Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Etudes de cas

Droht in deutschen Städten eine Immobilienblase? Vergleich mit dem Immobiliencrash 2007 in den USA

Titre: Droht in deutschen Städten eine Immobilienblase? Vergleich mit dem Immobiliencrash 2007 in den USA

Thèse de Bachelor , 2017 , 71 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Laura Runow (Auteur)

Economie politique - Etudes de cas
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

2007 platzte in den USA eine Immobilienblase, die sich über mehrere Jahre entwickelt hatte. Im Juni 2003 hatte der damalige Notenbankchef Alan Greenspan den Leitzins auf 1,0% gesetzt. Das Zinstief machte den Erwerb von Immobilien besonders attraktiv, viele Bürger nahmen Kredite auf, die sie anschließend nicht zurückzahlen konnten. Als die Immobilienblase schließlich platzte, kam es so zur globalen Finanzkrise.

Auch in Deutschland ermöglichen Banken derzeit eine günstige Immobilienfinanzierung. Verbunden mit den explodierenden Mieten in Ballungszentren entsteht eine vergleichbare Situation, wie sie in den USA zum Immobiliencrash geführt hat. Doch bahnt sich in deutschen Städten tatsächlich eine Immobilienblase an?

In ihrer Publikation erklärt Laura Runow, wie Immobilienblasen entstehen und welche Vorgänge auf dem Markt entscheidend sind. Der Blick in die jüngste US-amerikanische Vergangenheit zeigt deutlich, wie die einzelnen Faktoren dabei ineinandergreifen. Sie liefert das Handwerkszeug, um die Entwicklungen künftig selbst verfolgen und beurteilen zu können. Als konkrete Orientierungshilfe für Anleger und Kaufinteressierte in Deutschland gibt die Expertin aber auch eine eigene Einschätzung der aktuellen Lage.

Aus dem Inhalt:
-Immobilienblase;
-Geldanlage;
-Finanzkrise;
-Immobiliencrash

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Immobilienblasen
    • Definition
    • Beispiele für Immobilienblasen
  • Theoretischer Referenzrahmen: Ursachen von Immobilienblasen
    • Kreditinduzierte Immobilienblasen
    • Fiskalinduzierte Immobilienblasen
    • Weitere Ursachen
    • Animal Spirits
  • Entstehung der US-Immobilienkrise
    • Die Entwicklung der Immobilienblase
    • Das Subprime-Segment
    • Die Verbriefung von Krediten
    • Der Einfluss von Ratingagenturen
    • Das Amerikanisches Spar- und Konsumverhalten
    • Die Immobilienbewertungen amerikanischer Ballungszentren
  • Kreditvergabe in Deutschland
  • Anzeichen für eine Immobilienblase in deutschen Ballungszentren
    • Ballungszentren
    • Leitzins
    • Preisentwicklung für Wohnraum
    • Wohnungsmangel in Ballungszentren
    • Vermehrte Kreditvergabe
  • Aktueller Stand des Immobilienmarktes in Deutschland
    • JLL Büroimmobilienuhr
    • JLL Miet- und Kaufpreisentwicklung
    • Exkurs: Ländliche Regionen
  • Diskussion
    • Gemeinsamkeiten zur Immobilienblase deutscher Ballungszentren vs USA
    • Unterschiede zur Immobilienblase deutscher Ballungszentren vs USA
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die aktuelle Situation des Immobilienmarktes in deutschen Ballungszentren und untersucht, ob sich eine Immobilienblase, vergleichbar mit dem Immobiliencrash in den USA 2007, abzeichnet. Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den beiden Märkten.

  • Analyse der Ursachen von Immobilienblasen
  • Vergleich der Entwicklung der Immobilienblase in den USA 2007 mit der aktuellen Situation in Deutschland
  • Bewertung der Anzeichen für eine Immobilienblase in deutschen Ballungszentren
  • Diskussion der Auswirkungen einer möglichen Immobilienblase in Deutschland
  • Entwicklung von Empfehlungen für die Politik und die Immobilienwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie führt den Leser in die Problematik der Immobilienblasen ein und hebt die Besonderheiten des deutschen Immobilienmarktes hervor.
  • Immobilienblasen: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Immobilienblase" und beleuchtet verschiedene Beispiele aus der Vergangenheit. Es werden die Ursachen und Folgen von Immobilienblasen diskutiert.
  • Theoretischer Referenzrahmen: Ursachen von Immobilienblasen: Dieses Kapitel stellt verschiedene Theorien zur Entstehung von Immobilienblasen vor. Es werden kreditinduzierte, fiskalinduzierte und weitere Ursachen betrachtet, sowie der Einfluss der "Animal Spirits" auf die Immobilienmärkte beleuchtet.
  • Entstehung der US-Immobilienkrise: Dieses Kapitel analysiert die Entstehung der Immobilienblase in den USA im Jahr 2007 und untersucht die verschiedenen Faktoren, die zu dieser Krise geführt haben.
  • Kreditvergabe in Deutschland: Dieses Kapitel beschreibt die aktuelle Situation der Kreditvergabe in Deutschland und bewertet die Rolle der Banken bei der Entstehung einer möglichen Immobilienblase.
  • Anzeichen für eine Immobilienblase in deutschen Ballungszentren: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Anzeichen, die auf eine mögliche Immobilienblase in deutschen Ballungszentren hindeuten. Dazu gehören die Preisentwicklung für Wohnraum, der Wohnungsmangel und die zunehmende Kreditvergabe.
  • Aktueller Stand des Immobilienmarktes in Deutschland: Dieses Kapitel präsentiert den aktuellen Stand des deutschen Immobilienmarktes anhand von Daten und Statistiken. Es beleuchtet die Entwicklung der Büroimmobilien, der Miet- und Kaufpreise, sowie die Situation in ländlichen Regionen.
  • Diskussion: Dieses Kapitel vergleicht die Situation des deutschen Immobilienmarktes mit der Entwicklung der US-Immobilienblase von 2007. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt und die möglichen Folgen einer Immobilienblase in Deutschland diskutiert.

Schlüsselwörter

Immobilienblase, Immobilienmarkt, Wohnungsmangel, Kreditvergabe, Leitzins, Preisentwicklung, Ballungszentren, USA, 2007, Finanzkrise, Risikofaktoren, Regulierung.

Fin de l'extrait de 71 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Droht in deutschen Städten eine Immobilienblase? Vergleich mit dem Immobiliencrash 2007 in den USA
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
2,0
Auteur
Laura Runow (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
71
N° de catalogue
V378434
ISBN (ebook)
9783668615953
ISBN (Livre)
9783960951735
Langue
allemand
mots-clé
Immobilienblase Finanzkrise 2007 Immobilienblase 2007 USA Finanzkrise Geldanlade Immobiliencrash
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Runow (Auteur), 2017, Droht in deutschen Städten eine Immobilienblase? Vergleich mit dem Immobiliencrash 2007 in den USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378434
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  71  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint