Chancen und Risiken der Migration in Deutschland


Trabajo Escrito, 2016

14 Páginas, Calificación: 1,7


Extracto


Inhaltsverzeichnis
Einleitung ... 1
Migration ... 2
Merkmale und Motive der Migration ... 3
Migrations-Motive ... 3
Freiwillige Migration ... 4
Gezwungene Migration ... 4
Asyl ... 4
Legale und Irreguläre-Migration ... 5
Migration in Deutschland ... 6
Immigration nach Deutschland ... 6
Migrations-Saldo in Deutschland ... 8
Fazit ... 9

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Abbildung 1 Zuwanderergruppen 1991 bis 2013 in Deutschland ... 6
Abbildung 2 : Zuzüge von Drittstaatsangehörigen im Jahr 2013 nach
Aufenthaltszwecken ... 8
Abbildung 3: Zu- und Fortzüge im Zeitraum von 1991 ­ 2013 ... 9

Einleitung
Die immer weiter voranschreitende Globalisierung und die weltweit instabile politische
Lage in vielen Ländern, sorgen für eine starke Zunahme an Migrationsbewegungen.
Dabei kommt es vor allem durch politische Instabilität und Kriege zu sogenannter
Massenmigration. Nach Galtung (2009,11) findet Massenmigration statt, wenn
entweder der Leidensdruck im Herkunftsland oder die Attraktivität des Aufnahmelandes
groß genug sind. So können nach dieser Definition Krieg und politische Verfolgung als
ausreichender Leidensdruck verstanden werden, das eigene Land verlassen zu müssen.
Allerdings können auch wirtschaftliche und politische Stabilität als attraktiver Anreiz
des Aufnahmelandes für Migration sorgen. Als gutes Beispiel hierfür, dient die
Migration innerhalb der Europäischen Union (EU). Bei der Migration ergeben sich
verschiedene Chancen und Risiken für die Gesellschaft. Dabei werden abhängig von
dem jeweiligen Standpunkt, Chancen oder Risiken von öffentlichen Vertretern oft
instrumentalisiert, um die eigenen Interessen durchzusetzen. Abhängig davon, welche
Faktoren (ökonomische, demografische, kulturelle, religiöse etc.) betrachtet werden und
wie lange der betrachtet Zeitraum ist, fällt eine eindeutige Aussage, ob Migration
letztendlich für ein Land mehr Vor- oder Nachteile bringt, nur sehr schwer.
Vor allem Deutschland wird auf der einen Seite von vielen Menschen als ein attraktives
Aufnahmeland betrachtet während auf der anderen Seite sich immer mehr deutsche
Bürger für die Migration in ein anderes Land entscheiden. Daher werden in der hier
zugrundeliegenden Arbeit die Chancen und Risiken der Migration am Fallbeispiel
Deutschland untersucht. Dazu erfolgt ein Querschnitt der Migration in Deutschland von
1991 bis 2013. Es wurde bewusst eine Betrachtung dieser Zeitspanne gewählt, um
Verzerrungen aufgrund von Konflikten in Syrien beziehungsweise die Bedrohung durch
den ,,Islamischen Staat" zu vermeiden.
1

Migration
Der Ursprung des Wortes Migration stammt vom lateinischen Begriff migratio bezie-
hungsweise migrare ab und steht für die Wanderung oder das Wandern. Für den Begriff
der Migration gibt es keine allgemeingültige Definition, vielmehr werden, abhängig von
dem zu untersuchenden Gegenstand, die verschiedenen Gesichtspunkte betrachtet.
Demnach haben auf internationaler Ebene die Länder ihre eigenen Einwanderungsge-
setze und damit einhergehend auch eigene Definitionen von Migration. Nach Geis han-
delt es sich um Migranten, wenn diese mittel- oder langfristig ihren Wohnort verlassen,
um sich für längere Zeit an einem anderen Ort niederzulassen. Dabei unterscheidet er
zwischen Migration innerhalb von Ländergrenzen, sogenannter Binnen- Migration, und
der Internationalen Migration, also die über Ländergrenzen hinweg stattfindende Migra-
tion. Je nach Gesichtspunkt können Migranten, sofern sie die Ländergrenzen über-
schreiten, in Emigranten (Auswanderer) oder Immigranten (Einwanderer) unterschieden
werden (vgl. Geis 2005: 7-9; Oswald 2007: 13-14).
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) definiert Migration lediglich als
die räumliche Verlegung des Lebensmittelpunkts. Dabei wird noch ergänzt, dass es sich
um internationale Migration handelt, wenn diese über Ländergrenzen stattfindet (vgl.
BAMF 2013: 10).
Das Recht auf Migration wurde auf internationaler Ebene bei der UN-
Generalversammlung am 10.12.1948 in der Resolution 217 A (III) verabschiedet. Diese
besagt gemäß Art. 13 der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR):
1. Jeder hat das Recht, sicher innerhalb eines Staates frei zu bewegen und seinen
Aufenthaltsort frei zu wählen.
2. Jeder hat das Recht, jedes Land, einschließlich seines Eigenen, zu verlassen und
in sein Land zurückzukehren.
Jedoch stellt die AEMR keine verbindliche Rechtsquelle dar, denn nach der UN-Charta
haben nur Resolutionen des Sicherheitsrates eine bindende Wirkung (vgl. Vereinte Na-
tion 1948:3).
2
Final del extracto de 14 páginas

Detalles

Título
Chancen und Risiken der Migration in Deutschland
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Calificación
1,7
Autor
Año
2016
Páginas
14
No. de catálogo
V376706
ISBN (Ebook)
9783668538962
ISBN (Libro)
9783668538979
Tamaño de fichero
697 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Migration, Asyl
Citar trabajo
Jasmin Mak (Autor), 2016, Chancen und Risiken der Migration in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376706

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Chancen und Risiken der Migration in Deutschland



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona