Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Théorie et Politique monetaire

Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Federal Reserve (FED) im Vergleich

Titre: Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Federal Reserve (FED) im Vergleich

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Gabriel Hilbrig (Auteur)

Economie politique - Théorie et Politique monetaire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine gewisse Basis an Wissen über das Zentralbankensystem und dessen Aufgaben sowie dessen Funktion ist ein Bestandteil der Allgemeinbildung. Bestimmte Fragen jedoch, wie beispielsweise das US-amerikanische Zentralbankensystem funktioniert und inwiefern die Geldpolitik von Zentralbanken mit „Blasenbildung“ und Wirtschaftskrisen zusammenhängt, sind nicht selbsterklärend.

Besonders der Begriff „Immobilienblase“ ist durch mediale Kommunizierung ein recht geläufiger Begriff. Was aber genau hinter dem Begriff steckt, wie solche „Blasen“ entstehen und was mit diesen „Blasen“ passiert, kann nur durch geldpolitisches in-depth Verständnis begründet werden.

Zu Beginn werden dem Leser geldpolitische Grundlagen nahegelegt. Des Weiteren soll ein Verständnis für die Institution Zentralbank geschaffen werden. Die europäische und die US-amerikanische Zentralbank werden daraufhin aufgeschlüsselt. Geschichte, Aufbau und Funktionsweise sowie geldpolitische Instrumente, Ziele und Strategien sollen dem Leser erklärt werden. In einem anschließenden Vergleich wird auf eventuelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Zentralbanken eingegangen.
Die Arbeit wird mit einer genauen Ausarbeitung über die aktuelle Geldpolitik der EZB und den eventuell damit einhergehenden Risiken für die gesamte europäische Wirtschaft beendet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geldpolitische Grundlagen
    • Zentralbanken
    • Definition Geldpolitik
    • Ziele
  • EZB - Europäische Zentralbank
    • Geschichtlicher Hintergrund
    • Aufbau und Funktionsweise
    • Aufgaben und Ziele
    • Geldpolitische Strategie der EZB
    • Geldpolitische Instrumente
  • Fed - Federal Reserve System
    • Geschichtlicher Hintergrund
    • Aufbau und Funktionsweise
    • Aufgaben und Ziele
    • Geldpolitische Strategie der Fed
    • Geldpolitische Instrumente
  • Vergleich EZB und Fed
  • EZB - Aktuell
  • Fazit
  • Verweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Federal Reserve (Fed) im Vergleich. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise der Geldpolitik, die Rolle von Zentralbanken und die aktuellen Herausforderungen der EZB-Geldpolitik zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Vergleich der beiden Zentralbanken hinsichtlich ihrer Geschichte, ihres Aufbaus, ihrer Funktionsweise und ihrer geldpolitischen Instrumente.

  • Die Grundlagen der Geldpolitik
  • Die Rolle und Bedeutung von Zentralbanken
  • Der Vergleich der EZB und der Fed
  • Die aktuellen Herausforderungen der EZB-Geldpolitik
  • Die möglichen Risiken der aktuellen Geldpolitik für die europäische Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt den Leser in das Thema der Geldpolitik und der Zentralbanken ein. Sie erklärt die Relevanz des Themas und stellt die Ziele der Arbeit dar. Insbesondere wird auf die Bedeutung der Geldpolitik für die europäische Wirtschaft eingegangen und der Begriff „Immobilienblase“ im Zusammenhang mit der Geldpolitik erläutert.

Geldpolitische Grundlagen

Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Konzepte der Geldpolitik und die Rolle von Zentralbanken. Es werden die Aufgaben und Ziele von Zentralbanken im Allgemeinen sowie deren Einfluss auf die Volkswirtschaften beschrieben.

EZB - Europäische Zentralbank

Dieses Kapitel widmet sich der Europäischen Zentralbank (EZB). Es werden die Geschichte, der Aufbau, die Funktionsweise und die geldpolitischen Instrumente der EZB dargestellt. Darüber hinaus werden die Aufgaben und Ziele der EZB sowie ihre aktuelle geldpolitische Strategie erläutert.

Fed - Federal Reserve System

Dieses Kapitel befasst sich mit der Federal Reserve (Fed) in den USA. Es werden die Geschichte, der Aufbau, die Funktionsweise und die geldpolitischen Instrumente der Fed dargestellt. Darüber hinaus werden die Aufgaben und Ziele der Fed sowie ihre aktuelle geldpolitische Strategie erläutert.

Vergleich EZB und Fed

Dieses Kapitel vergleicht die Europäische Zentralbank (EZB) und die Federal Reserve (Fed). Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Zentralbanken hinsichtlich ihrer Geschichte, ihres Aufbaus, ihrer Funktionsweise und ihrer geldpolitischen Instrumente dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Volkswirtschaftslehre, insbesondere mit der Geldpolitik, Zentralbanken, der Europäischen Zentralbank (EZB), der Federal Reserve (Fed), dem Leitzins, der Geldmenge, Inflation, Deflation, Wirtschaftswachstum, Immobilienblase, Risiken der Geldpolitik und dem Einfluss der Geldpolitik auf die europäische Wirtschaft.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Federal Reserve (FED) im Vergleich
Université
Alanus University of Arts and Social Sciences in Alfter
Note
1,3
Auteur
Gabriel Hilbrig (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
25
N° de catalogue
V377952
ISBN (ebook)
9783668554276
ISBN (Livre)
9783668554283
Langue
allemand
mots-clé
Zentralbanken EZB FED Geldpolitik Immobilienblase Offenmarktgeschäfte Mindestreserve Ständige Fazilitäten Diskontpolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Gabriel Hilbrig (Auteur), 2017, Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Federal Reserve (FED) im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377952
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint