Die Beschäftigungseffekte von Mindestlöhnen. Theoretische und empirische Betrachtung


Hausarbeit, 2016

32 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einführung
1.1 Problemstellung
1.2 Ziel und Aufgabenstellung
1.3 Gang der Untersuchung

2. Begriffsverständnis von Mindestlöhnen
2.1 Tariflicher Mindestlohn
2.2 Gesetzlicher Mindestlohn

3. Ziele vom Mindestlohn

4. Arbeitsmarkttheorien
4.1 Die neoklassische Theorie
4.2 Die keynesianische Theorie
4.3 Die monopsonistische Theorie

5. Beschäftigungseffekte von Mindestlöhnen in der Empirie
5.1 Internationaler Vergleich
5.1.1 Mindestlohn in Frankreich
5.1.2 Mindestlohn in Großbritannien
5.2 Empirische Mindestlohnforschung
5.3 Studien in unterschiedlichen Branchen
5.3.1 Abfallwirtschaft
5.3.2 Pflegebranche
5.4 Ein Jahr Mindestlohn: Zwischenbilanz

6. Fazit

7. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten

Details

Titel
Die Beschäftigungseffekte von Mindestlöhnen. Theoretische und empirische Betrachtung
Hochschule
Hochschule Offenburg
Note
2,0
Autor
Jahr
2016
Seiten
32
Katalognummer
V376794
ISBN (eBook)
9783668541917
ISBN (Buch)
9783668541924
Dateigröße
2573 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
mindestlohn, armut, deutschland, frankreich, großbritannien, arbeitsmarktmodell, pflegebranche
Arbeit zitieren
Ramina Farsiew (Autor:in), 2016, Die Beschäftigungseffekte von Mindestlöhnen. Theoretische und empirische Betrachtung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376794

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Beschäftigungseffekte von Mindestlöhnen. Theoretische und empirische Betrachtung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden