Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Unternehmens- und Markenkommunikation in einem Unternehmen. Um dies zu veranschaulichen, wurde die Firma Puma als Beispiel eingehend untersucht.
In einer Zeit, in der es immer schwieriger wird neue innovative Produkte auf den Markt zu bringen um damit den Kunden für sich zu gewinnen, bedarf einer konsequenten und organisierten Markenführung. Der Mensch vertraut auf etablierte und populäre Marken, die er entweder mit Kindheitserinnerungen verbindet oder selber nutzt. Der Sportartikelkonzern Puma, der in der letzten Dekade noch als Wühltischmarke wahrgenommen wurde, entwickelte sich entgegen aller Erwartungen zu einer der Sportlifestyle-Marken und avanciert mit Topherstellern wie Nike und Adidas.
Welche Aspekte das Unternehmen Puma, das vor Jahren noch als Underdog galt, zu einer internationalen, gewinnbringenden Lifestyle-Marke machte, soll in dieser Seminararbeit anhand der Unternehmens- und Markenkommunikation untersucht und analysiert werden.
Zunächst wird kurz auf die geschichtliche Betrachtung, von der Unternehmensgründung bis in das 21. Jahrhundert, des Konzerns eingegangen. Eine Einsicht über die Organisationsstruktur und dem Geschäftsmodell des Unternehmens soll zeigen, wie die Raubkatze strukturell aufgestellt ist und international operiert. Die Unternehmens- und Wettbewerbsstrategie lassen erkennen, wie entscheidend sie für Erfolg oder Niederlage des Konzerns sind. Abgeleitet davon, wird anhand einer Analyse der Marketingstrategie gezeigt, welche Maßnahmen entscheidend für den Aufschwung des Konzerns waren und noch bis heute sind. Wie Puma die Zielsetzungen und Zielgruppenplanung, sowie eine Aussicht auf das folgende Geschäftsjahr anhand der Erfahrung aus dem vergangenen Jahr erfolgreich umsetzte, soll in dieser Seminararbeit analysiert und aufgezeigt werden. Die
Kommunikationsstrategie eines Unternehmens ist der entscheidende Faktor wie eine Marke wahrgenommen und infolgedessen eine Kundenbindung generiert wird. Durch eine Analyse der Kommunikationsstrategie soll gezeigt werden, warum die Marke Puma so erfolgreich ist. Abschließend wird in dieser Seminararbeit veranschaulicht, mit welchen Instrumenten die Kommunikationsstrategie Pumas umgesetzt wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Unternehmensprofil
- 2 Analyse Unternehmens- und Wettbewerbsstrategie
- 3 Analyse der Marketingstrategie
- 4 Situationsanalyse der PUMA SE
- 5 Ziele und Zielgruppenplanung der PUMA SE
- 6 Analyse der Kommunikationsstrategie
- 7 Umsetzung der Kommunikationsstrategie
- 8 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit analysiert die Unternehmens- und Markenkommunikation des Sportartikelkonzerns Puma und beleuchtet die Faktoren, die den Aufstieg des Unternehmens von einer vermeintlichen „Wühltischmarke“ zu einer internationalen Lifestyle-Marke beförderten. Die Arbeit verfolgt dabei das Ziel, die Entwicklung und den Erfolg von Pumas Markenstrategie zu verstehen.
- Geschichtliche Entwicklung des Unternehmens
- Analyse der Organisationsstruktur und des Geschäftsmodells
- Bedeutung der Unternehmens- und Wettbewerbsstrategie
- Analyse der Marketingstrategie und ihrer Erfolgsfaktoren
- Zielsetzung, Zielgruppenplanung und Erfolgsmessung der Kommunikationsstrategie
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Markenführung in einer wettbewerbsintensiven Marktlandschaft dar und erläutert die Forschungsfrage der Seminararbeit.
- 1 Unternehmensprofil: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte des Unternehmens Puma, von den Anfängen bis zur Gegenwart, und zeichnet ein Bild der Organisation, der Struktur und des Geschäftsmodells.
- 2 Analyse Unternehmens- und Wettbewerbsstrategie: Hier wird die Unternehmens- und Wettbewerbsstrategie von Puma analysiert und ihre Bedeutung für den Erfolg des Unternehmens herausgestellt.
- 3 Analyse der Marketingstrategie: Dieses Kapitel analysiert die Marketingstrategie von Puma, die maßgeblich zum Aufstieg des Unternehmens beitrug. Es beleuchtet die wichtigsten Maßnahmen und Strategien, die Puma zum Erfolg verhalfen.
- 4 Situationsanalyse der PUMA SE: Das Kapitel untersucht die Situation von Puma anhand einer SWOT-Analyse und ermittelt die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens.
- 5 Ziele und Zielgruppenplanung der PUMA SE: Dieses Kapitel beleuchtet die Zielsetzung und Zielgruppenplanung von Puma und zeigt auf, wie diese strategischen Entscheidungen in die Praxis umgesetzt werden.
- 6 Analyse der Kommunikationsstrategie: Dieses Kapitel fokussiert sich auf die Kommunikationsstrategie von Puma und erklärt, wie das Unternehmen seine Marke erfolgreich positioniert und seine Kunden erreicht.
- 7 Umsetzung der Kommunikationsstrategie: Dieses Kapitel betrachtet die konkreten Instrumente und Maßnahmen, die Puma zur Umsetzung seiner Kommunikationsstrategie einsetzt.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Unternehmens- und Markenkommunikation, Sportartikelindustrie, Lifestyle-Marke, Marketingstrategie, Zielgruppenplanung, Kommunikationsstrategie, Markenpositionierung und Erfolgsmessung. Dabei werden anhand des Beispiels von Puma zentrale Themen wie die historische Entwicklung, die Organisationsstruktur, die Wettbewerbsstrategie, die Marketingstrategie und die Kommunikationsstrategie beleuchtet.
- Quote paper
- Marcel Dang Van (Author), 2017, Unternehmenskommunikation und Markenkommunikation bei Puma, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378431