Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Kindertagesstätten als präventiver Faktor in Hinblick auf Inklusion durch Resilienzförderung

Titel: Kindertagesstätten als präventiver Faktor in Hinblick auf Inklusion durch Resilienzförderung

Hausarbeit , 2017 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Annabell Hupperich (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im ersten Teil der Hausarbeit wird der Begriff Inklusion näher beleuchtet. Daran anschließend soll das Konzept der Resilienz in Hinblick auf Risikofaktoren bei der kindlichen Entwicklung, also auch die mit der Resilienz verbundenen Schutzfaktoren, die Kinder stark machen sollen, dargestellt. Danach folgt die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten zur Resilienzförderung in Kitas und den verschiedenen Ebenen, auf welchen diese Förderung stattfinden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inklusion
  • Resilienz
    • Risiko- und Schutzfaktoren
  • Resilienzförderung in der Kita
    • Resilienzförderung auf der individuellen und der Beziehungsebene
    • Resilienzförderung in Kitas auf struktureller Ebene
    • Die Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Fazit und Ausblick
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Rolle von Kindertagesstätten als präventive Faktoren für Inklusion durch Resilienzförderung. Sie beleuchtet, wie Kinder unter schwierigen Lebensbedingungen eine gesunde Entwicklung erreichen können und wie Kitas die Resilienz von Kindern fördern können.

  • Das Konzept der Inklusion und die Bedeutung von Kindertagesstätten als erste außerfamiliäre Sozialisationsinstanz
  • Der Begriff der Resilienz und die Identifizierung von Risikofaktoren sowie Schutzfaktoren für die kindliche Entwicklung
  • Möglichkeiten zur Resilienzförderung in Kindertagesstätten auf verschiedenen Ebenen (individuell, Beziehung, strukturell)
  • Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Kita-Personal und Eltern bei der Förderung der Resilienz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt den Zusammenhang zwischen Kindertagesstätten, Inklusion und Resilienzförderung dar. Sie unterstreicht die Bedeutung von frühzeitigen Interventionen zur Stärkung der Resilienz von Kindern.
  • Inklusion: Dieses Kapitel beleuchtet den Inklusionsbegriff und seine Bedeutung für das Bildungswesen. Es betont die Notwendigkeit, die Partizipation aller Kinder zu fördern und Barrieren im Spiel, Lernen und der Teilhabe zu minimieren.
  • Resilienz: Das Konzept der Resilienz wird hier erläutert, einschließlich der Unterscheidung zwischen Risikofaktoren, die die kindliche Entwicklung beeinträchtigen, und Schutzfaktoren, die Resilienz fördern.
  • Resilienzförderung in der Kita: Dieses Kapitel erörtert verschiedene Ansätze zur Resilienzförderung in Kindertagesstätten. Es betrachtet die Förderung auf individueller, Beziehung und struktureller Ebene und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Eltern.

Schlüsselwörter

Inklusion, Resilienz, Kindertagesstätten, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, frühkindliche Bildung, pädagogisches Handeln, Teilhabe, Partizipation, Diversität, Diskriminierung.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kindertagesstätten als präventiver Faktor in Hinblick auf Inklusion durch Resilienzförderung
Hochschule
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Note
1,7
Autor
Annabell Hupperich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V378543
ISBN (eBook)
9783668561755
ISBN (Buch)
9783668561762
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Resilienz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annabell Hupperich (Autor:in), 2017, Kindertagesstätten als präventiver Faktor in Hinblick auf Inklusion durch Resilienzförderung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378543
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum