Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Worin unterscheiden sich das journalistische und das wissenschaftliche Schreiben? Praktikum am Zentrum für technologiegestützte Bildung der Universität der Bundeswehr in Hamburg

Title: Worin unterscheiden sich das journalistische und das wissenschaftliche Schreiben? Praktikum am Zentrum für technologiegestützte Bildung der Universität der Bundeswehr in Hamburg

Internship Report , 2014 , 16 Pages

Autor:in: M.A. Sebastian Baldsch (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch mein Praktikum am Zentrum für technologiegestützte Bildung der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (ZtB) bekam ich einen Einblick in das journalistische Schreiben. Daneben ist es meine Aufgabe als Student, der Bildungs- und Erziehungswissenschaften, wissenschaftliche Arbeiten anzufertigen. Aus diesem Grund hatte ich Einblick in beide Bereiche und werde deswegen nur auf die Frage: "Worin unterscheiden sich das journalistische und das wissenschaftliche Schreiben?" eingehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Zentrum für technologiegestützte Bildung
    • Der 1. (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr – 11. Fernausbildungskongress 2014
  • Meine Tätigkeit am Zentrum für technologiegestützte Bildung und was verbindet meine Praktikumserfahrung mit der Frage: „Worin unterscheiden sich das journalistische und das wissenschaftliche Schreiben“?
  • Was ist journalistisches Schreiben?
  • Was ist wissenschaftliches Schreiben?
  • Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des journalistischen und des wissenschaftlichen Schreibens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praktikumsbericht untersucht die Unterschiede zwischen journalistischem und wissenschaftlichem Schreiben, indem er den Kontext des Zentrums für technologiegestützte Bildung (ZtB) an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg beleuchtet. Der Bericht konzentriert sich auf die Tätigkeit des Autors während eines Praktikums am ZtB und die Beziehung zu den beiden Schreibweisen. Er beleuchtet auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen journalistischem und wissenschaftlichem Schreiben.

  • Das ZtB als Vermittler zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlichem Dienst und Bundeswehr
  • Die Aufgaben des ZtB in Bezug auf technologiegestützte Bildung, Berufsbildung und Evaluation
  • Der 1. (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr – 11. Fernausbildungskongress 2014 als Beispiel für die Arbeit des ZtB
  • Die Unterschiede zwischen journalistischem und wissenschaftlichem Schreiben
  • Die Bedeutung von Klarheit, Genauigkeit und Objektivität in beiden Schreibformen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das ZtB als wissenschaftliche Einrichtung vor und führt in das Thema des Praktikumsberichts ein. Es geht um die Frage, worin sich journalistisches und wissenschaftliches Schreiben unterscheiden.
  • Das Kapitel über das ZtB beschreibt die Einrichtung, ihre Aufgaben und ihre Projekte. Es beleuchtet die verschiedenen Kooperationspartner des ZtB und die Rolle der technologiegestützten Bildung in der Bundeswehr.
  • Das Kapitel über den 1. (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr – 11. Fernausbildungskongress 2014 erläutert das Format der Veranstaltung und die drei Themenschwerpunkte.
  • Das Kapitel über die Tätigkeit des Autors am ZtB und seine Verbindung zur Frage der Unterschiede zwischen journalistischem und wissenschaftlichem Schreiben beschreibt die Erfahrungen des Autors mit beiden Schreibweisen.
  • Die Kapitel über journalistisches und wissenschaftliches Schreiben definieren beide Schreibformen und beschreiben ihre charakteristischen Eigenschaften.

Schlüsselwörter

Technologiegestützte Bildung, Zentrum für technologiegestützte Bildung (ZtB), Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H), 1. (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr – 11. Fernausbildungskongress 2014, journalistisches Schreiben, wissenschaftliches Schreiben, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Praktikum.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Worin unterscheiden sich das journalistische und das wissenschaftliche Schreiben? Praktikum am Zentrum für technologiegestützte Bildung der Universität der Bundeswehr in Hamburg
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Author
M.A. Sebastian Baldsch (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V376469
ISBN (eBook)
9783668536357
ISBN (Book)
9783668536364
Language
German
Tags
worin schreiben praktikum zentrum bildung universität bundeswehr hamburg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Sebastian Baldsch (Author), 2014, Worin unterscheiden sich das journalistische und das wissenschaftliche Schreiben? Praktikum am Zentrum für technologiegestützte Bildung der Universität der Bundeswehr in Hamburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376469
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint