Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Cirugía, Medicina de accidentes

Die Auswirkungen des Bergsteigens in extremer Höhe. Geschichte und Gefahren des Bergsteigens

Título: Die Auswirkungen des Bergsteigens in extremer Höhe. Geschichte und Gefahren des Bergsteigens

Trabajo Escrito , 2014 , 14 Páginas , Calificación: 1,4

Autor:in: David Stein (Autor)

Medicina - Cirugía, Medicina de accidentes
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Bergsteigen, gerade in den hohen Bergen des Himalayas, wird immer populärer. Jedoch birgt gerade das Höhenbergsteigen in extremer Höhe viele Risiken, welche leicht zu tödlich verlaufenden Krankheiten führen.

Im Folgenden wird zunächst die Geschichte des Bergsteigens aufgegriffen. Anschließend wird auf die Gefahren des Höhenbergsteigens eingegangen. Danach werden die drei am meisten vorkommenden Höhenkrankheiten vorgestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Geschichte des Bergsteigens
  • Die Auswirkungen des Bergsteigens in extremer Höhe auf den Körper
    • Die Hypoxie
    • Die Hypothermie
    • Die Dehydratation
  • Die Höhenkrankheit als Folge der Mangelerscheinung
    • Die milde AMS (akute Höhenkrankheit)
    • Das Höhenlungenödem
    • Das Höhenhirnödem
  • Bergsteigen um jeden Preis?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Bergsteigens in extremer Höhe. Sie untersucht die Geschichte des Bergsteigens, die Auswirkungen der Höhenlage auf den menschlichen Körper und die Risiken, die mit dem Bergsteigen in extremer Höhe verbunden sind.

  • Die Entwicklung des Bergsteigens von seinen Anfängen bis zur heutigen Zeit
  • Die physiologischen Herausforderungen, die der menschliche Körper in extremer Höhe bewältigen muss
  • Die Symptome und Folgen der Höhenkrankheit
  • Die Risiken des kommerziellen Bergsteigens in extremer Höhe
  • Ethische und gesellschaftliche Aspekte des Bergsteigens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Geschichte des Bergsteigens

Das Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Bergsteigens. Es beginnt mit der Rolle der Berge in Sagen und Legenden und geht auf die ersten dokumentierten Besteigungen ein. Dabei wird der Fokus auf die Entstehung des modernen Alpinismus gelegt und die Bedeutung von Institutionen wie dem Österreichischen und Deutschen Alpenverein hervorgehoben. Das Kapitel zeigt auch die wachsende Popularität des Bergsteigens in den letzten Jahrzehnten und die zunehmende Kommerzialisierung des Bereichs auf.

Die Auswirkungen des Bergsteigens in extremer Höhe auf den Körper

Dieses Kapitel widmet sich den physiologischen Veränderungen, die der menschliche Körper in extremer Höhe erfährt. Es erklärt die Auswirkungen der Hypoxie, Hypothermie und Dehydratation auf den Körper und verdeutlicht die Anpassungsmechanismen des Körpers.

Die Höhenkrankheit als Folge der Mangelerscheinung

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Formen der Höhenkrankheit, die bei Bergsteigern in extremer Höhe auftreten können. Es beschreibt die Symptome und Folgen der milden AMS (akute Höhenkrankheit), des Höhenlungenödems und des Höhenhirnödems.

Schlüsselwörter

Bergsteigen, extreme Höhe, Hypoxie, Hypothermie, Dehydratation, Höhenkrankheit, AMS (akute Höhenkrankheit), Höhenlungenödem, Höhenhirnödem, Kommerzialisierung, Risiken, Ethische Aspekte.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Auswirkungen des Bergsteigens in extremer Höhe. Geschichte und Gefahren des Bergsteigens
Universidad
University of Marburg
Calificación
1,4
Autor
David Stein (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
14
No. de catálogo
V377942
ISBN (Ebook)
9783668554290
ISBN (Libro)
9783668554306
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bergsteigen Höhe Höhenbergsteigen Trekking Himalaya Berge große Höhe Höhenkrankheiten Gefahr Bergsteigen Lungenödem Hirnödem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
David Stein (Autor), 2014, Die Auswirkungen des Bergsteigens in extremer Höhe. Geschichte und Gefahren des Bergsteigens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377942
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint