet wurde. Allerdings interessierten sich die Menschen schon immer dafür. Sie saßen des Nachts ohne Beleuchtung im Freien und schauten in den Himmel, sahen die vielen Lichter, leuchtende Punkte, und fragten sich, was das sei.

Mit dem rasanten Fortschritt der Technik im 20. Jahrhundert wuchsen die Möglichkeiten der Forscher, über den Himmel etwas zu erfahren, immens an. Genannt sei hier insbesondere das HUBBLE-Teleskop, ein Fernrohr, das oberhalb der Wolken und der Atmosphäre frei im All schwebt, und für das so die Bedingungen für eine Sicht in den Weltraum immer optimal sind. Das Wissen um die Zusammenhänge des Lichts ist sehr weit gediehen, die Astronomie hat die Himmelskörper untersucht und transparent gemacht, dem menschlichen Geist ist kaum etwas von dem verborgen geblieben, was mit gesundem Menschenverstand begreifbar ist.

Doch heute geht die Forschung noch weiter. Mit Hilfe abstrakter Theorien wird auch dem Unsichtbaren nachgeforscht. Die Relativitätstheorie Albert Einsteins und seine gekrümmten Räume, die Quantenmechanik mit ihren unerklärlichen Phänomenen – all das fließt in die Wissenschaft vom All mit hinein und erschließt unendliche Möglichkeiten der Interpretation empirischer Forschung (Beobachtung und Versuch). Dieser Kosmos an Wissen und Spekulation droht das Haus der Physik nicht selten ins Wanken zu bringen und es bedarf aufmerksamer Wächter in Forschung und Lehre, Ideen auf ihre Kongruenz zum bestehenden physikalischen Gebäude hin zu prüfen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Geschichtliches
  • Status Quo
  • Der Kosmos
  • Das Universum
  • Die Idee
  • Die Wissenschaft
  • Die Philosophie
  • Die Kunst
  • Der Mensch
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch befasst sich mit dem Thema des wachsenden Universums, einem komplexen und faszinierenden Aspekt der modernen Kosmologie. Es verfolgt das Ziel, den aktuellen Stand der Forschung darzustellen, indem es historische Perspektiven, den aktuellen Status Quo und eine zukunftsorientierte Idee in den Mittelpunkt stellt.

  • Die historische Entwicklung des Weltbildes von der antiken bis zur modernen Kosmologie
  • Der aktuelle Stand der Forschung im Bereich der Kosmologie, insbesondere im Kontext der Relativitätstheorie und des Standardmodells der Kosmologie
  • Die Untersuchung der Idee eines wachsenden Universums und ihrer Implikationen für unser Verständnis des Kosmos
  • Die Verbindung zwischen wissenschaftlichen, philosophischen, künstlerischen und anthropologischen Perspektiven auf das Universum

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Buches ein und erklärt die Notwendigkeit einer kritischen Betrachtung des Wissenschaftsgebäudes der Kosmologie.
  • Geschichtliches: Hier werden die historischen Ansichten über das Weltall verschiedener Kulturen und Epochen dargestellt. Es wird gezeigt, wie sich das Verständnis des Kosmos im Laufe der Zeit gewandelt hat.
  • Status Quo: Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der modernen Kosmologie zusammen und beleuchtet insbesondere die Rolle der Relativitätstheorie von Albert Einstein.

Schlüsselwörter

Kosmologie, Universum, Weltbild, Geschichte, Relativitätstheorie, Standardmodell, Expansion, Beobachtung, Spekulation, Wissenschaft, Philosophie, Kunst, Mensch, Idee, Zukunft.

Fin de l'extrait de 45 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einführung in die Kosmologie. Historische Hintergründe und aktueller Forschungsstand
Université
University of Heidelberg
Auteur
Daniel Adamczyk (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
45
N° de catalogue
V376051
ISBN (ebook)
9783668533745
ISBN (Livre)
9783668533752
Langue
allemand
mots-clé
einführung kosmologie historische hintergründe forschungsstand
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Adamczyk (Auteur), 2017, Einführung in die Kosmologie. Historische Hintergründe und aktueller Forschungsstand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376051
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint