Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Ursachen für Konflikte in Organisationen. Eine qualitative Studie

Title: Ursachen für Konflikte in Organisationen. Eine qualitative Studie

Term Paper , 2016 , 53 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: B.A: Katharina Ertel (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zielsetzung dieser Projektarbeit ist es, mittels drei teilstandardisierten Interviews die Frage nach Konfliktursachen in Unternehmen zu beantworten. Die durchgeführten Interviews werden mittels der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Vorab wird ein kurzer Überblick zur bereits bestehenden Forschung zu dem Thema gegeben.

Konflikte als Bestandteile des Lebens sind auch in Organisationen nicht zu vermeiden. Organisationen sind alle sozialen Gebilde, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie dauerhaft ein gemeinsames Ziel verfolgen und eine formale Struktur aufweisen, um das Verhalten der Mitglieder auf das Ziel hin auszurichten. Jedes Unternehmen ist demnach eine Organisation. Ein Konflikt lässt sich als ein Aufeinandertreffen einander entgegengesetzter, nicht vereinbarer Interessen, Perspektiven, Ansätzen oder Intentionen beschreiben.

Konflikte können einerseits negative Folgen für eine Organisation haben (emotionale Belastung, Unzufriedenheit, mangelhafte Kooperation etc.), andererseits können sie auch Chancen für die Weiterentwicklung der Organisation mit sich bringen, wenn mit dem Konflikt adäquat umgegangen wird. Konflikte können nach unterschiedlichen Arten klassifiziert werden: man unterscheidet die Klassifikation nach Ebenen, nach Konfliktgegenständen und nach der Äußerungsform. Diese qualitative Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Klassifikation nach den Konfliktgegenständen bzw. den Konfliktursachen in Organisationen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Konfliktarten
    • Konfliktursachen
  • Methodik
    • Forschungsfrage und Forschungsmethodik
    • Datenerhebung
    • Stichprobe
    • Datenanalyse
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit den Ursachen für die Entstehung von Konflikten in Organisationen. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Arten von Konflikten sowie die häufigsten Konfliktursachen und beleuchtet die Auswirkungen von Konflikten auf Organisationen. Dabei wird der Fokus auf die Klassifikation von Konflikten nach Konfliktgegenständen bzw. Konfliktursachen gelegt.

  • Analyse verschiedener Konfliktarten
  • Identifizierung der häufigsten Konfliktursachen in Organisationen
  • Beurteilung der Auswirkungen von Konflikten auf die Organisation
  • Klassifikation von Konflikten nach Konfliktgegenständen
  • Anwendung qualitativer Forschungsmethoden zur Untersuchung von Konfliktursachen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 "Theoretischer Hintergrund" bietet eine Einführung in das Thema Konflikte und Konfliktursachen. Es beleuchtet die verschiedenen Arten von Konflikten, darunter intra- und interpersonelle Konflikte, sowie die Klassifikation von Konfliktgegenständen. Kapitel 3 "Methodik" erläutert die Forschungsfrage und die angewandte Methodik der Arbeit, inklusive der Datenerhebung und Analyse.

Schlüsselwörter

Konflikte, Organisationen, Konfliktarten, Konfliktursachen, Qualitative Forschungsmethoden, Datenerhebung, Datenanalyse, Organisationstheorie, Sozialwissenschaften, Konfliktmanagement, Konfliktlösung.

Excerpt out of 53 pages  - scroll top

Details

Title
Ursachen für Konflikte in Organisationen. Eine qualitative Studie
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,3
Author
B.A: Katharina Ertel (Author)
Publication Year
2016
Pages
53
Catalog Number
V377831
ISBN (eBook)
9783668565128
ISBN (Book)
9783668565135
Language
German
Tags
Qualitative Forschung Konfliktursachen Konflikte Konfliktmanagement Konflikte in Organisationen Psychologie Wirtschaftspsychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A: Katharina Ertel (Author), 2016, Ursachen für Konflikte in Organisationen. Eine qualitative Studie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377831
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint