Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Desgaste profesional y el estrés en el trabajo

Burnout und Coaching. Die Möglichkeiten der Prävention von Burnout im Unternehmen

Título: Burnout und Coaching. Die Möglichkeiten der Prävention von Burnout im Unternehmen

Tesis (Bachelor) , 2017 , 73 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Ebru Altun (Autor)

Gestión de recursos humanos - Desgaste profesional y el estrés en el trabajo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Beobachtet man den Arbeitsmarkt der vergangenen Jahre, so sieht man, dass auch hier der demographische Wandel seine Spuren bemerkbar macht. Die Generation der Babyboomer, für die harte Arbeit der Kern des Lebens ist, erreicht langsam aber sicher das Renteneintrittsalter. Der Arbeitsmarkt ist geprägt durch Mitglieder der Generation X und Millennials. Trotz deutlicher Fortschritte bei Themen wie Work-Life-Balance hat sich jedoch die Anzahl der Diagnose Burnout im Allgemeinen stetig erhöht.

Vor wenigen Jahrzehnten war der Begriff "Burnout" noch recht unbekannt. Heutzutage fühlen sich immer mehr Arbeitnehmer ausgebrannt. Dem Leistungsdruck standzuhalten wird in Zeiten der Digitalisierung und dem ständigen Präsent-Sein immer schwerer. Schwäche zugeben und anerkennen ist in der heutigen Gesellschaft nicht immer willkommen.

In dieser Publikation gibt die Autorin einen Überblick über Burnout als psychische Belastungsstörung und die Möglichkeiten der Prävention von Burnout im Betrieb. Sie betrachtet dabei zunächst Entstehungsursachen und den Verlauf von Burnout und erläutert die betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Konzepte der Salutogenese und Pathogenese. Die Autorin geht intensiv auf das Coaching als salutogenetische Maßnahme zur Gesundheitsförderung ein, denn im Vergleich zu weiteren aufgeführten Maßnahmen zur Burnoutprävention hat sich Coaching als überaus wertvoll erwiesen.

Aus dem Inhalt:
Burnout;
Coaching;
Prävention;
Salutogenese;
Pathogenese;
Betriebliches Gesundheitsmanagement;
Corporate Health Management

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Burnout
    • Definitionsproblematik
    • Stellenwert von Burnout
    • Merkmale und Symptome
    • Ursachen von Burnout
  • Betriebliche Präventionsmaßnahmen
    • Gründe für die Einführung von betrieblichen Präventionsmaßnahmen
    • Gestaltungsmöglichkeiten eines Präventionsverfahren
    • Hindernisse bei der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen
  • Coaching
    • Definition
    • Anwendungsbereiche
    • Wirkfaktoren im Coaching-Prozesses
    • Chancen von Coaching
    • Grenzen von Coaching
  • Eignung als Präventionsmaßnahme
    • Grundvoraussetzungen für die Eignung als Präventionsverfahren
    • Argumente für die Eignung als präventive Maßnahme gegen Burnout
    • Argumente gegen die Eignung als präventive Maßnahme gegen Burnout

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen Burnout und analysiert die Möglichkeiten der Prävention von Burnout im Unternehmenskontext. Sie beleuchtet die Ursachen und den Verlauf von Burnout, untersucht die betriebliche Gesundheitsförderung, und bewertet die Eignung von Coaching als salutogenetische Maßnahme zur Gesundheitsförderung und zur Prävention von berufsbedingtem Burnout. Die Arbeit stellt Coaching im Vergleich zu anderen Maßnahmen zur Burnoutprävention dar.

  • Burnout als psychische Belastung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention
  • Salutogenese und Pathogenese im Kontext von Burnout
  • Coaching als präventive Maßnahme gegen Burnout
  • Bewertung von Coaching im Vergleich zu anderen Präventionsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema Burnout und erläutert die Relevanz der Thematik im beruflichen Kontext. Im zweiten Kapitel wird Burnout als psychische Belastungstörung definiert, seine Ursachen und Symptome werden erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit betrieblichen Präventionsmaßnahmen, wobei die Gründe für deren Einführung, Gestaltungsmöglichkeiten und Hindernisse beleuchtet werden. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf Coaching, seine Definition, Anwendungsbereiche, Wirkfaktoren und Grenzen. Schließlich untersucht das fünfte Kapitel die Eignung von Coaching als Präventionsmaßnahme gegen Burnout, wobei sowohl Argumente für als auch gegen die Eignung als präventive Maßnahme präsentiert werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Burnout, Coaching, Prävention, Salutogenese, Pathogenese und betriebliches Gesundheitsmanagement. Die Untersuchung der Eignung von Coaching als präventive Maßnahme gegen Burnout im Unternehmenskontext steht im Zentrum der Analyse.

Final del extracto de 73 páginas  - subir

Detalles

Título
Burnout und Coaching. Die Möglichkeiten der Prävention von Burnout im Unternehmen
Universidad
University of Applied Sciences Karlsruhe
Calificación
1,7
Autor
Ebru Altun (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
73
No. de catálogo
V378255
ISBN (Ebook)
9783668615311
ISBN (Libro)
9783956873751
Idioma
Alemán
Etiqueta
Burnout Coaching Prävention Salutogenese Pathogenese Betriebliches Gesundheitsmanagement Corporate Health Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ebru Altun (Autor), 2017, Burnout und Coaching. Die Möglichkeiten der Prävention von Burnout im Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378255
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  73  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint