Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Microeconomía, en general

Weltweite Einkommensunterschiede und langfristiges Wirtschaftswachstum. Erklärungsansätze der Wachstumstheorie

Título: Weltweite Einkommensunterschiede und langfristiges Wirtschaftswachstum. Erklärungsansätze der Wachstumstheorie

Tesis de Máster , 2017 , 81 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Master of Science Heike Schnarelt (Autor)

Economía - Microeconomía, en general
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach der industriellen Revolution im späten 18. Jahrhundert in Großbritannien erlebte die Weltwirtschaft ein nie dagewesenes Wachstum. Im 20. Jahrhundert erreichte ein Großteil der Menschheit einen bis dahin unvergleichbaren Wohlstand. So eine Entwicklung verläuft jedoch nicht gleichmäßig über alle Regionen der Erde hinweg. Bereits geringe Unterschiede in den jährlichen Wachstumsraten eines Landes führen – gemessen am durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen – langfristig zu enormen Diskrepanzen im Lebensstandard. Die Kluft, die heute zwischen armen und reichen Ländern liegt, macht dies offensichtlich. Dass Arme jedoch nicht arm bleiben müssen, zeigen neue asiatische Wirtschaftsmächte wie China und Indien. Ihre Wirtschaften konnten in den letzten Dekaden beträchtliche Wachstumsraten verzeichnen und die Abstände zu den europäischen und US-amerikanischen Pro-Kopf-BIP verringern. Dagegen fällt das Wirtschaftswachstum in großen Teilen Afrikas seit Jahrzehnten ernüchternd aus.

In dieser Publikation arbeitet die Autorin Erklärungsansätze der Wachstumstheorie für die beobachteten Entwicklungen heraus. Sie beantwortet die Frage nach den Determinanten eines langfristigen Wirtschaftswachstums und stellt heraus, wie Unterschiede oder Angleichungen in den Pro-Kopf-Einkommen der Länder entstehen können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklung der Einkommensdivergenzen im 20. und 21. Jahrhundert
  • Theoretische und empirische Konvergenzkonzepte
    • Absolute und bedingte Konvergenz
    • Beta-Konvergenz
    • Sigma-Konvergenz
    • Klubkonvergenz
  • Theorien des langfristigen Wachstums zur Erklärung von Einkommensdivergenzen
    • Exogene Wachstumstheorie
    • Endogene Wachstumstheorie
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Erklärung weltweiter Einkommensdifferenzen und des langfristigen Wirtschaftswachstums. Sie analysiert die Entwicklung der Einkommensdivergenzen im 20. und 21. Jahrhundert und untersucht verschiedene theoretische und empirische Konvergenzkonzepte. Darüber hinaus werden verschiedene Theorien des langfristigen Wachstums zur Erklärung von Einkommensdivergenzen vorgestellt und analysiert.

  • Entwicklung der Einkommensdivergenzen
  • Theoretische und empirische Konvergenzkonzepte
  • Exogene und endogene Wachstumstheorien
  • Zusammenhänge zwischen Einkommensdifferenzen und Wirtschaftswachstum
  • Faktoren, die das langfristige Wirtschaftswachstum beeinflussen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Thematik der Einkommensdifferenzen und des langfristigen Wirtschaftswachstums. Es wird die Relevanz des Themas für die Wirtschaftspolitik und die Forschung aufgezeigt.
  • Entwicklung der Einkommensdivergenzen im 20. und 21. Jahrhundert: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der Einkommensdivergenzen zwischen verschiedenen Ländern im 20. und 21. Jahrhundert. Es werden verschiedene Datenquellen und Messmethoden vorgestellt und die wichtigsten Trends der Einkommensentwicklung diskutiert.
  • Theoretische und empirische Konvergenzkonzepte: Dieses Kapitel behandelt verschiedene theoretische und empirische Konvergenzkonzepte, die zur Erklärung von Einkommensdifferenzen verwendet werden. Es werden Konzepte wie absolute und bedingte Konvergenz, Beta-Konvergenz, Sigma-Konvergenz und Klubkonvergenz erläutert.
  • Theorien des langfristigen Wachstums zur Erklärung von Einkommensdivergenzen: Dieses Kapitel stellt verschiedene Theorien des langfristigen Wachstums vor, die zur Erklärung von Einkommensdifferenzen beitragen. Es werden sowohl exogene als auch endogene Wachstumstheorien diskutiert und ihre Annahmen und Implikationen für die Einkommensentwicklung analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Einkommensdivergenz, Wirtschaftswachstum, Konvergenz, Wachstumstheorie, exogene und endogene Faktoren, Humankapital, Technologie, Kapital, Arbeit, Produktivität, internationale Handelsbeziehungen und politische Faktoren.

Final del extracto de 81 páginas  - subir

Detalles

Título
Weltweite Einkommensunterschiede und langfristiges Wirtschaftswachstum. Erklärungsansätze der Wachstumstheorie
Universidad
University of Hagen
Calificación
1,3
Autor
Master of Science Heike Schnarelt (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
81
No. de catálogo
V378459
ISBN (Ebook)
9783668591417
ISBN (Libro)
9783960951599
Idioma
Alemán
Etiqueta
Konvergenz Divergenz Wachstumstheorie Konvergenzkonzepte Einkommensdivergenzen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Master of Science Heike Schnarelt (Autor), 2017, Weltweite Einkommensunterschiede und langfristiges Wirtschaftswachstum. Erklärungsansätze der Wachstumstheorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378459
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  81  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint