Das vorliegende Essay beschäftigt sich mit der Marktorientierten Unternehmensführung am Beispiel des amerikanischen Internetgiganten Google. Was einst als Startup in einer kleinen Garage in Menlo Park Kalifornien begann, bezeichnet heute unter der Dachmarke „Alphabet Inc.“ das teuerste Unternehmen der Welt mit insgesamt mehr als 60.000 internationalen Mitarbeitern.
Die von den zwei Studenten Larry Page und Sergey Brin gegründete Internetfirma gilt als Paradebeispiel für marktorientiertes Handeln und Innovation. Des Weiteren wird Google in der Business-Zeitschrift „Fortune“ unter den „100 best companies to work for“ immer noch als beliebtester Arbeitgeber gelistet, der sich gut um seine Mitarbeiter kümmert und sich durch gutes Personalmanagement auszeichnet.Google ist heutzutage in allen Bereichen des alltäglichen Lebens präsent und bietet viele unverzichtbare Funktionen.
In der folgenden Ausarbeitung sollen deshalb vor allem die Themen Personalmanagement und Innovation vertieft behandelt und auf einen möglichen Zusammenhang untersucht werden. Zu Beginn der Recherche stellten sich somit folgende Fragen:
Was bedeutet überhaupt Marktorientierte Unternehmensführung? Mit welchen Themen beschäftigt sich das Personalmanagement? Wie schafft es eines der innovativsten Unternehmen der Welt ständig neues Wachstum zu generieren? Wie hängt Personalmanagement mit Innovation zusammen? Was können andere Unternehmen von Google lernen?
Genau auf diese Fragen sollen im weiteren Verlauf Antworten gefunden und neue Erkenntnisse gewonnen werden. Zum Verständnis der Praxisbeispiele sollen diese zuvor mit theoretischem Hintergrund
belegt werden
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Marktorientierte Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Definition
- Externes Personalmarketing - Employer Branding
- Arbeitsgestaltung
- Innovation
- Definition
- Innovationsprozess am Beispiel Google Inc.
- Innovationen durch Google
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit analysiert die Marktorientierte Unternehmensführung am Beispiel von Google Inc. und untersucht dabei insbesondere die Bereiche Personalmanagement und Innovation. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Marktorientierung als zentrales Prinzip für nachhaltigen Erfolg und die Rolle von Personalmanagement und Innovation als entscheidende Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
- Marktorientierte Unternehmensführung und ihre Bedeutung für Unternehmenserfolg
- Personalmanagement und Employer Branding bei Google
- Innovationsprozesse und -strategien bei Google
- Der Zusammenhang zwischen Personalmanagement und Innovation
- Lessons learned: Erkenntnisse für andere Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt Google als Paradebeispiel für marktorientiertes Handeln und Innovation vor und skizziert die zentralen Fragestellungen der Arbeit. Kapitel 2 behandelt das Konzept der Marktorientierten Unternehmensführung, beleuchtet die Bedeutung von Kundenorientierung und die Schaffung einer auf Kundenbedürfnisse angepassten Unternehmensstrategie. Kapitel 3 widmet sich dem Personalmanagement und untersucht insbesondere die Bedeutung von Employer Branding und Arbeitsgestaltung für Google. Das Kapitel 4 analysiert das Thema Innovation und stellt den Innovationsprozess am Beispiel von Google Inc. dar. Dabei werden die wichtigsten Innovationen des Unternehmens beleuchtet.
Schlüsselwörter
Marktorientierte Unternehmensführung, Google Inc., Personalmanagement, Employer Branding, Arbeitsgestaltung, Innovation, Innovationsprozess, Innovationen, Unternehmenserfolg, Wettbewerbsfähigkeit
- Citar trabajo
- Philipp Siebler (Autor), 2016, Personalmanagement und Innovation. Marktorientierte Unternehmensführung am Beispiel "Google Inc.", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377888