Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Narzissmus in Goethes "Die Leiden des jungen Werthers"

Título: Narzissmus in Goethes "Die Leiden des jungen Werthers"

Trabajo Escrito , 2015 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Indra S. (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Hausarbeit wird der Protagonist Werther, aus Johann Wolfgang Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther", mithilfe der Psychoanalyse, auf zwei fundamentale Züge seiner Persönlichkeit hin analysiert: Werthers Narzissmus und einen vorhandenen Ödipuskomplex.

Zuerst versuche ich, eine Einführung in die Psychoanalyse zu geben und ihre Sinnhaftigkeit in Bezug auf die Anwendung auf literarische Werke zu verdeutlichen. Dabei beschränke ich mich auf das Werk, der Autor soll außer Acht gelassen werden.

Weiterführend werde ich dann mit der Psychoanalyse Merkmale eines Narzissmus bei Werther herausarbeiten. Dabei verfolge ich die Fragestellung, ob Werther aufgrund seines Narzissmus leidet und warum er letztendlich scheitert. Die vermutliche Ursache seines Narzissmus soll ebenfalls herausgearbeitet werden. Ist die Welt um Werther herum wirklich so, wie er sie beschreibt, oder dient sie lediglich als Spiegel seiner Seele? Lässt ihn seine extreme Selbstbezogenheit vereinsamen?

Der zweite Aspekt ist der Ödipuskomplex Werthers. Hierbei geht es um seine Fixierung auf Lotte als Mutterfigur. Werthers auffällig kindliches Verhalten bestärkt dieses Bild Lottes.

Zuletzt werde ich dann meine These kritisch überprüfen und die Ergebnisse zusammenfassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Psychoanalyse als Methode zur Interpretation literarischer Figuren
  • Werthers Persönlichkeit
    • Die narzisstische Krankheit Werthers
    • Der Ödipuskomplex des Werthers

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Protagonisten Werther aus Johann Wolfgang Goethes Roman „Die Leiden des jungen Werther" mittels der Psychoanalyse. Der Fokus liegt dabei auf zwei fundamentalen Aspekten seiner Persönlichkeit: Werthers Narzissmus und einem möglichen Ödipuskomplex. Die Arbeit zielt darauf ab, diese Aspekte im Kontext der psychoanalytischen Theorie zu beleuchten und Werthers Verhalten und Schicksal in diesem Licht zu interpretieren.

  • Die Anwendung der Psychoanalyse auf literarische Figuren
  • Die Manifestation von Narzissmus in Werthers Persönlichkeit und dessen Folgen
  • Die Analyse von Werthers Beziehung zu Lotte und die mögliche Rolle eines Ödipuskomplexes
  • Die Rolle der Umgebung und Gesellschaft auf Werthers Gefühlsleben
  • Werthers Selbstwahrnehmung und die Projektion seiner inneren Welt auf die Außenwelt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der psychoanalytischen Interpretation literarischer Figuren ein und stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel wird die Psychoanalyse als Methode zur Interpretation literarischer Werke beleuchtet und ihre Anwendung auf Goethes „Die Leiden des jungen Werther" begründet. Das dritte Kapitel widmet sich Werthers Persönlichkeit, beginnend mit einer Analyse seines Narzissmus und der möglichen Ursachen und Folgen dieser Charaktereigenschaft. Anschließend wird Werthers Beziehung zu Lotte im Hinblick auf einen möglichen Ödipuskomplex untersucht.

Schlüsselwörter

Psychoanalyse, literarische Figur, Narzissmus, Ödipuskomplex, „Die Leiden des jungen Werther", Johann Wolfgang Goethe, Selbstwahrnehmung, Projektion, Empathie, Beziehung, Gesellschaft

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Narzissmus in Goethes "Die Leiden des jungen Werthers"
Universidad
University of Hannover
Calificación
1,3
Autor
Indra S. (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
12
No. de catálogo
V376063
ISBN (Ebook)
9783668532410
ISBN (Libro)
9783668532427
Idioma
Alemán
Etiqueta
Die Leiden des jungen Werther Werther Goethe Psychoanalyse Narzissmus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Indra S. (Autor), 2015, Narzissmus in Goethes "Die Leiden des jungen Werthers", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376063
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint