Unterrichtsentwurf zum Thema Wählen ab 16 Jahren


Lesson Plan, 2017

16 Pages, Grade: 1,7

Anonymous


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Themenwahl

2. Sachstrukturanalyse

3. Didaktische Analyse

4. Didaktische Reduktion

5. MethodischeAnalyse

6. Unterrichtsverlauf

7. Literaturverzeichnis

8. Anhang

1. Themenauswahl

Gerade hinsichtlich des Wahlalters hat es immer wieder „Nachbesserungen“ gegeben. 1871 erhielten alle Männer ab 25 Jahren das Recht im neu gegründeten Deutschen Reich an den Wahlen teilzunehmen. Nach dem Ende des IWeltkriegs wurde in der Weimarer Republik das aktive Wahlrecht auf 20 Jahre herabgesetzt. Außerdem erhielten zum ersten Mal Frauen das Recht ihre Stimme abzugeben. 1945 wurde das Wahlalter bei der aktiven Wahl wieder auf 21 Jahre heraufgesetzt und 1970, vier Jahre bevor die Volljährigkeit herabgesetzt wurde, auf 18 Jahre festgelegt. Auf diesem Niveau bleibt das aktive Wahlrecht zur Wahl des Deutschen Bundestages bis heute bestehen.

Seit Mitte der 90er-Jahre hat das Thema "Wahlalter" erneut an Bedeutung gewonnen. Sinkende Wahlbeteiligungen, zunehmende Politikverdrossenheit und die Herausforderungen des demografischen Wandels führen zu Überlegungen, die Jugend mit dem aktiven Wahlrecht stärker in die politische Entscheidungsfindung einzubeziehen. Gerade bei den Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren konnte in der Shell Studie 2003 lediglich ein politisches Interesse von 30% verzeichnet werden. Allerdings ist das Interesse von Jugendlichen an Politik angestiegen, 2015 gaben 41 % der Befragten an politisches Interesse zu haben (Shell 2015, S.5).

Grundsätzlich gibt es vier Modelle zur Wahlalterssenkung. Zunächst gibt es die Forderung einer Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre nur auf kommunaler Ebene einzuführen. So wird es beispielsweise bereits in einigen Bundesländern wie zum Beispiel Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein durchgeführt. Abgeordnete verschiedener Fraktionen des Bundestages halten Jugendliche auch unter 16 Jahren für partizipationsfähig und befürworten ein Wahlrecht, welches man bereits von Geburt an erhält. Damit sollen die Interessen der Kinder stärker in das Politikgeschehen mit einfließen. Des Weiteren gibt es noch die Idee eines Familienwahlrechtes, bei dem die Eltern stellvertretend für ihre Kinder wählen können. Der vierte Vorschlag ist die Forderung das Alter des aktiven

Wahlrechts bei Bundestagswahlen auf 16 Jahre festzulegen. Als Begründung wird genannt, dass in der Altersspanne zwischen 12 und 14 Jahren ein intellektueller Entwicklungssprung stattfände, der dazu befähige, abstrakt, hypothetisch und logisch zu denken. Parallel dazu steige in dieser Altersspanne auch die Fähigkeit, sozial, moralisch und politisch zu denken und entsprechende Urteile abzugeben. Die Reife zur Kommunalwahl im Alter von 16 und 17 sei also mit Sicherheit gegeben. (Niederschrift des Innen- und Rechtsausschusses vom 05.02.1997, S.23). An den Landtagswahlen in Brandenburg, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein können demnach Jugendliche bereits mit Vollendung ihres 16. Lebensjahres aktiv teilnehmen. Bei allen anderen Landtagswahlen, sowie den Bundestagswahlen, darf weiterhin erst mit 18 Jahren gewählt werden.

Auch in anderen europäischen Ländern gibt es Vorstöße das Wählen ab 16 Jahren zu ermöglichen. In Österreich dürfen seit 2007 auch die 16- und 17-Jährigen bei den Nationalratswahlen aktiv wählen während es in Großbritannien die Kampagne der „Vote at 16“ gibt, die eine Absenkung des Wahlrechts für die britischen Unterhauswahlen erreichen möchte. In Deutschland entstehen immer wieder Initiativen das Alter des aktiven Wahlrechts für die Bundestagswahl auf 16 Jahren herabzusetzen. Zuletzt wurde im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 von der SPD und Bündnis 90/Die Grünen eine Herabsetzung des Alters für das Stimmrecht an der Wahl des Deutschen Bundestages auf 16 Jahren gefordert (Süddeutsche, 3.März 2017).

2. Sachstrukturanalyse ln diesem Kapitel wird es darum gehen, das Thema „Wählen mit 16 Jahren“ kategorial zu analysieren. Die Kategorien sind diejenigen Grundbegriffe, mit deren Hilfe Erkenntnisse geordnet und zusammengefasst werden können (Hilligen 1985, S. 88). Darüber hinaus ermöglichen sie die Konkretisierung des politischen Problems.

Die Politik kann in einer Kurzdefinition als „das Umstrittene, das zu Entscheidende in einer Gesellschaft“ definiert werden. Auch das Wählen bereits mit 16 Jahren ist in der Gesellschaft ein sehr kontrovers diskutiertes Thema.

[...]

Excerpt out of 16 pages

Details

Title
Unterrichtsentwurf zum Thema Wählen ab 16 Jahren
College
University of Kaiserslautern
Grade
1,7
Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V377879
ISBN (eBook)
9783668597785
ISBN (Book)
9783668597792
File size
828 KB
Language
German
Keywords
unterrichtsentwurf, thema, wählen, jahren
Quote paper
Anonymous, 2017, Unterrichtsentwurf zum Thema Wählen ab 16 Jahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377879

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Unterrichtsentwurf zum Thema Wählen ab 16 Jahren



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free