Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Innovationsfördernde Führungsstile bei "Google"

Title: Innovationsfördernde Führungsstile bei "Google"

Term Paper , 2016 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Niko Simon (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, sich intensiv mit der Mitarbeiterführung bei Google zu beschäftigen und herauszufinden mit welchem innovativen Führungsstil Google seine Mitarbeiter zu einer optimalen Leistungsbereitschaft im Unternehmen bringt. Um die formulierte Zielsetzung zu einem Ergebnis zu führen, wird vorausgesetzt, dass ein umfassendes Literaturstudium von Nöten ist. Aufgrund der Vorgabe der Wörterzahl, wird die Arbeit auf die wichtigsten und grundlegendsten Führungsstilkonzepte fokussiert. Hierzu wird die Arbeit in fünf Kapitel gegliedert.

Nachdem in Kapitel Eins, einleitende Worte über die Arbeit gefallen sind, wird in Kapitel Zwei eine theoretische Vertiefung zum Thema Führungsstil vorgenommen. Es wird eine Definition für den Begriff formuliert und im weiteren Verlauf werden zentrale Theorien und Konzepte zu diesem Thema vorgestellt. Dementsprechend werden in Kapitel Drei die erlangten theoretischen Führungskenntnisse auf die Praxis projiziert und mit Googles Ansätzen verglichen. Die Arbeit endet im Kapitel Vier mit einem Fazit und einer Handlungsempfehlung. Für die Fachliteratur im Literaturverzeichnis unter Kapitel Fünf wurde aufgrund der Themengestaltung der Innovationsfördernde Führungsstile die Auswahl auf aktuelle Literatur, welche nach dem Jahr 2010 erschienen ist, beschränkt. Demgegenüber steht jedoch der theoretische Fachteil, in welchem nur beschränkt mit aktueller Literatur gearbeitet werden konnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Übersicht der grundlegenden Führungsstile
    • Erläuterung des Begriffs Führungsstil
    • Eindimensionale Führungskonzeption
    • Zweidimensionale Ansätze
  • Innovative Mitarbeiterführung bei Google
  • Zusammenfassung und Handlungsempfehlung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Mitarbeiterführung bei Google und untersucht, mit welchem innovativen Führungsstil das Unternehmen seine Mitarbeiter zu optimaler Leistungsbereitschaft motiviert. Die Arbeit analysiert verschiedene Führungsstilkonzepte und setzt diese in Bezug zu Googles Praxis.

  • Definition und Bedeutung von Führungsstil
  • Eindimensionale und zweidimensionale Führungsansätze
  • Innovative Führungsmethoden bei Google
  • Einfluss von Führungsstil auf Mitarbeitermotivation und -leistung
  • Handlungsempfehlungen für eine effektive Mitarbeiterführung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt die Relevanz von effektiver Führung in Unternehmen dar und führt den Leser in die Thematik der Mitarbeiterführung bei Google ein. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Google seine Mitarbeiter zu einer optimalen Leistungsbereitschaft motiviert.

Übersicht der grundlegenden Führungsstile

Erläuterung des Begriffs Führungsstil

Dieser Abschnitt definiert den Begriff „Führungsstil“ und beschreibt, wie eine Führungskraft ihr Team leitet, um ein zielorientiertes Arbeitsverhalten zu erreichen. Es wird auf die verschiedenen Faktoren eingegangen, die einen Führungsstil beeinflussen, wie z. B. die Unternehmenskultur, die Persönlichkeit der Führungskraft und die Arbeitssituation.

Eindimensionale Führungskonzeption¹

Hier werden eindimensionale Führungskonzeptionen im Kontext der Führungsstiltheorie von Tannenbaum/Schmidt aus dem Jahr 1958 vorgestellt. Der Abschnitt beleuchtet die verschiedenen Entscheidungsspielräume, die im Kontinuum der Führungsstile von autoritärer Führung bis hin zu kooperativer Führung existieren. Die Abbildung 1 verdeutlicht die verschiedenen Führungsstile und den damit verbundenen Grad an Mitwirkung und Entscheidungsmacht der Mitarbeiter.

¹ Eindimensionale Führungskonzeptionen werden in älteren Literaturen auch als Führungsstil bezeichnet, sodass diese beiden Wörter in den folgenden Aufzeichnungen dieses Unterpunktes synonym anzusehen sind. Die folgenden Führungsstile wurden nach dem Kriterium der literarischen Bedeutung und Beachtung ausgewählt und nur oberflächlich skizziert. Dies ist durch die Tatsache zu begründen, dass keiner dieser Stile aufgrund unseres heutigen Menschenbildes und der fehlenden Werte in diesen Stilen, als alleiniger Führungsstil gewählt werden kann. (Drumm, 2008, S. 444)

Innovative Mitarbeiterführung bei Google

Dieser Abschnitt untersucht Googles innovative Führungsansätze und vergleicht diese mit den in Kapitel Zwei vorgestellten theoretischen Führungsmodellen.

Schlüsselwörter

Führungsstil, Mitarbeiterführung, Google, Innovationsförderung, Motivation, Leistungsbereitschaft, Unternehmenskultur, Kontinuumtheorie, Tannenbaum/Schmidt, autoritärer Führungsstil, kooperativer Führungsstil, Management, Leadership, Personalmanagement

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Innovationsfördernde Führungsstile bei "Google"
College
European Management School (EMS)
Grade
2,0
Author
Niko Simon (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V377932
ISBN (eBook)
9783668543751
ISBN (Book)
9783668543768
Language
German
Tags
Führungsstil Führung Innovativ Innovation Google Personalführung Tannenbaum und Schmidt Führungsstile Managerial Grid Mitarbeiterführung Googlegeist Eindimensionale Führungskonzeption Zweidimensionale Führungskonzeption Innovative Mitarbeiterführung Heutige Mitarbeiterführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niko Simon (Author), 2016, Innovationsfördernde Führungsstile bei "Google", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377932
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint