Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theater Studies, Dance

"Wir sind keine Barbaren". Eine Tragikomödie im Stile Dürrenmatts?

Title: "Wir sind keine Barbaren". Eine Tragikomödie im Stile Dürrenmatts?

Seminar Paper , 2016 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jennifer Braune (Author)

Theater Studies, Dance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Anschluss an den Besuch des Theaterstücks "Wir sind keine Barbaren" von P. Löhle, entstand diese Hausarbeit. Da es sich hierbei um ein komisches Stück voller Tragik handelt, soll der Versuch unternommen werden, eine Einordnung des Stücks innerhalb der Begriffe Tragödie, Komödie, Drama und, im Hinblick auf Dürrenmatt, Tragikomödie vorzunehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ein komisches Stück, das tragisch endet
  • ,,Wir sind keine Barbaren“ - Ein Theaterstück im Stile Dürrenmatts?
    • Herkunft des Dramas
    • Tragik und Komik im Theaterstück „Wir sind keine Barbaren“
  • Es kann nur eine Dramaturgie geben – die des Komischen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Tragikomödie "Wir sind keine Barbaren" von Philipp Löhle. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Verwendung von tragischen und komischen Elementen in dem Stück zu analysieren und die Bedeutung dieser Kombination für die Selbstreflexion des Publikums aufzuzeigen. Dabei wird insbesondere der Einfluss von Friedrich Dürrenmatts Dramaturgie untersucht.

  • Die Rolle der Komödie als Distanz schaffende Form des Dramas
  • Dürrenmatts Konzept der tragischen Komödie und die Bedeutung der soziopolitischen Reflexion
  • Die Rolle des Publikums in der tragischen Komödie
  • Die Bedeutung des Chores im Stück
  • Die Verbindung zwischen der griechischen Antike und der modernen Gesellschaft im Kontext von "Wir sind keine Barbaren"

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Ein komisches Stück, das tragisch endet: Dieses Kapitel beleuchtet die komischen Elemente in "Wir sind keine Barbaren" und die Verbindung zum tragischen Ende. Es stellt die Frage, ob das Stück eine Tragikomödie im Sinne Dürrenmatts ist und untersucht die Bedeutung der Selbstreflexion des Publikums.
  • Kapitel 2.1: Herkunft des Dramas: Dieser Abschnitt befasst sich mit den Ursprüngen des Dramas in der griechischen Antike, der klassischen Dramaturgie und den Unterschieden zwischen Tragödie und Komödie. Es wird untersucht, wie Dürrenmatt die Komödie zur Entlarvung politischer Machtstrukturen und Absurditäten einsetzt.
  • Kapitel 2.2: Tragik und Komik im dramatischen Theaterstück „Wir sind keine Barbaren“: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Verwendung des Begriffs "Barbar" im Titel des Stücks und den daraus entstehenden Assoziationen. Es analysiert die Rolle des Chores und seine Verbindung zum deutschen Werte- und Normensystem.
  • Kapitel 3: Es kann nur eine Dramaturgie geben – die des Komischen: In diesem Kapitel wird die Rolle der Komödie als die einzige Form des Dramas, die zu Selbstreflexion führt, untersucht. Die Bedeutung der Distanz zwischen der Komödie und dem Publikum sowie die Entlarvung von Gesellschaftsstrukturen im Rahmen der Komödie werden erörtert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Tragikomödie, Dürrenmatt, Gesellschaftskritik, Selbstreflexion, Komödie, Tragödie, Chor, "Wir sind keine Barbaren", politische Strukturen, Machtstrukturen, Absurdität, griechische Antike, Kultur und Zivilisation.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
"Wir sind keine Barbaren". Eine Tragikomödie im Stile Dürrenmatts?
College
Martin Luther University  (Germanistik)
Grade
1,7
Author
Jennifer Braune (Author)
Publication Year
2016
Pages
13
Catalog Number
V378022
ISBN (eBook)
9783668557369
ISBN (Book)
9783668557376
Language
German
Tags
barbaren eine tragikomödie stile dürrenmatts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Braune (Author), 2016, "Wir sind keine Barbaren". Eine Tragikomödie im Stile Dürrenmatts?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378022
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint