Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Philipp II. und der Chalkidische Bund

Titre: Philipp II. und der Chalkidische Bund

Dossier / Travail , 2016 , 26 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Christine Schmidt (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, zu überprüfen, wie König Philipp in der Chalkidike verfuhr, um daraus zu erschließen, welche politischen Leitgedanken ihn zu diesem drastischen Vorgehen veranlassten. Hierfür ist es notwendig, die Politik Philipps nur während eines bestimmten Zeitabschnittes zu betrachten. Diesbezüglich erscheint der Angriff auf Olynth um 349 v. Chr. bis zum Schlachtende Olynths 348 v. Chr. besonders relevant.

War der Anlass die Wahrung der Sicherheit des makedonischen Staatsgebietes, welches das Gebiet der Chalkidike schon in der Vergangenheit als Gefahr gesehen hat, oder ging es dem Makedonenkönig vielmehr um ein offensichtliches Herrschaftsstreben und die Ausbreitung seiner Macht? Oft sind diese Grenzen von
offensivem Sicherheitsdenken und offensichtlichem Herrschaftsstreben fließend, und somit auch in dieser Abhandlung nur schwer zu umreißen.

Es gilt an dieser Stelle zu betonen, dass die Arbeit nicht den Anspruch verfolgt, grundsätzlich neue Forschungsergebnisse zu präsentieren: Vielmehr geht es um den Versuch einer Übersicht über die bisher geleistete Forschung und um eine konkrete historische Darstellung des Geschehens.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Methodisches Vorgehen
    • 1.2. Forschungsstand
    • 1.3. Quellensituation
  • 2. Strategische Ziele Philipps II.
  • 3. Bündnis mit der Chalkidike
    • 3.1. Gründe Philipps II. für das Bündnis
    • 3.2. Zur Bedeutung Olynths und des Chalkidischen Städtebunds
  • 4. Auseinandersetzung mit Olynth und Einnahme des Chalkidischen Städtebunds durch Philipp II.
  • 5. Exkurs: Demosthenes und die Olynthischen Reden
  • 6. Ergebnis und Fazit des Krieges
  • 7. Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Olynthischen Krieg und analysiert die Gründe für den Konflikt zwischen Philipp II. von Makedonien und dem Chalkidischen Städtebund. Sie untersucht die Entwicklung des Bündnisses zwischen Philipp II. und Olynth, die Gründe für die spätere Eskalation zum Krieg und die Folgen der Eroberung des Chalkidischen Städtebunds durch den makedonischen König.

  • Das strategische Vorgehen Philipps II. in der Chalkidike
  • Die politische Bedeutung Olynths und des Chalkidischen Städtebunds
  • Die Rolle der makedonischen Expansion in der griechischen Politik
  • Die Folgen des Olynthischen Krieges für die griechische Welt
  • Die Rolle von Demosthenes und die Olynthischen Reden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert das methodische Vorgehen, den Forschungsstand und die Quellenlage. Sie beleuchtet die Bedeutung des Olynthischen Krieges und die unterschiedlichen Perspektiven auf Philipp II. von Makedonien.
  • Kapitel 2: Strategische Ziele Philipps II.: Dieses Kapitel untersucht die strategischen Ziele Philipps II. und seine Expansion in Griechenland. Es analysiert die politische Lage und die geostrategischen Interessen des makedonischen Königs.
  • Kapitel 3: Bündnis mit der Chalkidike: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Bündnis zwischen Philipp II. und dem Chalkidischen Städtebund. Es werden die Gründe für die Bildung des Bündnisses und die Bedeutung Olynths als politisches Zentrum der Chalkidike beleuchtet.
  • Kapitel 4: Auseinandersetzung mit Olynth und Einnahme des Chalkidischen Städtebunds durch Philipp II.: Dieses Kapitel beschreibt die Eskalation des Konflikts zwischen Philipp II. und Olynth. Es untersucht die Gründe für den Krieg und die militärische Strategie des makedonischen Königs.
  • Kapitel 5: Exkurs: Demosthenes und die Olynthischen Reden: Dieser Abschnitt widmet sich der Rolle des griechischen Redners Demosthenes, der sich gegen Philipp II. wandte. Es werden die Olynthischen Reden von Demosthenes analysiert.
  • Kapitel 6: Ergebnis und Fazit des Krieges: Dieses Kapitel analysiert die Folgen des Olynthischen Krieges für die Chalkidike, die griechische Politik und die makedonische Expansion.

Schlüsselwörter

Philipp II., Olynth, Chalkidischer Städtebund, Makedonische Expansion, Griechische Politik, Demosthenes, Olynthische Reden, Zwischenstaatlichkeit, Hegemonialmacht, Strategische Ziele, Krieg, Bündnis, Eroberung.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Philipp II. und der Chalkidische Bund
Université
University of Stuttgart
Note
1,7
Auteur
Christine Schmidt (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
26
N° de catalogue
V378608
ISBN (ebook)
9783668556652
ISBN (Livre)
9783668556669
Langue
allemand
mots-clé
Chalkidischer Bund Philipp von Makedonien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christine Schmidt (Auteur), 2016, Philipp II. und der Chalkidische Bund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378608
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint