Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Divers

Zwei touristische Regionen der Alpen. Ein Vergleich zwischen Österreich und der Schweiz

Das Salzkammergut in Österreich vs. Das Berner Oberland in der Schweiz

Titre: Zwei touristische Regionen der Alpen. Ein Vergleich zwischen Österreich und der Schweiz

Epreuve d'examen , 2002 , 81 Pages , Note: 1

Autor:in: Anita Hradil (Auteur)

Tourisme - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Schweiz ist ein faszinierendes Land. Als ich drei Monate in dem ältesten Hotel des touristischen Kurortes Interlaken (Hotel Interlaken****) im Berner Oberland verbracht habe, lernte ich Land und Leute kennen und es bewegte mich. Die Schweiz ist nicht Österreich!

Ich bin Maturantin einer Tourismusschule in Österreich – und schweizbegeistert. Was verbindet Österreich mit der Schweiz? Die Alpen. So wird in der folgenden Arbeit eine österreichische mit einer schweizer Region zu vergleichen. Mit Hilfe meines Geografie-Professors, kam ich dann auf das Salzkammergut, trotz dem sie geologisch eher unterschiedlich sind, aber welcher Teil der Alpen ist das nicht.

Eines möchte ich noch vorweg erzählen. Ich habe zwei Vorträgen von Schweizer Rednern beigewohnt, einer davon war am 8. März 2002, der den Mystery Parc in Interlaken / Berner Oberland initiiert hat. Darüber hinaus habe ich zahlreiche Schweizer Einschaltungen im Fernsehen mitverfolgt. Nicht zuletzt, die 3-monatige Praxis in dem Land hat mich zu einer Erkenntnis gebracht: Österreich ist einzigartig, aber die Schweizer und ihre Mentalität sind uns weit überlegen – ihre historische Geschicklichkeit wie sie sich zu einer Eidgenossenschaft zusammengeschlossen haben, die strategisch ausgeklügelte Wirtschaftlichkeit dieses Staates und schlicht ihr ausgebildetes Selbstbewusstsein. Das sind ein paar der Dinge, die die Schweiz zur Schweiz machen.

Ich hatte mit den zwei Tourismusregionen und Kulturlandschaften viel Arbeit vor mir. Private Probleme führten zu einer Beeinträchtigung meiner Leistung. Doch das Thema interessierte mich weiterhin und ich ließ mir nicht den Wind aus den Segeln nehmen. So stürzte ich mich auf alles was das Salzkammergut in Österreich mit dem Berner Oberland in der Schweiz miteinander verbindet – geologisch, historisch, kulturell, touristisch.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • DAS SALZKAMMERGUT
    • Grundlagen
      • historisch
      • geologisch
      • geographisch
    • Sommertourismus
      • Entstehung
      • Touristisches Angebot
      • Kulturelles Angebot
    • Marketing
      • Angebotspolitik
      • Preispolitik
      • Kommunikationspolitik
      • Distributionspolitik
  • DAS BERNER OBERLAND
    • Grundlagen
      • historisch
      • geologisch
      • geographisch
    • Verkehrsanbindung/Infrastruktur
      • Anreise
      • Unterkunft
    • Sommertourismus
      • Entstehung
      • Touristisches Angebot
      • Kulturelles Angebot
    • Marketing
      • Angebotspolitik
      • Preispolitik
      • Kommunikationspolitik
      • Distributionspolitik
  • SCHWERPUNKT: VERGLEICH
  • SCHWEIZ TOURISMUS
    • Geschichte
    • Volkswirtschaftliche Bedeutung
    • Probleme der touristischen Entwicklung
  • THUNERSEE-PROJEKT
    • Die Idee
    • Ziele
    • Verwirklichung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit vergleicht die touristischen Regionen Salzkammergut in Österreich und Berner Oberland in der Schweiz. Sie befasst sich mit den historischen, geologischen und geographischen Grundlagen der beiden Regionen sowie mit der Entwicklung des Sommertourismus, dem touristischen Angebot und den Marketingstrategien.

  • Historische und geografische Grundlagen der beiden Regionen
  • Entwicklung des Sommertourismus im Salzkammergut und Berner Oberland
  • Vergleich des touristischen Angebots und der Marketingstrategien
  • Einblicke in die Probleme der touristischen Entwicklung im Alpenraum
  • Das Thunersee-Projekt als Beispiel für nachhaltige Tourismusentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Vergleich der beiden Regionen einführt und die Ziele der Arbeit beschreibt. Im Anschluss wird das Salzkammergut vorgestellt, wobei die historischen, geologischen und geographischen Grundlagen sowie die Entwicklung des Sommertourismus, das touristische Angebot und die Marketingstrategien im Detail beleuchtet werden. Anschließend wird das Berner Oberland in gleicher Weise behandelt. Im Kapitel "SCHWERPUNKT: VERGLEICH" werden die beiden Regionen anhand verschiedener Kriterien gegenübergestellt, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. In den weiteren Kapiteln wird die schweizerische Tourismusentwicklung mit ihren Besonderheiten beleuchtet und das "THUNERSEE-PROJEKT" als Beispiel für nachhaltige Tourismusentwicklung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Salzkammergut, Berner Oberland, Alpen, Sommertourismus, Tourismusentwicklung, Marketing, Vergleich, Schweiz, Österreich, Nachhaltigkeit, Thunersee-Projekt.

Fin de l'extrait de 81 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zwei touristische Regionen der Alpen. Ein Vergleich zwischen Österreich und der Schweiz
Sous-titre
Das Salzkammergut in Österreich vs. Das Berner Oberland in der Schweiz
Note
1
Auteur
Anita Hradil (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
81
N° de catalogue
V378587
ISBN (ebook)
9783668557383
ISBN (Livre)
9783668557390
Langue
allemand
mots-clé
HBLA HLTW Wien Österreich Schweiz Tourismus Vergleich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anita Hradil (Auteur), 2002, Zwei touristische Regionen der Alpen. Ein Vergleich zwischen Österreich und der Schweiz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378587
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint