Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Strukturelle Betrachtungen von Jean Greniers Essaysammlung "Die Inseln". Der Prozess der Selbsterfahrung

Vom Wesen der Selbsterfahrung

Title: Strukturelle Betrachtungen von Jean Greniers Essaysammlung "Die Inseln". Der Prozess der Selbsterfahrung

Seminar Paper , 2017 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Florian Leiffheidt (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Phänomen der Betrachtung und des Erfahrens des Selbst stellt den thematischen Mittelpunkt der Essaysammlung "Die Inseln" von Jean Grenier dar. In all seinen Essays dieses Bandes beschreibt er auf verschiedenste Weise, wie sich der Prozess der Selbsterfahrung vollziehen kann und in welchen Momenten er bedeutend wird. Gerade aus diesem Grund stellt sich die Frage, wie es dem Autor gelingt, dieses philosophische Programm innerhalb seiner Essays zu gestalten.

Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, eine strukturelle Beschreibung und Analyse anhand des ersten Absatzes des Essays Die Kergueleninseln darzulegen, welche sich nicht nur auf den benannten Essay bezieht, sondern vielmehr zu zeigen versuchen soll, inwiefern der Lehrer Albert Camus bereits im ersten Absatz des ersten Essays Vorankündigungen resp. programmatische Vorwegnahmen bezüglich der folgenden Essays formuliert. An die strukturelle Analyse schließt sich innerhalb der vorgelegten Arbeit eine Art essayistischer Versuch an, welcher sich mit der Frage nach dem Wesen der Selbsterfahrung in (leider nur) komprimierter Form auseinandersetzen soll. So stellt diese Arbeit eine Mischung aus zwei Versuchen unterschiedlicher Art dar: Einerseits einen Versuch einer strukturellen Analyse, andererseits dem Versuch eines Essays zu einer Frage, deren Beantwortung selbst viele Seiten füllen könnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strukturelle Betrachtungen zur Exposition der Kergueleninseln JEAN GRENIERS
  • Ein essayistischer Versuch über die Frage „Was ist Selbsterfahrung?"
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Selbsterfahrung, welches Jean Grenier in seinen Essays in „Die Inseln“ thematisiert. Ziel dieser Arbeit ist es, die strukturelle Gestaltung des ersten Essays „Die Kergueleninseln“ zu analysieren und gleichzeitig ein essayistisches Essay über die Frage „Was ist Selbsterfahrung?“ zu verfassen.

  • Analyse der strukturellen Gestaltung von Greniers „Die Kergueleninseln“
  • Die Bedeutung der Fremdheit und Abgeschiedenheit für die Selbsterfahrung
  • Die Problematik des Reisens und seine Auswirkungen auf das Selbst
  • Das Geheimnis des Ichs und die Frage der Authentizität
  • Der Wunsch nach einem Leben in einer fremden Stadt als Ausdruck der Selbsterfahrung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Phänomen der Selbsterfahrung als zentralen Gegenstand der Essaysammlung „Die Inseln“ von Jean Grenier vor. Die Arbeit verfolgt zwei Ziele: eine strukturelle Analyse des ersten Essays „Die Kergueleninseln“ und eine essayistische Auseinandersetzung mit dem Wesen der Selbsterfahrung.

Strukturelle Betrachtungen zur Exposition der Kergueleninseln JEAN GRENIERS

In der Exposition des ersten Essays „Die Kergueleninseln“ werden bereits eine Vielzahl von Themen und Motiven, wie Fremdheit, Abgeschiedenheit des Ichs und die Problematik des Reisens, antizipiert. Die zentrale Problematik des Essays scheint das Geheimnis des Ichs und die Frage nach der Authentizität des Selbstdarstellung zu sein. Im ersten Absatz des Essays formuliert Grenier die Grundproblematik einer möglicherweise als Authentizität zu beschreibenden Verhaltensweise: Er beschreibt die Angst, das „Wertvollste“ zu verraten, wenn er von sich spricht und sich so zeigt, wie er „wirklich“ ist.

Dieser Aspekt des Geheimnisses wirkt in der folgenden Analyse antizipatorisch, denn er verweist bereits auf den Wunsch nach einem Leben in einer unbekannten Stadt. Dieser Traum vereint zweierlei Dinge: die Fremdheit der Stadt selbst und die Fremdheit des Subjektes innerhalb dieser Stadt. Das Ich strebt danach, in einer fremden Stadt das Geheimnis seines Selbst vor anderen zu verstecken und so einen Zustand des Unentdecktseins und Unerkanntseins zu erreichen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Selbsterfahrung, Jean Grenier, Die Inseln, Kergueleninseln, Fremdheit, Abgeschiedenheit, Authentizität, Geheimnis des Ichs, Reise, Unbekanntheit, Unentdecktsein, Unerkanntsein.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Strukturelle Betrachtungen von Jean Greniers Essaysammlung "Die Inseln". Der Prozess der Selbsterfahrung
Subtitle
Vom Wesen der Selbsterfahrung
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald
Grade
1,7
Author
Florian Leiffheidt (Author)
Publication Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V376441
ISBN (eBook)
9783668536968
ISBN (Book)
9783668536975
Language
German
Tags
Selbsterfahrung Erfahren Selbst Die Inseln Analyse jean Grenier
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Leiffheidt (Author), 2017, Strukturelle Betrachtungen von Jean Greniers Essaysammlung "Die Inseln". Der Prozess der Selbsterfahrung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376441
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint