Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Journalisme

Interdependenzen zwischen Fachjournalismus und Public Relations

Titre: Interdependenzen zwischen Fachjournalismus und Public Relations

Dossier / Travail , 2005 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Beate Wiese (Auteur)

Médias / Communication - Journalisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den vergangenen Jahren hat sich das System Journalismus zunehmend ausdifferenziert. Es bildeten sich Subsysteme wie Informations-, Unterhaltungs- und Fachjournalismus heraus. Besonders im Printbereich zeigt sich eine Segmentierung der Publikums- und Fachzeitschriften sowie der Tageszeitungen. Deutlich wird dies an der Entstehung neuer Ressorts wie Finanzen, Ratgeber, Gesundheit und Wissenschaft.
Der Bedarf an Wissen in der Gesellschaft steigt weiter an und damit auch die Nachfrage nach Fachjournalisten, die komplexe Sachverhalte einem interessierten (Laien-)Publikum verständlich vermitteln. Dementsprechend spezialisieren sich immer mehr Journalisten auf ein Gegenstands- oder Themen bezogenes Fachgebiet.
Doch was genau ist Fachjournalismus? Worin bestehen die Unterschiede zum herkömmlichen Journalismus und wo sind Übereinstimmungen erkennbar?

Fachjournalismus und Public Relations stehen in sehr enger Beziehung zueinander, enger noch als Journalismus und Public Relations. Wie weit Fachjournalisten und PR-Praktiker voneinander abhängig sind und ob eines der beiden publizistischen Teilsysteme größeren Einfluss auf das andere ausübt, soll in der vorliegenden Arbeit näher untersucht werden. Als Grundlage der Betrachtung und für weitere Überlegungen dienen der steuerungstheoretische Determinationsansatz, der handlungstheoretische Intereffikationsansatz sowie der systemtheoretische Interpenetrationsansatz. Des Weiteren ist zu untersuchen, wie die einzelnen Hypothesen auf das Verhältnis von Fachjournalismus und Public Relations übertragen werden können und welcher Ansatz die Beziehungen zwischen Journalismus und Public Relations bzw. Fachjournalismus und Public Relations am besten beschreibt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffserklärungen
    • 2.1 Was ist Fachjournalismus?
    • 2.2 Wer sind Fachjournalisten?
    • 2.3 Was sind Public Relations?
    • 2.4 Definitionen von PR
  • 3. Intersystembeziehungen und Grenziehungen
    • 3.1 Journalismus und Fachjournalismus
    • 3.2 Journalismus und Public Relations
    • 3.3 Fachjournalismus und Public Relations
  • 4. Theorien zu den Intersystembeziehungen von Journalismus und PR
    • 4.1 Der steuerungstheoretische Determinationsansatz
    • 4.2 Der handlungstheoretische Intereffikationsansatz
    • 4.3 Der systemtheoretische Interpenetrationsansatz
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Interdependenzen zwischen Fachjournalismus und Public Relations. Ziel ist es, die enge Beziehung zwischen beiden publizistischen Teilsystemen zu untersuchen und die gegenseitigen Abhängigkeiten zu beleuchten.

  • Abgrenzung zwischen Fachjournalismus und Allround-Journalismus
  • Definition und Charakteristika von Fachjournalismus und Public Relations
  • Analyse der Intersystembeziehungen zwischen Journalismus und PR sowie zwischen Fachjournalismus und PR
  • Anwendung von Theorien wie dem Determinationsansatz, Intereffikationsansatz und Interpenetrationsansatz auf das Verhältnis von Fachjournalismus und Public Relations
  • Bewertung der verschiedenen Theorien im Hinblick auf ihre Eignung zur Beschreibung der Beziehungen zwischen Journalismus und Public Relations bzw. Fachjournalismus und Public Relations

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung erläutert die Ausdifferenzierung des Journalismus-Systems in Subsysteme wie Informations-, Unterhaltungs- und Fachjournalismus. Die steigende Nachfrage nach Fachjournalisten und die Spezialisierung auf bestimmte Fachgebiete werden hervorgehoben.

2. Begriffserklärungen

Dieses Kapitel definiert Fachjournalismus und Public Relations. Es werden die Unterschiede zwischen Fachjournalismus und Allround-Journalismus herausgestellt und die Begrifflichkeit der Öffentlichkeitsarbeit im Kontext von Public Relations erläutert.

3. Intersystembeziehungen und Grenziehungen

Dieser Abschnitt beleuchtet die Beziehungen zwischen Journalismus und Fachjournalismus, Journalismus und Public Relations sowie Fachjournalismus und Public Relations. Dabei werden die jeweiligen Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie die Abhängigkeiten zwischen den publizistischen Teilsystemen analysiert.

4. Theorien zu den Intersystembeziehungen von Journalismus und PR

Dieses Kapitel stellt verschiedene Theorien zur Beschreibung der Beziehungen zwischen Journalismus und PR vor, darunter der steuerungstheoretische Determinationsansatz, der handlungstheoretische Intereffikationsansatz und der systemtheoretische Interpenetrationsansatz. Die Anwendung der Theorien auf das Verhältnis von Fachjournalismus und Public Relations wird untersucht.

Schlüsselwörter

Fachjournalismus, Public Relations, Allround-Journalismus, Intersystembeziehungen, Determinationsansatz, Intereffikationsansatz, Interpenetrationsansatz, Medien, Publizistik, Kommunikation, Information, Wissensvermittlung, Spezialisierung.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Interdependenzen zwischen Fachjournalismus und Public Relations
Université
University of Applied Sciences Bremen
Cours
Medientheorie
Note
1,3
Auteur
Beate Wiese (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
25
N° de catalogue
V37775
ISBN (ebook)
9783638370325
Langue
allemand
mots-clé
Interdependenzen Fachjournalismus Public Relations Medientheorie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Beate Wiese (Auteur), 2005, Interdependenzen zwischen Fachjournalismus und Public Relations, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37775
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint