Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

"Munich goes Olympia". Einsendepräsentation und Konzipierung eines erlebnispädagogischen Grobkonzepts

Titre: "Munich goes Olympia". Einsendepräsentation und Konzipierung eines erlebnispädagogischen Grobkonzepts

Présentation , 2017 , 32 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Miriam Walchshäusl (Auteur)

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der TSV München veranstaltet im Sommer 2018 ein Trainingslager für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis vierzehn Jahren. Der Schwerpunkt soll auf sportlicher Aktivität bei gleichzeitiger Förderung von Social Skills liegen. Die pädagogische Fachkraft hat für das Camp ein Grobkonzept erarbeitet und stellt dies im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation 45 Minuten lang vor.
Die Präsentation geht zunächst auf erlebnispädagogische Grundlagen ein, erläutert die Lernziele und anschließend die Methodik von „Munich goes Olympia“ und bietet einen Überblick über das geplante Camp. Die Präsentation schließt mit der Erläuterung der Evaluierung des Pädagogischen Konzepts.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Anlagenverzeichnis
  • Rahmenbedingungen der Präsentation „Munich goes Olympia“
  • Erlebnispädagogisches Grobkonzept „Munich goes Olympia“
    • Erlebnispädagogik – Grundlagen
    • Lernziele von „Munich goes Olympia“
    • Methodik von „Munich goes Olympia“
    • ,,Munich goes Olympia\" - das Camp im Überblick
    • Evaluation von „Munich goes Olympia“
  • Anlagen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Präsentation „Munich goes Olympia“ stellt ein erlebnispädagogisches Grobkonzept für ein Trainingslager des TSV München im Sommer 2018 vor. Das Konzept zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis vierzehn Jahren in sportlicher Aktivität zu fördern und gleichzeitig ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln.

  • Grundlagen der Erlebnispädagogik
  • Lernziele des Trainingslagers
  • Methodische Umsetzung des Konzepts
  • Planung und Durchführung des Camps
  • Evaluierung des pädagogischen Konzepts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Rahmenbedingungen der Präsentation „Munich goes Olympia“: Der TSV München veranstaltet im Sommer 2018 ein Trainingslager für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis vierzehn Jahren, das sich auf sportliche Aktivität und die Förderung von Social Skills konzentriert. Die Präsentation stellt das Grobkonzept des Trainingslagers vor und beleuchtet dessen pädagogische Grundlagen, Lernziele, Methodik und Evaluation.
  • Erlebnispädagogik – Grundlagen: Die Erlebnispädagogik wird als eine spezifische Form des Erfahrungslernens vorgestellt. Das Konzept ist offen, natürlich und sozial angelegt und zielt darauf ab, alle Sinne der Teilnehmer anzusprechen und durch handlungs- und erlebnisorientierte Maßnahmen einen ganzheitlichen Lernprozess zu inszenieren.
  • Lernziele von ,,Munich goes Olympia": Die Lernziele des Trainingslagers orientieren sich an einer Lerntaxonomie, die in den 1950er Jahren von Bloom et al. entwickelt wurde. Diese umfasst drei Teilbereiche: den kognitiven, den affektiven und den psychomotorischen Bereich, die sich auf Wissen, Einstellungen und Verhalten beziehen.

Schlüsselwörter

Erlebnispädagogik, Erfahrungslernen, Trainingslager, Social Skills, Lernziele, Lerntaxonomie, Methodik, Evaluation, Camp, Pädagogisches Konzept.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Munich goes Olympia". Einsendepräsentation und Konzipierung eines erlebnispädagogischen Grobkonzepts
Université
University of Applied Sciences Riedlingen
Note
1,7
Auteur
Miriam Walchshäusl (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
32
N° de catalogue
V378823
ISBN (ebook)
9783668562806
Langue
allemand
mots-clé
Grobkonzept Trainingslager Pädagogisches Konzept Sozialkompetenz Evaluierung PDCA-Modell PDCA-Zyklus Demingscher Zyklus Erlebnispädagogik Jugendliche Sportcamp Lerntaxonomie Bloom
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Miriam Walchshäusl (Auteur), 2017, "Munich goes Olympia". Einsendepräsentation und Konzipierung eines erlebnispädagogischen Grobkonzepts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378823
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint