Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Ermittlung digitaler Werttreiber zur Gestaltung neuer Geschäftsmodelle. Eine Exploration Internet-of-Things-basierter Anwendungsszenarien

Título: Ermittlung digitaler Werttreiber zur Gestaltung neuer Geschäftsmodelle. Eine Exploration Internet-of-Things-basierter Anwendungsszenarien

Tesis de Máster , 2017 , 106 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Harun Türkoglu (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In seiner Masterarbeit stellt Harun Türkoglu ein neues Lösungskonzept zur digitalen Transformation von Geschäftsmodellen vor. Mit digitalen Werttreibern, die konkrete Ansatzpunkte für Geschäftsmodellinnovationen darstellen, werden Wertschöpfungspotenziale der Digitalisierung und Vernetzung im industriellen Kontext erforscht.

Aus innovativen Wertschöpfungsszenarien des Industrial Internet Consortiums (Testbeds) werden wesentliche Enabler und Nutzenpotenziale erhoben und anschließend zur Gestaltung neuer Geschäftsmodelle diskutiert. Dabei werden drei Stufen der Geschäftsmodellerneuerungen bestimmt und abschließend eine Roadmap zur digitalen Transformation von Geschäftsmodellen vorgeschlagen.

Der Autor wünscht Ihnen viel Vergnügen und Erleuchtung beim Lesen seiner Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation und Problemstellung
    • Forschungsfrage und Zielsetzung
    • Bezugsrahmen und Aufbau der Arbeit
  • Digitalisierung in Unternehmen
    • Hintergrund und aktuelle Entwicklungen
    • Grundlagen zu IloT und Industrie 4.0
    • Vorteile und Schlüsseltrends
    • Grundlegende Technologien
    • Transformation von GMen
  • Grundlagen zum GM-Konzept
    • Ursprung und erste Definition
    • Einordnung im Unternehmenskontext
    • Klassifizierung der GM-Literatur
    • Ausgewählte Definitionen und Elemente
    • Ansätze und Methoden zur GM-Innovation
  • Einführung des Konzepts der digitalen Werttreiber
    • Ursprung und Definition des Werttreiberbegriffs
    • Definition für digitale Werttreiber
    • Vorteile des Werttreiberkonzepts
    • Systematisierung von Werttreibern
    • Werttreibende Faktoren durch IT
  • Analyse der IIC-Testbeds zur Ermittlung digitaler Werttreiber
    • Methodik und Vorgehen
    • Einteilung der Testbeds in Industriebereiche
    • Beschreibung der Testbeds
    • Erstellung eines Kriterienkatalogs
    • Die ermittelten digitalen Werttreiber
  • Gesamtbetrachtung der Ergebnisse
  • Diskussion der Ergebnisse zur Gestaltung neuer GMe
    • Differenzierung von GM-Erneuerungen
    • Geschäftsprozesse verbessern
    • Wertangebote weiterentwickeln
    • Geschäftsfähigkeiten anpassen
    • Roadmap zur digitalen Transformation
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Limitation der Ergebnisse und kritische Würdigung
    • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit zielt darauf ab, digitale Werttreiber zu identifizieren, die zur Gestaltung neuer Geschäftsmodelle in Verbindung mit dem Industrial Internet of Things (IloT) eingesetzt werden können. Die Arbeit untersucht verschiedene Anwendungsszenarien und analysiert die potenziellen Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle.

  • Analyse der digitalen Transformation im Kontext von Geschäftsmodellen
  • Ermittlung von Werttreibern im IloT-Umfeld
  • Entwicklung eines Frameworks zur Gestaltung neuer Geschäftsmodelle
  • Bewertung des Potenzials digitaler Werttreiber für die Geschäftsmodellinnovation
  • Entwicklung einer Roadmap für die digitale Transformation von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der digitalen Werttreiber ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Das zweite Kapitel widmet sich der Digitalisierung in Unternehmen und beleuchtet den Hintergrund, die aktuellen Entwicklungen sowie die Vorteile und Schlüsseltrends. Im dritten Kapitel werden die Grundlagen des Geschäftsmodell-Konzepts erörtert, einschließlich Ursprung, Definition, Klassifizierung und ausgewählter Ansätze zur Innovation. Kapitel 4 führt das Konzept der digitalen Werttreiber ein und definiert den Begriff sowie seine Vorteile. Es wird eine Systematisierung von Werttreibern vorgestellt und die Bedeutung von IT-gestützten Werttreibern beleuchtet. Das fünfte Kapitel analysiert die Testbeds des Industrial Internet Consortium (IIC) zur Ermittlung digitaler Werttreiber. Die Methodik, das Vorgehen, die Einteilung der Testbeds in Industriebereiche und die Beschreibung der Testbeds werden detailliert dargestellt. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse der Analyse und zeigt auf, wie die gewonnenen Erkenntnisse zur Gestaltung neuer Geschäftsmodelle genutzt werden können. Es werden verschiedene Aspekte der Geschäftsmodell-Erneuerung, der Verbesserung von Geschäftsprozessen und der Weiterentwicklung von Wertangeboten beleuchtet. Kapitel 7 bietet eine abschließende Betrachtung der Ergebnisse, beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und stellt die Limitationen der Arbeit sowie den Ausblick dar.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Geschäftsmodelle, Werttreiber, Industrial Internet of Things (IloT), Industrie 4.0, Transformation, Geschäftsmodellinnovation, Digitalisierungspotenziale, IIC-Testbeds, Geschäftsprozesse, Wertangebote, Roadmap, Digitale Transformation

Final del extracto de 106 páginas  - subir

Detalles

Título
Ermittlung digitaler Werttreiber zur Gestaltung neuer Geschäftsmodelle. Eine Exploration Internet-of-Things-basierter Anwendungsszenarien
Universidad
University of Stuttgart
Calificación
2,7
Autor
Harun Türkoglu (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
106
No. de catálogo
V376483
ISBN (Ebook)
9783668541870
ISBN (Libro)
9783668541887
Idioma
Alemán
Etiqueta
Digitalisierung Werttreiber Geschäftsmodelle Innovation Industrial Internet
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Harun Türkoglu (Autor), 2017, Ermittlung digitaler Werttreiber zur Gestaltung neuer Geschäftsmodelle. Eine Exploration Internet-of-Things-basierter Anwendungsszenarien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376483
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  106  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint