Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía física, geomorfología, estudios ambientales

Naturgefahren in Küstengebieten - Eine regionale und globale Betrachtungsweise

Título: Naturgefahren in Küstengebieten - Eine regionale und globale Betrachtungsweise

Presentación (Redacción) , 2004 , 10 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Antje Minde (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía física, geomorfología, estudios ambientales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Eine Naturgefahr ist ein potentieller und schließlich real wirkender Prozess, der durch Relief, Eis, Schnee, Wasser und/oder Substrat bzw. Boden bedingt, ausgelöst oder gefördert wird und der das natürliche Gleichgewicht von Landschaftsökosystemen bedroht, wobei der Prozess naturgesetzlich abläuft.“ (Diercke Wörterbuch Allgemeine Geografie)
Naturgefahren gibt es laut Definition also weltweit sowohl im Binnenland als auch im Küstenbereich. Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt jedoch auf letzterem, so werden Sturmfluten und die Algenblüte an Nord- und Ostsee näher betrachtet. Auf globaler Sicht sollen die Naturgefahren am Great Barrier Riff in Australien untersucht werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Definition „Naturgefahr“
  • aus regionaler Sicht: Sturmflut
    • Nordseeküste
    • Ostseeküste
    • Auswirkungen von Sturmfluten
    • Küstenschutz
  • Algenblüte
  • globale Naturgefahren (anhand von Korallenriffen allgemein)
  • aus globaler Sicht (am Beispiel des Great Barrier Reefs in Australien)
    • Lage/Beschreibung Great Barrier Riff
    • Naturgefahren am Great Barrier Riff
    • Gründe für das Ausbleichen
    • Fazit/Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Naturgefahren in Küstengebieten und beleuchtet diese sowohl aus regionaler als auch aus globaler Perspektive. Sie zeigt die unterschiedlichen Auswirkungen von Naturgefahren auf Küstenlandschaften und die Herausforderungen, die sie für den Küstenschutz darstellen.

  • Definition und Charakterisierung von Naturgefahren
  • Regionale Betrachtungsweise von Naturgefahren mit dem Schwerpunkt auf Sturmfluten an der Nord- und Ostseeküste
  • Analyse der Auswirkungen von Sturmfluten und der Rolle des Küstenschutzes
  • Globale Betrachtungsweise von Naturgefahren anhand von Korallenriffen, insbesondere dem Great Barrier Reef
  • Erörterung der Ursachen und Folgen von Korallenbleiche und deren Auswirkungen auf die Ökosysteme

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff „Naturgefahr“ und erläutert seine Bedeutung für die Untersuchung von Küstengebieten. Das zweite Kapitel widmet sich den Sturmfluten an der Nord- und Ostseeküste. Es werden die Ursachen, Auswirkungen und die Bedeutung des Küstenschutzes für diese Regionen beleuchtet. Der Fokus liegt auf den Besonderheiten beider Küstenbereiche und den unterschiedlichen Kategorien von Sturmfluten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Naturgefahren, Küstengebiete, Sturmfluten, Algenblüte, Korallenriffe, Great Barrier Reef, Küstenschutz und Ökosysteme. Diese Begriffe bilden die Grundlage für die Analyse und die Diskussion der spezifischen Themen und Fragestellungen, die in der Arbeit behandelt werden.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Naturgefahren in Küstengebieten - Eine regionale und globale Betrachtungsweise
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel
Curso
Physische Geographie
Calificación
1,7
Autor
Antje Minde (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
10
No. de catálogo
V37720
ISBN (Ebook)
9783638369862
Idioma
Alemán
Etiqueta
Naturgefahren Küstengebieten Eine Betrachtungsweise Physische Geographie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Antje Minde (Autor), 2004, Naturgefahren in Küstengebieten - Eine regionale und globale Betrachtungsweise, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37720
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint