Als Going Public bezeichnet man den erstmaligen Verkauf von Anteilen eines Unternehmens durch Börseneinführung. Mit der vorliegenden Hausarbeit wird dem Leser ein Überblick über das Wesen des Neuen Marktes und seine Zulassungsvoraussetzungen verschafft. Anschliessend werden die Gründe für ein Going Public erläutert. Neben den vorbereitenden Tätigkeiten zur Unternehmensbewertung folgt dann die Ermittlung des Emissionspreises auf Basis des Kurs-Gewinn-Verhältnisses.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Der Neue Markt
- Allgemeines
- Zulassungsanforderungen
- Gründe für ein Going Public
- Börsenreife
- Bewertungsgrundlagen und Emissionspreisfindung
- Vorbereitende Tätigkeiten
- Ermittlung des Emissionspreises auf Basis des Kurs-Gewinn-Verhältnisses
- Das Internet als Zeichnungsweg beim Going Public
- Internet-Emissionshäuser
- Das Internet als komplementärer Zeichnungsweg
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit bietet einen umfassenden Überblick über den Neuen Markt und die damit verbundene Finanzdienstleistung Going Public. Sie beleuchtet die Zulassungsvoraussetzungen, die Gründe für einen Börsengang und die Bewertungsgrundlagen für die Ermittlung des Emissionspreises. Darüber hinaus wird der Einsatz des Internets als Zeichnungsweg beim Going Public untersucht.
- Der Neue Markt als Plattform für innovative und wachstumsstarke Unternehmen
- Die Zulassungsanforderungen für den Neuen Markt
- Die Gründe für ein Going Public, wie z. B. Kapitalbeschaffung, Erhöhung des Bekanntheitsgrads und Mitarbeiterbeteiligung
- Die Bewertungsgrundlagen und die Ermittlung des Emissionspreises
- Das Internet als Zeichnungsweg beim Going Public
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über das Thema Going Public und den Neuen Markt. Kapitel 2 beschreibt den Neuen Markt im Detail, einschließlich seiner allgemeinen Eigenschaften und Zulassungsanforderungen. Kapitel 3 untersucht die Gründe, warum Unternehmen einen Börsengang anstreben. Kapitel 4 behandelt die Börsenreife und die notwendigen Kriterien, die ein Unternehmen erfüllen muss, um für einen Börsengang geeignet zu sein. Kapitel 5 befasst sich mit den Bewertungsgrundlagen und der Ermittlung des Emissionspreises. Abschließend wird in Kapitel 6 der Einsatz des Internets als Zeichnungsweg beim Going Public analysiert.
Schlüsselwörter
Going Public, Neuer Markt, Börseneinführung, Zulassungsanforderungen, Kapitalbeschaffung, Bekanntheitsgrad, Mitarbeiterbeteiligung, Bewertungsgrundlagen, Emissionspreis, Kurs-Gewinn-Verhältnis, Internet, Zeichnungsweg, virtuelle Emissionshäuser, komplementärer Zeichnungsweg.
- Citation du texte
- Stefan Elfgen (Auteur), 2001, Das Going Public am Neuen Markt als Finanzdienstleistung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37607