Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Bilder im Geschichtsunterricht der Grundschule

Titel: Bilder im Geschichtsunterricht der Grundschule

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Gina M. (Autor:in)

Didaktik - Geschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Unterrichtsentwurf für die dritte Klasse einer Grundschule beschäftigt sich mit Bildern im Heimat- und Sachkundeunterricht. Das Unterrichtsthema aus dem Fach Geschichte lautete „Trug meine Oma, als sie jung war, auch schon Jeans?“ An diesem konkreten Unterrichtsbeispiel wird herausgearbeitet, wie Quellenarbeit in der Grundschule umgesetzt werden kann und auf welche Aspekte grundsätzlich zu achten ist.

Noch vor wenigen Jahren war der Geschichtsunterricht in der Grundschule noch ein Randthema, mit dem sich Lehrerinnen und Lehrer eher selten beschäftigten. Die üblichen Themen, wie „Die Ritter“ oder „Die Geschichte des Heimatortes“, wurden behandelt, darüber hinaus fand die Geschichte jedoch eher selten Beachtung im herkömmlichen Unterricht. Historisches Lernen in der Primarstufe lag ganz am Rande der Geschichtsdidaktik.

Dies lag vor allem daran, dass Geschichte als Lerninhalt in der Primarstufe von der Geschichtsdidaktik und ihrem Verständnis von chronologisch geordnetem Wissen über Geschichte lange Zeit als Verfrühung angesehen wurde. Darüber hinaus erschien die Vermittlung der Praktiken eines Historikers, wie beispielsweise die Quellenarbeit, in der Grundschule völlig unmöglich.

Heutige Erkenntnisse jedoch fordern die Thematisierung von Geschichte und die Anbahnung eines Geschichtsbewusstseins in der Grundschule. Dies spiegelt sich auch im aktuellen LehrplanPlus für die bayerischen Grundschulen wider, in dem ganz konkret historisches Lernen und Quellenarbeit verlangt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Quellenarbeit in der Grundschule
  • Theoretische Vorüberlegungen zur Bildquellenarbeit zum Thema „Trug meine Oma früher auch Jeans?“
    • Eingrenzung des Themengebiets und didaktischen Grundfragen nach Klafki

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Quellenarbeit im Geschichtsunterricht der Grundschule anhand eines konkreten Unterrichtsbeispiels. Ziel ist es, die Umsetzung von Quellenarbeit in der Grundschule am Beispiel von Bildquellen aufzuzeigen und die relevanten Aspekte zu beleuchten. Die Arbeit basiert auf Erfahrungen, die in einem eigenen Unterrichtsversuch zum Thema „Was haben die Menschen früher getragen?“ gesammelt wurden.

  • Möglichkeiten und Herausforderungen der Quellenarbeit in der Grundschule
  • Theoretische Grundlagen der Bildquellenarbeit für den Geschichtsunterricht in der Grundschule
  • Praktische Umsetzung einer Unterrichtsstunde mit Bildquellen zum Thema „Trug meine Oma früher auch Jeans?“
  • Didaktische Grundfragen nach Klafki und deren Relevanz für die Themenwahl und -eingrenzung im Geschichtsunterricht der Grundschule
  • Bedeutung der historischen Orientierungskompetenz für Grundschüler und die Rolle der Quellenarbeit dabei

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die Quellenarbeit in der Grundschule, wobei insbesondere die Vor- und Nachteile von Bildquellen für Grundschulkinder beleuchtet werden. Im zweiten Kapitel werden theoretische Vorüberlegungen zur Bildquellenarbeit vorgestellt, die ein Pädagoge bei der Unterrichtsplanung mit Bildquellen beachten sollte. Das dritte Kapitel beschreibt die praktische Durchführung der Unterrichtsstunde „Trug meine Oma früher auch Jeans?“, die als Musterstunde für die Bildquellenarbeit in der Grundschule dienen kann.

Schlüsselwörter

Quellenarbeit, Geschichtsunterricht, Grundschule, Bildquellen, Bildinterpretation, Didaktische Grundfragen, Klafki, Gegenwartsbedeutung, Zukunftsbedeutung, Historische Orientierungskompetenz, Mode, Wandel, Unterrichtsplanung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bilder im Geschichtsunterricht der Grundschule
Hochschule
Universität Regensburg
Note
1,0
Autor
Gina M. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
21
Katalognummer
V377060
ISBN (eBook)
9783668569065
ISBN (Buch)
9783668569072
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fachdidaktik Geschichte Grundschule Sachunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gina M. (Autor:in), 2017, Bilder im Geschichtsunterricht der Grundschule, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377060
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum