Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Das Entlassungsmanagement am Beispiel der Erwachsenenpsychiatrie. Von der Ist-Analyse bis zur Konzeptskizze eines Qualitätsentwicklungsprozesses

Title: Das Entlassungsmanagement am Beispiel der Erwachsenenpsychiatrie. Von der Ist-Analyse bis zur Konzeptskizze eines Qualitätsentwicklungsprozesses

Term Paper , 2017 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Cedric Butze (Author), Sybille Schmidt (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Besonders beim Übergang vom stationären in das nachstationäre Setting manifestieren sich Versorgungseinbrüche. Das führt nicht selten zu Belastungen der Patienten und deren Angehörige sowie zu hohen Folgekosten. Die Sicherstellung der Versorgungskontinuität und -qualität ist demnach mehr denn je eine wichtige Aufgabe, insbesondere in Zeiten von Fallpauschalisierungssystemen (DRG, PEPP), Kostendruck und Effektivität, die es zu bewältigen gilt. Neben wirtschaftlichen Anreizen setzt sich vor allem das Entlassungsmanagement zum Ziel, die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten bedarfsgerecht zu erfüllen sowie deren Behandlung zu optimieren. Die internen Prozesse einer Entlassung sind im Rahmen des Qualitätsmanagements so zu optimieren, dass eine optimale Versorgung aller Patienten gewährleistet werden kann.

Die folgende Arbeit setzt sich aufgrund der hohen Relevanz der Thematik in der klinischen Praxis sowie im Bereich des Qualitätsmanagements näher mit der Umsetzung des Expertenstandards „Entlassungsmanagement“ auseinander. Es wird speziell am Beispiel einer Fachklinik für Psychiatrie und Neurologie anhand einer Ist-Analyse geprüft, ob das Qualitätsinstrument „Entlassungsmanagement“ in der klinischen Praxis umgesetzt wird. Ist das auf verschiedenen Ebenen nicht der Fall, so wird sich die hier vorliegende Hausarbeit zur Aufgabe setzen, das Entlassungsmanagement am sächsischen Krankenhaus in Form eines Qualitätsentwicklungsprozesses gemäß der Vorgaben bzw. Richtlinien des Expertenstandards sowie des QM-Models KTQ zu etablieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • Entlassungsmanagement
    • Expertenstandard Entlassungsmanagement
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Darstellung der Ausgangsituation
    • Das sächsische Krankenhaus Arnsdorf
    • Der Entlassungsprozess am Sächsischen Krankenhaus Arnsdorf - Eine Ist-Analyse
      • Strukturelle Vorrausetzung
      • Assessment
      • Planung
      • Durchführung/Edukation
      • Evaluation vor der Entlassung
      • Evaluation nach der Entlassung
      • Fazit
    • Umsetzung einer standardisierten Entlassungsplanung gemäß Expertenstandard in der Erwachsenenpsychiatrie am SKH Arnsdorf
      • Zielsetzung
      • Strukturelle Vorrausetzungen und Instrumente
      • Verfahren
        • Assessment
        • Standards
        • Evaluierung
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse des Entlassungsmanagements in der Erwachsenenpsychiatrie, am Beispiel des Sächsischen Krankenhauses Arnsdorf. Die Arbeit beinhaltet eine Ist-Analyse des Entlassungsprozesses, die Entwicklung einer Konzeptskizze für einen Qualitätsentwicklungsprozess und die Implementierung eines standardisierten Entlassungsplanungsprozesses gemäß dem Expertenstandard Entlassungsmanagement.

  • Analyse der aktuellen Situation des Entlassungsmanagements in der Erwachsenenpsychiatrie am SKH Arnsdorf
  • Entwicklung eines Qualitätsentwicklungsprozesses zur Optimierung des Entlassungsmanagements
  • Implementierung eines standardisierten Entlassungsplanungsprozesses gemäß dem Expertenstandard
  • Bewertung der Auswirkungen der Veränderungen auf die Qualität der Patientenversorgung
  • Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen des Entlassungsmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor, beschreibt den Hintergrund und die Relevanz des Entlassungsmanagements in der Erwachsenenpsychiatrie und skizziert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Begriffsbestimmung
    In diesem Kapitel wird der Begriff "Entlassungsmanagement" definiert und der Expertenstandard Entlassungsmanagement vorgestellt. Zudem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen des Entlassungsmanagements erläutert.
  • Kapitel 3: Darstellung der Ausgangsituation
    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Beschreibung des Sächsischen Krankenhauses Arnsdorf und der Ist-Analyse des Entlassungsprozesses. Die Analyse umfasst die strukturellen Voraussetzungen, die einzelnen Phasen des Entlassungsprozesses (Assessment, Planung, Durchführung/Edukation, Evaluation) sowie ein Fazit zur aktuellen Situation.
  • Kapitel 3.3: Umsetzung einer standardisierten Entlassungsplanung gemäß Expertenstandard in der Erwachsenenpsychiatrie am SKH Arnsdorf
    In diesem Abschnitt werden die Zielsetzung, die strukturellen Voraussetzungen und Instrumente, die Verfahren, der Assessmentprozess, die Standards und die Evaluierung der standardisierten Entlassungsplanung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Entlassungsmanagement, Erwachsenenpsychiatrie, Qualitätsentwicklungsprozess, Expertenstandard, Ist-Analyse, standardisierte Entlassungsplanung und Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf. Weitere wichtige Begriffe sind Assessment, Planung, Durchführung/Edukation, Evaluation, rechtliche Rahmenbedingungen und Patientenversorgung.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Das Entlassungsmanagement am Beispiel der Erwachsenenpsychiatrie. Von der Ist-Analyse bis zur Konzeptskizze eines Qualitätsentwicklungsprozesses
College
Fachhochschule Dresden - University of Applied Sciences
Grade
1,3
Authors
Cedric Butze (Author), Sybille Schmidt (Author)
Publication Year
2017
Pages
30
Catalog Number
V376586
ISBN (eBook)
9783668599628
ISBN (Book)
9783668599635
Language
German
Tags
Entlassungsmanagement Psychiatrie Qualitätsmanagement Qualitätsentwicklungsprozess Expertenstandard
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cedric Butze (Author), Sybille Schmidt (Author), 2017, Das Entlassungsmanagement am Beispiel der Erwachsenenpsychiatrie. Von der Ist-Analyse bis zur Konzeptskizze eines Qualitätsentwicklungsprozesses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376586
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint