Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Politik, politische Bildung

Unterrichtsentwurf zum Thema Wählen ab 16 Jahren

Titel: Unterrichtsentwurf zum Thema Wählen ab 16 Jahren

Unterrichtsentwurf , 2017 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Politik, politische Bildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Unterrichtsentwurf zum Thema Wählen ab 16 Jahren richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerade selbst in diesem Alter sind. Er geht deshalb intensiv auf die Problematik und bestehenden Diskussionen ein und gibt insbesondere Anregungen zur Interaktion im Unterrichtsgeschehen.

Gerade hinsichtlich des Wahlalters hat es in der Vergangenheit immer wieder Nachbesserungen gegeben. 1871 erhielten alle Männer ab 25 Jahren das Recht, im neu gegründeten Deutschen Reich an Wahlen teilzunehmen. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde in der Weimarer Republik das aktive Wahlrecht auf 20 Jahre herabgesetzt. Außerdem erhielten zum ersten Mal Frauen das Recht, ihre Stimme abzugeben. Erst 1970 wurden 18 Jahre festgelegt, zu diesem Zeitpunkt waren es noch vier Jahre, bis die Volljährigkeit herabgesetzt wurde.

Seit Mitte der 90er-Jahre hat das Thema Wahlalter erneut an Bedeutung gewonnen. Sinkende Wahlbeteiligungen, zunehmende Politikverdrossenheit und die Herausforderungen des demografischen Wandels führen zu Überlegungen, die Jugend mit dem aktiven Wahlrecht stärker in die politische Entscheidungsfindung einzubeziehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Themenwahl
  • Sachstrukturanalyse
  • Didaktische Analyse
  • Didaktische Reduktion
  • Methodische Analyse
  • Unterrichtsverlauf
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf befasst sich mit der Frage, ob das Wahlalter in Deutschland auf 16 Jahre gesenkt werden sollte. Er analysiert die Argumente für und gegen eine solche Änderung des Grundgesetzes und diskutiert die möglichen Folgen für das politische System.

  • Wahlalter und politische Partizipation von Jugendlichen
  • Rechtsgrundlagen und politische Strukturen
  • Interessen der politischen Akteure
  • Mögliche Auswirkungen einer Wahlalterssenkung
  • Vergleich mit anderen Ländern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Wahlalters in Deutschland und zeigt die aktuelle Situation auf. Im zweiten Kapitel wird das Thema "Wählen mit 16 Jahren" aus einer kategorialen Perspektive analysiert. Dabei werden die Kategorien Recht, Akteure und deren Interessen sowie mögliche Auswirkungen auf das politische System betrachtet.

Schlüsselwörter

Wahlalter, politische Partizipation, Jugend, Demokratie, Grundgesetz, politische Akteure, Interessen, politische Folgen, Vergleich, Europa, Shell Studie.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsentwurf zum Thema Wählen ab 16 Jahren
Hochschule
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V377879
ISBN (eBook)
9783668597785
ISBN (Buch)
9783668597792
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unterrichtsentwurf thema wählen jahren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Unterrichtsentwurf zum Thema Wählen ab 16 Jahren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377879
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum