Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Ages of World Wars

Gefühle und Erlebnisse deutscher Soldaten in Stalingrad. Analyse der Feldpostbriefe

Title: Gefühle und Erlebnisse deutscher Soldaten in Stalingrad. Analyse der Feldpostbriefe

Term Paper , 2014 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Kevin Kott (Author)

History of Europe - Ages of World Wars
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht, wie die deutschen Soldaten ihre Zeit und ihre Erlebnisse bei der Belagerung der Stadt Stalingrad in den Jahren 1942–1943 in ihren Briefen verarbeiteten.

Als Quellengrundlage dient hierzu die Briefsammlung von Anatoly Golovchansky mit dem Titel "Ich will raus aus dem Wahnsinn", in der zahlreiche deutsche Briefe veröffentlicht wurden. Die vorliegende Quelleninterpretation beschäftigt sich mit der Gefühlswelt der Soldaten, wie auch den Veränderungen, die während der Zeit der Schlacht eintraten. Durch die festgehaltenen Erlebnisse und Erfahrungen der Soldaten in den Briefen und durch die eintretenden Veränderungen im Jahre 1943 werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Briefe gekennzeichnet, um ein genaues Bild des deutschen Soldaten aus dieser Zeit zu entwerfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick über die Schlacht in Stalingrad
  • "Ich will raus aus dem Wahnsinn" - Feldpostbriefe als Quelle
    • Feldpostbriefe - Der Blick ins Detail
  • Der Soldat im eigenen Land
    • Zeitgenössische Quellen aus der Heimat
    • Vergleich zwischen Briefen und Quellen der Heimat
  • Abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Analyse von Feldpostbriefen deutscher Soldaten während der Belagerung von Stalingrad. Ziel ist es, die Verarbeitung ihrer Erlebnisse in den Briefen zu untersuchen und ein genaueres Bild des deutschen Soldaten in dieser Zeit zu zeichnen.

  • Emotionale und psychologische Auswirkungen des Krieges auf die Soldaten
  • Veränderungen in der Lebenswelt und Wahrnehmung der Soldaten während der Schlacht
  • Vergleich der Darstellung des Soldaten in den Briefen mit zeitgenössischen Quellen aus der Heimat
  • Die Rolle der Feldpostbriefe als historische Quelle

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Fragestellung und Zielsetzung vor und erläutert die Relevanz der Schlacht um Stalingrad im 2. Weltkrieg sowie die Bedeutung von Feldpostbriefen als historische Quelle.
  • Überblick über die Schlacht in Stalingrad: Dieses Kapitel bietet einen historischen Überblick über die Schlacht um Stalingrad, einschließlich der wichtigsten Ereignisse, beteiligten Truppen, Verluste und der Bedeutung der Schlacht als Wendepunkt im Deutsch-Sowjetischen Krieg.
  • "Ich will raus aus dem Wahnsinn" - Feldpostbriefe als Quelle: Dieses Kapitel fokussiert auf die Feldpostbriefe als Quelle und diskutiert ihre Bedeutung für das Verständnis der Soldatenperspektive.
  • Der Soldat im eigenen Land: Dieses Kapitel untersucht die Darstellung des Soldaten in zeitgenössischen Quellen aus der Heimat und vergleicht diese mit den Briefen der Soldaten.

Schlüsselwörter

Feldpostbriefe, Stalingrad, Zweiter Weltkrieg, Deutscher Soldat, Kriegsgeschichte, Quellenkritik, Zeitgeschichte, Gefühlswelt, Heimatfront, Propaganda, Geschichtsbild.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Gefühle und Erlebnisse deutscher Soldaten in Stalingrad. Analyse der Feldpostbriefe
College
University of Cologne  (Historisches Institut)
Grade
2,0
Author
Kevin Kott (Author)
Publication Year
2014
Pages
15
Catalog Number
V378338
ISBN (eBook)
9783668570436
ISBN (Book)
9783668570443
Language
German
Tags
Stalingrad Kessel Feldpostbriefe Quellen 1942 1943
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kevin Kott (Author), 2014, Gefühle und Erlebnisse deutscher Soldaten in Stalingrad. Analyse der Feldpostbriefe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378338
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint