Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Historia económica y social

Ist es möglich, eine große Menschenmasse in eine bestehende Gesellschaft zu integrieren? Erfahrungen des 19. und 20. Jahrhunderts und mögliche Herausforderungen

Título: Ist es möglich, eine große Menschenmasse in eine bestehende Gesellschaft zu integrieren? Erfahrungen des 19. und 20. Jahrhunderts und mögliche Herausforderungen

Trabajo Universitario , 2017 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Katrin Winterhalter (Autor)

Economía de las empresas - Historia económica y social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Kontext der aktuellen europäischen Flüchtlingssituation lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit: Seit jeher wandern Menschen aus ihrer Heimat aus. Manche freiwillig, wie Millionen Europäer im 19. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten von Amerika, in der Hoffnung auf ein besseres Leben; andere unfreiwillig, wie die unzähligen Vertriebenen, Zwangsumgesiedelten oder Verfolgten in der deutschen Zwischenkriegszeit und heute aus dem Nahem Osten und Afrika.

Diese Arbeit geht den Fragen nach, welche Gründe die Zuwanderer hatten, wie in der Vergangenheit Massenintegration in den Einreiseländern lanciert wurde (jeweils Kapitel 3 und 4), welche Probleme immer wieder aufkommen (Kapitel 5) und wie diese gegebenenfalls damals gelöst wurden (Kapitel 6). So soll eine Antwort auf die übergeordnete Frage gefunden werden, ob es möglich ist, eine große Menschenmasse in eine bestehende Gesellschaft zu integrieren.

Zunächst werden zwei historische Beispiele erläutert, in denen eine große Menschenmasse in eine bestehende Gesellschaft immigrierte: Die USA im 19. Jahrhundert und Deutschland in der Zwischenkriegszeit. Im Anschluss werden drei allgemeine Herausforderungen einer solchen Immigrationswelle beleuchtet um dann einen Blick darauf zu werfen, wie Herausforderungen im Speziellen gelöst wurden. Nach der Ergebnisfindung schließt die Arbeit, indem ein Ausblick auf die aktuelle europäische Flüchtlingskrise und mögliche weitere Forschungsfelder gegeben wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Problemstellung
  • Die USA im 19. Jahrhundert
  • Deutschland in der Zwischenkriegszeit (1918-1939)
  • Herausforderungen
    • "Cleavages"
    • Ethnic Diversity
    • Rassismus und Diskriminierung
  • Überwindung der Herausforderungen in der Vergangenheit
  • Ergebnis und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Frage, ob es möglich ist, eine große Menschenmasse in eine bestehende Gesellschaft zu integrieren. Sie analysiert historische Beispiele der Masseneinwanderung in den USA im 19. Jahrhundert und in Deutschland in der Zwischenkriegszeit. Dabei werden die Gründe für die Zuwanderung, die Herausforderungen der Integration und die Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen beleuchtet.

  • Gründe für Masseneinwanderung
  • Herausforderungen der Integration (z.B. "Cleavages", Ethnische Vielfalt, Rassismus und Diskriminierung)
  • Strategien zur Bewältigung von Integrationsproblemen
  • Historische und aktuelle Perspektiven auf die Integration von Migranten
  • Mögliche Lehren aus der Vergangenheit für die heutige Flüchtlingskrise

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Problemstellung: Die Arbeit stellt die Frage nach der Möglichkeit der Integration von großen Menschenmassen in bestehende Gesellschaften und legt den Fokus auf zwei historische Beispiele: die USA im 19. Jahrhundert und Deutschland in der Zwischenkriegszeit. Die Kapitel 3 und 4 analysieren die Gründe für die Zuwanderung in diese Länder.
  • Die USA im 19. Jahrhundert: Dieses Kapitel untersucht die Masseneinwanderung in die USA im 19. Jahrhundert und analysiert die Ursachen, darunter der wirtschaftliche Strukturwandel in Europa und die "Push-Faktoren" wie die Suche nach Arbeit und besseren Lebensbedingungen.
  • Deutschland in der Zwischenkriegszeit (1918-1939): Dieses Kapitel beleuchtet die Einwanderung in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, die durch politische und soziale Umwälzungen, Vertreibungen und Flucht geprägt war.
  • Herausforderungen: Dieses Kapitel behandelt die allgemeinen Herausforderungen, die mit der Integration von Migranten verbunden sind, darunter soziale, kulturelle und ökonomische Unterschiede sowie die Gefahr von Rassismus und Diskriminierung.

Schlüsselwörter

Masseneinwanderung, Integration, "Cleavages", Ethnic Diversity, Rassismus, Diskriminierung, Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, USA, Deutschland, Zwischenkriegszeit, Flucht, Vertreibung, Flüchtlingskrise.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Ist es möglich, eine große Menschenmasse in eine bestehende Gesellschaft zu integrieren? Erfahrungen des 19. und 20. Jahrhunderts und mögliche Herausforderungen
Curso
Globalisation in historical perspective II
Calificación
1,0
Autor
Katrin Winterhalter (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
16
No. de catálogo
V377407
ISBN (Ebook)
9783668546486
ISBN (Libro)
9783668546493
Idioma
Alemán
Etiqueta
Migration Migranten Integration Geschichte Deutschland Zwischenkriegszeit Auswanderung 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert USA Social Cleavages Cleavages Diskriminierung Rassismus Ethnic Diversity Diversity Herausforderungen Flüchtlingskrise Politik Flüchtlinge aus der Geschichte lernen Soziologie soziologisch Übersee Chinesen in Amerika Wirtschaft Goldrausch Einbürgerung integrieren ethische Vielfalt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katrin Winterhalter (Autor), 2017, Ist es möglich, eine große Menschenmasse in eine bestehende Gesellschaft zu integrieren? Erfahrungen des 19. und 20. Jahrhunderts und mögliche Herausforderungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377407
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint