Die Vitalität des Todes in Georg Heyms "Ophelia". Das Ophelia-Motiv in der Literatur


Hausarbeit (Hauptseminar), 2015

17 Seiten, Note: 1,0

N. Felicissimus (Autor:in)


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2. Das Ophelia-Motiv in der Literatur
2.1 Die Ursprünge bei Shakespeare
2.2 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Rimbauds Adaption
2.3 Die Vitalität des Todes bei Heym
2.3.1 Gegenüberstellung von Natur und Stadt
2.3.2 Der Tod in Symbiose mit der Natur
2.3.3 Der Tod als Wunschvorstellung

3 Fazit

Literaturverzeichnis

5 Anhang

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Die Vitalität des Todes in Georg Heyms "Ophelia". Das Ophelia-Motiv in der Literatur
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Note
1,0
Autor
Jahr
2015
Seiten
17
Katalognummer
V377800
ISBN (eBook)
9783668553491
ISBN (Buch)
9783668553507
Dateigröße
923 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ophelia, Georg Heym, Gedicht, Expressionismus, Manismus, Shakespeare
Arbeit zitieren
N. Felicissimus (Autor:in), 2015, Die Vitalität des Todes in Georg Heyms "Ophelia". Das Ophelia-Motiv in der Literatur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377800

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Vitalität des Todes in Georg Heyms "Ophelia". Das Ophelia-Motiv in der Literatur



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden