Mit der vorliegenden Hausarbeit werden die Grundformen der Investitionsgüterfinanzierung vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Langfristige Fremdfinanzierung
- Langfristige Darlehen
- Quellen der langfristigen Darlehensfinanzierung
- Tilgungsmodalitäten langfristiger Darlehen
- Die Ratentilgung
- Die Annuitätentilgung
- Nominal- und Effektivverzinsung langfristiger Darlehen
- Kündigung eines langfristigen Darlehens
- Kreditsicherheiten
- Das Schuldscheindarlehen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit den Grundformen der Investitionsgüterfinanzierung und zeigt den engen Zusammenhang zwischen Investitionen und deren Finanzierung auf. Ziel ist es, die verschiedenen Formen der langfristigen Fremdfinanzierung, insbesondere das Darlehen, detailliert zu erläutern.
- Definition und Abgrenzung der Begriffe Investition und Finanzierung
- Bedeutung der langfristigen Fremdfinanzierung im Kontext von Investitionsgütern
- Verschiedene Arten der langfristigen Fremdfinanzierung
- Detaillierte Analyse des langfristigen Darlehens als Grundform der langfristigen Fremdfinanzierung
- Vorstellung des Schuldscheindarlehens als weitere Form der langfristigen Fremdfinanzierung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der Investitionsgüterfinanzierung ein und stellt die grundlegenden Begriffe Investition und Finanzierung gegenüber. Sie erklärt, wie diese beiden Bereiche eng miteinander verknüpft sind und wie sich die Finanzierungsfrage bei Investitionen stellt.
Langfristige Fremdfinanzierung
Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Aspekten der langfristigen Fremdfinanzierung. Es erläutert die Rolle des Kreditgebers, die Risikobetrachtung und die Bedeutung der Kreditsicherheiten.
Langfristige Darlehen
Das Kapitel widmet sich den langfristigen Darlehen als Grundform der Fremdfinanzierung. Es betrachtet die verschiedenen Quellen der Darlehensfinanzierung, die Tilgungsmodalitäten (Ratentilgung und Annuitätentilgung) sowie die Verzinsung und Kündigungsmöglichkeiten. Außerdem werden die Kreditsicherheiten näher erläutert.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Investitionsgüterfinanzierung, langfristige Fremdfinanzierung, Darlehen, Schuldscheindarlehen, Tilgung, Verzinsung, Kreditsicherheiten.
- Citar trabajo
- Stefan Elfgen (Autor), 2001, Die Grundformen der Investitionsgüterfinanzierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37609