On what there is. Zur Rolle der Sprache als erkenntnistheoretischem Fundament der Wahrnehmung sozialer Welt in der Theorie Pierre Bourdieus


Hausarbeit, 2002

9 Seiten, Note: 2,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

In dieser Arbeit soll die von Bourdieu in verschiedenen Werken gegebene Charakterisierung von Sprache als Instrument und Ergebnis der Erzeugung sozialer Distinktion nachgezeichnet und anschließend hinsichtlich ihrer Relevanz für die Grundlagen sozialen Wissens bzw. Wissens um die soziale Welt untersucht werden. Bourdieu zufolge ist festzuhalten, daß sowohl die Art der Eigen- und Fremdwahrnehmung der Akteure im sozialen Raum (d.h. für den Habitus) als auch das, was es in diesem Raum überhaupt gibt (Entitäten im weitesten Sinne verstanden; Strukturen, Probleme etc.), was von den Akteuren als existent wahrgenommen wird, von zwei Faktoren abhängt, nämlich erstens davon, welche Akteure aus welchen Feldern die herrschende Klasse im Feld der Macht bilden und damit in der Lage sind, ihre ´Sicht der Dinge` zu artikulieren, und zweitens davon, ob diese Sicht auch von den anderen Akteuren als die richtige und damit legitime anerkannt wird. Erst dann, wenn beiden Faktoren Genüge getan ist, können künftige Benennungsakte erfolgreich verlaufen. Diese Deutung der Konstruktion sozialer Welt bedeutet für Bourdieus Ansatz, daß, da es die Sozialwissenschaften immer mit schon Benanntem zu tun haben, für den Fall, daß sie sich dennoch nicht einfach in den herrschenden Diskurs eingliedern und damit das vorgegebene Inventar an sozialen Entitäten wie Klassen, Schichten, Machtstrukturen usw. als schlicht so seienden Arbeitsmittelbestand anerkennen wollen, es ihre vornehmliche Aufgabe sein muß, hinter diese Kennzeichnungen zurück zu gehen und erstens zu ermitteln, welche objektiven Kräfte hier auf welche Weise ihre legitimierte Weltsicht durchsetzen und zweitens den (zwangsweise) Verstummten, d.h. aufgrund ihres sprachlichen Klassenhabitus aus dem herrschenden Diskurs Ausgeschlossenen Möglichkeiten des Widerstands gegen diese subtile Form der sprachlichen Enteignung an die Hand zu geben.

Details

Titel
On what there is. Zur Rolle der Sprache als erkenntnistheoretischem Fundament der Wahrnehmung sozialer Welt in der Theorie Pierre Bourdieus
Hochschule
Universität Hamburg  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Lektürekurs Pierre Bourdieu
Note
2,0
Autor
Jahr
2002
Seiten
9
Katalognummer
V37783
ISBN (eBook)
9783638370387
Dateigröße
536 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In dieser Arbeit wird das Verhältnis zwischen sprachlichem Tausch und der Wahrnehmung der sozialen Welt in der Theorie Bourdieus beleuchtet. Dabei wird vor allem auf Sprache und Sprachproduktionsmechanismen als Mittel sozialer Distinktion eingegangen.
Schlagworte
Rolle, Sprache, Fundament, Wahrnehmung, Welt, Theorie, Pierre, Bourdieus, Lektürekurs, Pierre, Bourdieu
Arbeit zitieren
Frank Lachmann (Autor:in), 2002, On what there is. Zur Rolle der Sprache als erkenntnistheoretischem Fundament der Wahrnehmung sozialer Welt in der Theorie Pierre Bourdieus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37783

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: On what there is. Zur Rolle der Sprache als erkenntnistheoretischem Fundament der Wahrnehmung sozialer Welt in der Theorie Pierre Bourdieus



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden