Da immer mehr Marken und Produkte die Märkte überfluten, ist es für Unternehmen von immenser Wichtigkeit, sich einen Bekanntheits- und Imagevorteil zu verschaffen. Aus diesem Grund verwenden sie eine neue Art der Kommunikation – Product-Placement. Doch was genau ist Produkt Placement eigentlich, und welches sind die Möglichkeiten und Grenzen? Diese Fragen werden im Rahmen dieses Essays beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
- Product-Placement – die neue Alternative zu Werbespots
- Definition und Arten des Product-Placements
- Art der Informationsübermittlung
- Visual Placement
- Verbal Placement
- Audiovisuelle Platzierung
- Art des Placement Objekts
- Grad der Integration
- Möglichkeiten und Grenzen des Product-Placements
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Ethische Aspekte
- Effektivität des Product-Placements
- Beispiele für erfolgreiches Product-Placement
- Zukünftige Entwicklungen im Bereich des Product-Placements
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über das Konzept des Product-Placements und beleuchtet dessen Bedeutung im Kontext der modernen Medienlandschaft. Es untersucht die verschiedenen Arten des Product-Placements, analysiert die Möglichkeiten und Grenzen dieser Marketingstrategie und präsentiert praxisnahe Beispiele für erfolgreiche Anwendungen.
- Definition und Arten des Product-Placements
- Möglichkeiten und Grenzen des Product-Placements
- Rechtliche und ethische Aspekte des Product-Placements
- Effektivität und Erfolgsfaktoren des Product-Placements
- Beispiele für erfolgreiches Product-Placement
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel definiert das Konzept des Product-Placements und beleuchtet die verschiedenen Arten der Platzierung, sowohl in Bezug auf die Informationsübermittlung (Visuell, Verbal, Audiovisuell) als auch die Art des Objekts (Produkt, Image, Corporate, Service, Generic, Location, Music, Message, Innovation, Historic) und den Grad der Integration (On-set, Creative). Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Product-Placements, wobei die rechtlichen Rahmenbedingungen, ethische Aspekte und die Effektivität dieser Strategie im Vordergrund stehen.
Schlüsselwörter
Product-Placement, Marketing, Werbung, Medien, Film, Fernsehsendungen, Markenkommunikation, Image, Bekanntheit, Effektivität, Rechtliche Aspekte, Ethische Aspekte, Erfolgsfaktoren.
- Citar trabajo
- Claire Hartmann (Autor), 2016, Product Placement. Die neue Alternative zu Werbespots, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378532