Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Die nationalsozialistische Ideologie im Schulunterricht von 1933-1945

Título: Die nationalsozialistische Ideologie im Schulunterricht von 1933-1945

Trabajo Escrito , 2016 , 34 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Yasmin Farhumand (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welche Rolle spielte die Schule bei der Erziehung der Schüler und Schülerinnen des deutschen Volkes und wie wurde die nationalsozialistische Ideologie im Schulunterricht vermittelt? Diese Forschungsfrage wird in der vorliegenden Projektarbeit untersucht.

Die erste Phase der Projektarbeit betrachtet die Ziele der nationalsozialistischen Ideologie im Schulunterricht. Dies ist ein wichtiger Schritt, da Adolf Hitler wollte, dass die totalitäre Erziehung im privaten, aber auch öffentlichen Bereich stattfand. Im Unterricht wurde viel gesungen, aber auch mit Schulbüchern gearbeitet. Zuerst werden die Schulbücher untersucht. Da die Schulbücher ein wichtiges Material in fast allen Schulfächern waren, knüpft das Thema direkt an. Jedoch ist das kein Unterthema, sondern ein eigenes Kapitel, da auch weitere Aspekte als nur die Schulbücher betrachtet werden. Zu den wichtigsten Schulfächern gehören Leibeserziehung, Deutsch, Geschichte und Biologie. Nach der Machtergreifung war die Leibeserziehung im Gegensatz zu heute ein wichtiges Fach, da es die Jugendlichen körperlich auf den Krieg vorbereitete. Natürlich durfte das Fach Deutsch nicht fehlen, denn im Fach Deutsch wurden politische, aber auch ideologische Themen behandelt. Das Fach Geschichte gehört ebenso zu den relevanten Fächern, denn in diesem Fach wurden viele Heldengeschichten der arischen Rasse aus der Vergangenheit mit den Schülern besprochen. Die Rassenlehre sollte insbesondere im Fach Biologie nähergebracht werden, so dass das Fach Biologie ebenso ein eigenes Unterthema haben wird. Am Ende wird ein kurzer Blick auf die Umsetzung der nationalsozialistischen Ideologie in den weiteren Fächern geworfen. Anschließend wird das Liedgut betrachtet. Der Hauptteil endet mit der nationalsozialistischen Schülerzeitung „Hilf mit!“. Obwohl die Schülerzeitung nicht direkt im Schulunterricht vorkommt, ist es trotzdem ein wichtiges Kapitel, da diese Schülerzeitung als Propagandamittel für die Schüler gedacht war.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Ziele der nationalsozialistischen Ideologie im Schulunterricht
  • 3 Schulbücher
  • 4 Schulfächer
    • 4.1 Leibeserziehung
    • 4.2 Deutsch
    • 4.3 Geschichte
    • 4.4 Biologie
    • 4.5 Weitere Fächer
  • 5 Liedgut
  • 6 Schülerzeitung: Hilft mit!
  • 7 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit untersucht die Vermittlung der nationalsozialistischen Ideologie im Schulunterricht zwischen 1933 und 1945. Ziel ist es, die Methoden und Strategien der nationalsozialistischen Erziehung aufzuzeigen und deren Einfluss auf die Schüler zu analysieren. Die Arbeit konzentriert sich auf die Rolle von Schulbüchern, ausgewählten Schulfächern und der Schülerzeitung als Propagandamittel.

  • Ziele der nationalsozialistischen Ideologie im Schulunterricht
  • Die Rolle von Schulbüchern und Lehrmitteln
  • Die Einflussnahme auf verschiedene Schulfächer (Leibeserziehung, Deutsch, Geschichte, Biologie)
  • Die Bedeutung von Liedgut als Propagandainstrument
  • Die Schülerzeitung als Medium der nationalsozialistischen Propaganda

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der nationalsozialistischen Ideologie im Schulunterricht ein. Sie benennt den Kontext der Machtergreifung Hitlers und die damit verbundene Umgestaltung des Bildungssystems. Es wird die Bedeutung der Schule als Erziehungsinstrument im nationalsozialistischen Staat hervorgehoben und die Forschungsfrage der Arbeit formuliert: Wie wurde die nationalsozialistische Ideologie im Schulunterricht vermittelt?

2 Ziele der nationalsozialistischen Ideologie im Schulunterricht: Dieses Kapitel beschreibt die Ziele der nationalsozialistischen Erziehung im Schulunterricht. Es wird die von Hitler geforderte Umerziehung der Jugend und die Betonung von Dienstbereitschaft und Opferwilligkeit für das Vaterland herausgestellt. Die Rede Hitlers von 1938 wird als Beispiel für Hitlers Wunsch nach totalitärer Kontrolle der Jugenderziehung zitiert. Das Kapitel unterstreicht die Bedeutung der Fächer Deutsch, Geschichte und Sport in diesem Kontext und betont die Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie in allen Schulfächern mittels Manipulation und der Nutzung von Mythen wie Rasse, Vererbung und Volksgemeinschaft.

Schlüsselwörter

Nationalsozialismus, Schulunterricht, Ideologie, Propaganda, Schulbücher, Leibeserziehung, Deutschunterricht, Geschichtsunterricht, Biologieunterricht, Rassenlehre, Hitlerjugend, Schülerzeitung, Erziehung, Totalitarismus, Militarismus.

Häufig gestellte Fragen zu: Vermittlung nationalsozialistischer Ideologie im Schulunterricht (1933-1945)

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Projektarbeit untersucht die Vermittlung nationalsozialistischer Ideologie im deutschen Schulunterricht zwischen 1933 und 1945. Sie analysiert Methoden und Strategien der nationalsozialistischen Erziehung und deren Einfluss auf Schüler.

Welche Quellen werden in der Arbeit verwendet?

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Schulbüchern, ausgewählten Schulfächern (Leibeserziehung, Deutsch, Geschichte, Biologie) und der Schülerzeitung als Propagandamittel. Die Rede Hitlers von 1938 wird als Beispiel für seine Forderung nach totalitärer Kontrolle der Jugenderziehung zitiert.

Welche Ziele verfolgte die nationalsozialistische Erziehung im Schulunterricht?

Die nationalsozialistische Erziehung zielte auf die Umerziehung der Jugend ab, wobei Dienstbereitschaft und Opferwilligkeit für das Vaterland betont wurden. Die Verbreitung nationalsozialistischer Ideologie in allen Fächern erfolgte durch Manipulation und die Nutzung von Mythen wie Rasse, Vererbung und Volksgemeinschaft.

Welche Rolle spielten Schulbücher in der nationalsozialistischen Propaganda?

Schulbücher dienten als wichtiges Propagandamittel zur Verbreitung nationalsozialistischer Ideologie. Die Arbeit analysiert den Inhalt dieser Bücher, um aufzuzeigen, wie die Ideologie in den Lehrstoff integriert wurde.

Wie wurde die nationalsozialistische Ideologie in verschiedenen Schulfächern vermittelt?

Die Arbeit untersucht die Vermittlung der Ideologie in Fächern wie Leibeserziehung, Deutsch, Geschichte und Biologie. Es wird gezeigt, wie diese Fächer instrumentalisiert wurden, um nationalsozialistische Werte und Weltanschauungen zu vermitteln.

Welche Bedeutung hatte die Schülerzeitung ("Hilft mit!") in diesem Kontext?

Die Schülerzeitung wird als Medium der nationalsozialistischen Propaganda analysiert. Es wird untersucht, wie sie zur Verbreitung nationalsozialistischer Botschaften und zur Mobilisierung der Schüler eingesetzt wurde.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Thematik?

Schlüsselwörter sind: Nationalsozialismus, Schulunterricht, Ideologie, Propaganda, Schulbücher, Leibeserziehung, Deutschunterricht, Geschichtsunterricht, Biologieunterricht, Rassenlehre, Hitlerjugend, Schülerzeitung, Erziehung, Totalitarismus, Militarismus.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, Kapitel zu den Zielen der nationalsozialistischen Ideologie im Schulunterricht, die Analyse von Schulbüchern und einzelnen Schulfächern, die Betrachtung des Liedguts und der Schülerzeitung sowie eine Zusammenfassung.

Welche Forschungsfrage steht im Mittelpunkt der Arbeit?

Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie wurde die nationalsozialistische Ideologie im Schulunterricht vermittelt?

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Die nationalsozialistische Ideologie im Schulunterricht von 1933-1945
Universidad
TU Dortmund
Calificación
2
Autor
Yasmin Farhumand (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
34
No. de catálogo
V377733
ISBN (Ebook)
9783668552661
ISBN (Libro)
9783668552678
Idioma
Alemán
Etiqueta
ideologie schulunterricht nationalsozialismus zweiter Weltkrieg 1933-1945
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Yasmin Farhumand (Autor), 2016, Die nationalsozialistische Ideologie im Schulunterricht von 1933-1945, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377733
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint