Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Zur Verwendung von Proteinpräparaten im Kraftsport unter besonderer Berücksichtigung von Gesundheitsaspekten

Eine Analyse der aktuellen Datenlage

Title: Zur Verwendung von Proteinpräparaten im Kraftsport unter besonderer Berücksichtigung von Gesundheitsaspekten

Bachelor Thesis , 2017 , 89 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Marc Dittmann (Author)

Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit befasst sich mit der Thematik des Proteinkonsums im Sport auf einer wissenschaftlichen Basis. Der Fokus liegt dabei auf dem Kraft- bzw. Fitnesssport. Beginnend mit einer Vermittlung von Grundlagenwissen über das Makromolekül Protein, wird die Physiologie der Muskulatur während sportlicher Aktivität bis hin zu Motiven und Einsatzmöglichkeiten einzelner Präparate, auch die wenig bekannte gesundheitliche Komponente erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Methodik
  • 3. Biologische Grundlagen
    • 3.1 Proteine und Aminosäuren
      • 3.1.1 Allgemein
      • 3.1.2 Aufbau
      • 3.1.3 Einteilung nach der Essenzialität
      • 3.1.4 Proteinverdauung und Resorption
      • 3.1.5 Proteinmetabolismus
      • 3.1.6 Proteinbewertung
      • 3.1.7 Proteinbedarf(sermittlung)
    • 3.2 Physiologie der Muskulatur
    • 3.3 Regulation der Muskelmasse
    • 3.4 Messung der Muskelproteinsynthese
  • 4. (Proteinbasierte) Nahrungsergänzungsmittel
    • 4.1 Definition Nahrungsergänzungsmittel
    • 4.2 Gründe für die Verwendung von Proteinpräparaten
    • 4.3 Allgemeine Probleme der NEM
    • 4.4 Proteinpräparate
      • 4.4.1 BCAAs
      • 4.4.2 Casein
      • 4.4.3 EAAS
      • 4.4.4 Hanfprotein
      • 4.4.5 HMB
      • 4.4.6 Reisprotein
      • 4.4.7 Sojaprotein
      • 4.4.8 Wheyprotein
      • 4.4.9 Protein blends
    • 4.5 Verwendung in der Praxis
      • 4.5.1 Im Ausdauersport
      • 4.5.2 Im Kraftsport
  • 5. Gesundheitliche Aspekte des Konsums von Protein(präparaten)
    • 5.1 Prävention von Sarkopenie im Alter
    • 5.2 Gewichtsreduktion
    • 5.3 Die Vorteile einer bedarfsgerechten und ausgewählten Proteinaufnahme
    • 5.4 Potenzielle Probleme von Milchproteinen
    • 5.5 Die protektive Wirkung von Soja(protein)
    • 5.6 Das Methionin-Cystein Verhältnis
    • 5.7 Verdauungsgeschwindigkeit
    • 5.8 Süßstoffe im Proteinpulver
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die aktuelle Datenlage zur Verwendung von Proteinpräparaten im (Kraft)Sport unter besonderer Berücksichtigung von Gesundheitsaspekten. Dabei werden die biologischen Grundlagen von Proteinen und Aminosäuren, die Physiologie der Muskulatur und die Regulation der Muskelmasse behandelt. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Arten von Proteinpräparaten, ihre Verwendung in der Praxis und potenzielle gesundheitliche Risiken.

  • Biologische Grundlagen von Proteinen und Aminosäuren
  • Physiologie der Muskulatur und Regulation der Muskelmasse
  • Verschiedene Arten von Proteinpräparaten
  • Verwendung von Proteinpräparaten im Sport
  • Gesundheitliche Aspekte des Proteinpräparate-Konsums

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt eine Einleitung in die Thematik der Proteinpräparate im Sport und beleuchtet die historische Entwicklung des Kraftsports und der Sporternährung. Kapitel 2 beschreibt die Methodik der Arbeit. Kapitel 3 befasst sich mit den biologischen Grundlagen von Proteinen und Aminosäuren, inklusive ihrer Verdauung, Resorption und dem Proteinmetabolismus. Die Physiologie der Muskulatur und die Regulation der Muskelmasse werden ebenfalls behandelt. Kapitel 4 befasst sich mit den verschiedenen Arten von proteinbasierten Nahrungsergänzungsmitteln und ihrer Verwendung in der Praxis, insbesondere im Ausdauersport und im Kraftsport. Das fünfte Kapitel analysiert die gesundheitlichen Aspekte des Konsums von Proteinpräparaten, wobei insbesondere die Prävention von Sarkopenie im Alter, die Gewichtsreduktion, die protektive Wirkung von Sojaprotein und die Verdauungsgeschwindigkeit behandelt werden.

Schlüsselwörter

Proteinpräparate, Kraftsport, Sporternährung, Muskelaufbau, Muskelproteinsynthese, Aminosäuren, BCAAs, Wheyprotein, Casein, Gesundheitliche Aspekte, Sarkopenie, Gewichtsreduktion, Sojaprotein, Verdauungsgeschwindigkeit.

Excerpt out of 89 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Verwendung von Proteinpräparaten im Kraftsport unter besonderer Berücksichtigung von Gesundheitsaspekten
Subtitle
Eine Analyse der aktuellen Datenlage
College
University of Hildesheim
Grade
1,5
Author
Marc Dittmann (Author)
Publication Year
2017
Pages
89
Catalog Number
V378813
ISBN (eBook)
9783668562769
ISBN (Book)
9783668562776
Language
German
Tags
Protein Kraftsport Eiweiß Ernährung Gesundheit degenerative Krankheiten Sporternährung Ernährungsmedizin Fitness Proteinpräparate Supplements Fitnessfood Proteine Bodybuilding Sinn und Unsinn Proteinshakes Proteinpulver Aminosäuren BCAA's Leucin mTOR Krebs Proteinmangel Proteinmast Proteinüberversorgung Probleme Proteinreicher Nahrung Krankheit Whey Casein Sojaprotein Reisprotein Hanfprotein Milchprotein Proteinmischung Erbsenprotein pflanzliches Protein tierisches Protein Krafttraining Motivation Muskelwachstum Muskelschwund anabol katabol Stoffwechsel Proteintiming Proteinmenge Proteinqualität Proteinbewertung Proteinklassifizierung Biochemie Physiologie Muskelphysiologie Interessenskonflikte Ernährung des Menschen Nebenwirkungen Protein Nebenwirkungen Signalwege Proteinbedarf geringe Proteinzufuhr Eiweißkonsum Gründe für Proteinpräparate Einteilung Aminosäuren Süßstoffe im Proteinpulver Sarkopenie Ausdauersport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc Dittmann (Author), 2017, Zur Verwendung von Proteinpräparaten im Kraftsport unter besonderer Berücksichtigung von Gesundheitsaspekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378813
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  89  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint