Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Kompetenzen eines Teamentwicklers oder Moderators

Titre: Kompetenzen eines Teamentwicklers oder Moderators

Travail d'étude , 2017 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit setzt sich mit den Kompetenzen eines Teamentwicklers oder Moderators auseinander. Dazu klärt sie zunächst theoretische Grundlagen. Was ist eigentlich ein Team und welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Team Erfolge erzielen kann? Mit welcher Maßnahme kann sich ein Team weiterentwickeln? Diese und weitere Fragen werden im theoretischen Teil dieser Arbeit behandelt.

Daneben soll erläutert werden, wie eine Teamentwicklung abläuft und welche Kompetenzen ein geeigneter Moderator benötigt. Es sollen außerdem verschiedene Auswahlverfahren aufgezeigt werden, um einen passenden Teamentwickler zu finden. Im praktischen Teil der Arbeit folgen Überlegungen zur Sicherstellung der Qualität im Auswahlprozess und der Nachbereitung sowie der Weitergabe von Hintergrundinformationen an den Moderator.

Der Begriff „Team“ ist in der heutigen Zeit wohl Jedem geläufig, wobei er in den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens eine Rolle spielt. Schon von klein auf werden Kinder beispielsweise im Sportunterricht in Teams eingeteilt, im Skikurs je nach Können, sowie im Fußballverein nach Leistung aufgeteilt.

Aber nicht nur in der Freizeit begegnet einem der oben genannte Ausdruck ständig. Vor allem in Unternehmen gewinnt er immer mehr an Bedeutung. Kaum eine Stellenausschreibung kommt heutzutage ohne das Anforderungskriterium der „Teamfähigkeit“ aus. Ebenso führen immer rasantere Veränderungen in der Wirtschaftswelt dazu, dass Unternehmen in der Lage sein müssen, schnell und leistungsfähig zu reagieren. Doch wie ist das am besten zu realisieren?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Teil
    • 2.1 Begriffserläuterung
      • 2.1.1 Definition: Das Team
      • 2.1.2 Definition: Die Teamentwicklung
      • 2.1.3 Definition: Der Moderator und die Moderation
    • 2.2 Ablauf einer Teamentwicklung
      • 2.2.1 Die Teamdiagnose
      • 2.2.2 Die Auswahl des geeigneten Moderators
      • 2.2.3 Die Auftragsklärung
      • 2.2.4 Die Durchführung der Teamentwicklungsmaßnahme
      • 2.2.5 Die Nachbereitung und Evaluierung
    • 2.3 Kompetenzprofil eines Teamentwicklers
      • 2.3.1 Methodische Kompetenzen
      • 2.3.2 Fachliche Kompetenzen
      • 2.3.3 Soziale Kompetenzen
  • 3 Praktischer Teil
    • 3.1 Ausgangssituation
    • 3.2 Durchführung des Ablaufs der Teamentwicklung
      • 3.2.1 Die praxisbezogene Teamanalyse
      • 3.2.2 Die Moderatorenfindung anhand eines bestimmten Kompetenzprofils
      • 3.2.3 Die Auftragsklärung und Hintergrundinformationen für den Moderator
    • 3.3 Die Qualitätssicherung im Auswahlprozess und der Nachbereitung
  • 4 Fazit und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Kompetenzprofil eines Teamentwicklers. Sie untersucht den klassischen Ablauf einer Teamentwicklung, analysiert die benötigten Kompetenzen eines Moderators, und beleuchtet verschiedene Auswahlverfahren, um einen geeigneten Teamentwickler zu finden. Die Arbeit soll die Anforderungen und Prozesse einer erfolgreichen Teamentwicklung verdeutlichen und die Bedeutung eines kompetenten Moderators hervorheben.

  • Definition und Bedeutung von Teams und Teamentwicklung
  • Ablauf und Phasen einer Teamentwicklung
  • Kompetenzprofil eines erfolgreichen Teamentwicklers
  • Methoden zur Auswahl und Qualitätssicherung im Teamentwicklungsprozess
  • Praxisbezogene Analyse und Umsetzung der theoretischen Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt den Begriff „Team“ in den Kontext der heutigen Zeit und erläutert die zunehmende Bedeutung von Teamarbeit in verschiedenen Lebensbereichen, insbesondere im wirtschaftlichen Kontext. Die Arbeit stellt zentrale Fragestellungen zu Teamentwicklung und Kompetenzprofil eines Moderators vor und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Theoretischer Teil: In diesem Kapitel werden grundlegende Definitionen von „Team“, „Teamentwicklung“ und „Moderation“ erläutert. Anschließend wird der klassische Ablauf einer Teamentwicklung detailliert beschrieben, inklusive der Phasen Teamdiagnose, Moderatorenfindung, Auftragsklärung, Durchführung und Nachbereitung. Das Kompetenzprofil eines Teamentwicklers steht im Fokus des letzten Abschnitts, in dem methodische, fachliche und soziale Kompetenzen näher beleuchtet werden.
  • Kapitel 3: Praktischer Teil: Der praktische Teil der Arbeit beschreibt die Anwendung der theoretischen Erkenntnisse in einer realen Situation. Die praxisbezogene Teamanalyse, die Moderatorenfindung anhand eines Kompetenzprofils und die Auftragsklärung für den Moderator werden dargestellt. Außerdem wird auf die Qualitätssicherung im Auswahlprozess und in der Nachbereitung eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Teamentwicklung, Moderator, Kompetenzprofil, Teamdiagnose, Moderationstechniken, Auswahlverfahren, Qualitätssicherung und Teameffizienz. Die zentralen Themen sind die Entwicklung eines Teams, die Auswahl eines geeigneten Moderators und die Optimierung des Teamentwicklungsprozesses.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kompetenzen eines Teamentwicklers oder Moderators
Université
University of Applied Management
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
25
N° de catalogue
V377729
ISBN (ebook)
9783668559370
ISBN (Livre)
9783668559387
Langue
allemand
mots-clé
Teamentwicklung Moderation Kompetenzprofil Moderator Teamentwickler Kompetenz eines Teamentwicklers Teamdiagnose
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Kompetenzen eines Teamentwicklers oder Moderators, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377729
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint