Diese wissenschaftliche Arbeit stellt ein umfassendes Kommunikationskonzept vor, mit der sich die neue motivbasierte Positionierung erfolgreich in den Köpfen der Konsumenten verankert sowie die Bekanntheit der Marke steigert.
Sie thematisiert im ersten Teil die Bedeutung und Inhalte eines Creative Briefs. Schlecht vermittelte Aufträge für Werbung führen zu einem höheren zeitlichen Aufwand, hohen Kosten und unkreativen, verfehlten Ergebnissen. Wie schafft es ein Creative Brief inspirierend zu sein um am Ende ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen?
Der zweite Teil dieser Arbeit befasst sich mit der Auswahl von Kommunikationsinstrumenten und der Umsetzung vorgestellter Maßnahmen. Dafür wird für die Marke Hachez ein Kommunikationskonzept vorgestellt, die mit einer festgelegten Leitidee, kreativen Maßnahmen, passenden Kommunikationsinstrumenten die definierte Zielgruppe erreichen soll.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Die Grundlagen des Creative Briefs
- 2.1 Guter Input, guter Output – Definition und Relevanz des Creative Briefs
- 2.2 Was gehört rein? Bestandteile des Creative Briefs
- 3 Kommunikationskonzept
- 3.1 Ansatz der integrierten Kommunikation
- 3.2 Kommunikationsziele
- 3.3 Kommunikationszielgruppen
- 3.4 Kommunikative Leitidee
- 3.5 Kommunikationsinstrumente
- 4 Umsetzung der Kommunikationsstrategie
- 4.1 Festlegung der Kommunikationsinstrumente und Vorstellung der Maßnahmen
- 4.1.1 Print
- 4.1.2 Ambient Media
- 4.1.3 Event
- 4.1.4 Direct Mailing
- 4.1.5 Social Media
- 4.1.3 Public Relation
- 5 Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit beleuchtet zunächst die Bedeutung und Inhalte eines Creative Briefs und erklärt, wie ein inspirierender Creative Brief zu einem optimalen Ergebnis führt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Auswahl von Kommunikationsinstrumenten und der Umsetzung von Maßnahmen für die Marke Hachez. Dabei wird ein Kommunikationskonzept vorgestellt, das mit einer festen Leitidee, kreativen Maßnahmen und passenden Kommunikationsinstrumenten die definierte Zielgruppe erreichen soll.
- Bedeutung und Inhalte eines Creative Briefs
- Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes für Hachez
- Auswahl von Kommunikationsinstrumenten
- Umsetzung von Maßnahmen
- Erreichen der definierten Zielgruppe
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung stellt die Problematik der Informationsüberflutung in der heutigen Zeit dar und betont die Bedeutung der Markenpflege für Unternehmen. Sie führt in das Thema der Kommunikation ein und beschreibt die Situation der Marke Hachez in Bezug auf Kommunikation und Absatzzahlen. - Kapitel 2: Die Grundlagen des Creative Briefs
Dieses Kapitel erläutert die Entstehung und Bedeutung des Strategic Planning, insbesondere die Rolle des Creative Briefs im strategisch-kreativen Prozess. Es definiert den Creative Brief und seine Bestandteile, um einen guten Input für eine erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten. - Kapitel 3: Kommunikationskonzept
Der Fokus dieses Kapitels liegt auf dem Ansatz der integrierten Kommunikation. Es werden die Kommunikationsziele, die Zielgruppen und die Leitidee des Kommunikationskonzeptes für Hachez dargestellt. Zudem werden die relevanten Kommunikationsinstrumente vorgestellt. - Kapitel 4: Umsetzung der Kommunikationsstrategie
Dieses Kapitel beschreibt die konkrete Umsetzung der Kommunikationsstrategie. Es werden verschiedene Kommunikationsinstrumente wie Print, Ambient Media, Events, Direct Mailing, Social Media und Public Relation vorgestellt und deren Einsatz für die Marke Hachez erläutert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Creative Brief, Kommunikationskonzept, Markenkommunikation, integrierte Kommunikation, Kommunikationsinstrumente und Zielgruppenansprache.
- Arbeit zitieren
- Serafin Sivcak (Autor:in), 2015, Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes für die Marke Hachez und die damit verbundene Bedeutung eines Creative Briefs sowie der Kommunikationsinstrumente, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376602