Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Afrique

Foreign Direct Investment in Agriculture in Sub-Saharan Africa. Implications for Sustainable Development and Rural Livelihoods

Titre: Foreign Direct Investment in Agriculture in Sub-Saharan Africa. Implications for Sustainable Development and Rural Livelihoods

Dossier / Travail , 2015 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Kordula Pfeiffer (Auteur)

Politique - Région: Afrique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Large-scale land acquisitions have raised questions about benefits and long-term impacts of Foreign Direct Investment (FDI) on host countries. Against this background the paper investigates how local economies, environment and finally the livelihoods of current rural land users are affected. For this purpose FDI are analyzed using different project examples of various countries that account for 50 % of the total area under FDI in Africa like Ethiopia, Ghana, Mali, Mozambique, Tanzania and Zambia, but also Kenia and Uganda.

International as well as national policy-making needs to meet reciprocal effects and thus complex goals. This requires an inclusion of development goals in the investment policy-making. As foreign investors have shown a keen interest in Mozambique for biofuel production, the paper aims to use positive findings in order to derive strategies that lead to sustainable development without compromising rural livelihoods.

What basic requirements for responsible investment should be given will be illustrated based on the most relevant principles and guidelines.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • Impacts of FDI in Sub-Saharan Africa
    • Economic Perspective
    • Socioeconomic Components
    • Ecological Effects
  • International Policy Approaches for FDI Regulation
    • Principles for Responsible Agricultural Investment
    • Voluntary Guidelines on the Responsible Governance of Tenure of Land, Fisheries and Forests (VGGT)
  • Best Practice in Mozambique
  • Conclusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in der Landwirtschaft in Subsahara-Afrika auf nachhaltige Entwicklung und ländliche Lebensgrundlagen. Sie analysiert die wirtschaftlichen, sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen von FDI und befasst sich mit den politischen Rahmenbedingungen für eine verantwortungsvolle Regulierung von FDI in der Landwirtschaft.

  • Analyse der Auswirkungen von FDI auf die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Umwelt in Subsahara-Afrika
  • Untersuchung der Herausforderungen und Chancen für eine nachhaltige Entwicklung im Zusammenhang mit FDI in der Landwirtschaft
  • Bewertung verschiedener politischer Ansätze zur Regulierung von FDI, insbesondere in Bezug auf Landnutzungsrechte und nachhaltige Landwirtschaft
  • Präsentation von Best-Practice-Beispielen für verantwortungsvolle Investitionen in der Landwirtschaft
  • Betonung der Bedeutung von Inklusion und nachhaltigen Praktiken für die Förderung ländlicher Lebensgrundlagen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema FDI in der Landwirtschaft in Subsahara-Afrika und beleuchtet die Bedeutung des Themas vor dem Hintergrund der zunehmenden Konkurrenz um Landressourcen. Anschließend werden die wirtschaftlichen Auswirkungen von FDI auf die Region untersucht, einschließlich der Potenziale für Wirtschaftswachstum, Technologie-Transfer und Beschäftigungsschaffung. Das Papier beleuchtet auch die sozioökonomischen und ökologischen Folgen von FDI, wobei die Herausforderungen bei der Landnutzung, der Bodendegradation und den Folgen für die Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung im Vordergrund stehen.

Im dritten Kapitel werden internationale politische Ansätze zur Regulierung von FDI in der Landwirtschaft behandelt, wobei die Prinzipien für verantwortungsvolle Investitionen und die freiwilligen Leitlinien zur verantwortungsvollen Landnutzung im Vordergrund stehen. Das Papier analysiert anschließend Best-Practice-Beispiele aus Mosambik, um erfolgreiche Strategien für eine nachhaltige Entwicklung in der Landwirtschaft zu identifizieren.

Schlüsselwörter

Ausländische Direktinvestitionen, Landwirtschaft, nachhaltige Entwicklung, ländliche Lebensgrundlagen, Subsahara-Afrika, Landnutzungsrechte, verantwortungsvolle Investitionen, politische Regulierung, Biokraftstoffe, Mosambik, Technologie-Transfer, Inklusion, nachhaltige Praktiken.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Foreign Direct Investment in Agriculture in Sub-Saharan Africa. Implications for Sustainable Development and Rural Livelihoods
Université
Humboldt-University of Berlin
Cours
Economics of Human Development
Note
1,3
Auteur
Kordula Pfeiffer (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
16
N° de catalogue
V377049
ISBN (ebook)
9783668549173
ISBN (Livre)
9783668549180
Langue
allemand
mots-clé
FDI Sustainable Development Agriculture Sub-Sahara Africa Foreign Direct Invetment
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kordula Pfeiffer (Auteur), 2015, Foreign Direct Investment in Agriculture in Sub-Saharan Africa. Implications for Sustainable Development and Rural Livelihoods, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377049
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint