Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Zum Einfluss der Raumtemperatur auf die Urteilsbildung im Bewerbungsinterview

Título: Zum Einfluss der Raumtemperatur auf die Urteilsbildung im Bewerbungsinterview

Tesis (Bachelor) , 2017 , 94 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sophia Rehn (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Arbeit ist es anhand einer vergleichenden Literaturanalyse einen möglichen Einfluss von Temperatur auf die Beurteilung im Bewerbungsgespräch zu ermitteln. Dazu wird eine systematische Datenbanksuche durchgeführt. Es werden 16 relevante Studien gefunden, deren Ergebnisse auf den Kontext des Bewerbungsgespräches übertragen werden.

Die Literatur wird überblicksartig vorgestellt und nach ihrer wissenschaftlichen Qualität kategorisiert, um ihre jeweilige Aussagekraft differenziert darzustellen. Sieben Studien weisen dabei auf einen möglichen Einfluss der Temperatur hin. Die zwei formulierten Hypothesen werden überprüft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1. Einleitung
  • 2. Die Relevanz der Personalauswahl im Unternehmenskontext
    • 2.1. Instrumente der Personalauswahl
    • 2.2. Vom Einstellungsgespräch zum multimodalen Interview
    • 2.3. Von der Wahrnehmung zur sozialen Urteilsbildung
    • 2.4. Die Komplexität der Urteilsbildung im Kontext der Personalauswahl
    • 2.5. Ausgewählte Einflussfaktoren auf die Beurteiler
      • 2.5.1. Personelle Faktoren und innere Prozesse des Beurteilenden
      • 2.5.2. Umweltreize als nichtpersonelle Faktoren
  • 3. Problem-, Ziel- und Fragestellung
  • 4. Hypothesen und erwartete Ergebnisse
  • 5. Material und methodisches Vorgehen
    • 5.1. Datenbanken und Suchkombinationen
    • 5.2. Kriterien zur Literaturauswahl und Literaturbewertung
  • 6. Darstellung der Ergebnisse
    • 6.1. Beschreibung der Fachliteratur und Experimente
    • 6.2. Bewertung der Fachartikel
      • 6.2.1. Bewertung der Stichprobenqualität
      • 6.2.2. Bewertung der statistischen Auswertung
      • 6.2.3. Bewertung der Objektivität, Reliabilität und Validität
        • 6.2.3.1. Bewertung der externen Validität
        • 6.2.3.2. Bewertung der Objektivität, Reliabilität und Validität (ORV-Bewertung)
    • 6.3. Ergebniszusammenfassung
  • 7. Überprüfung der Hypothesen
  • 8. Diskussion
  • 9. Fazit
  • 10. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Raumtemperatur auf die Urteilsbildung im Bewerbungsgespräch. Durch eine systematische Literaturanalyse werden relevante Studien untersucht, um potenzielle Zusammenhänge aufzuzeigen. Die Arbeit zielt darauf ab, Erkenntnisse über die kognitiven Prozesse bei der Beurteilung von Bewerbern zu gewinnen und deren Einflussfaktoren zu beleuchten.

  • Die Relevanz der Personalauswahl im Unternehmenskontext
  • Die Komplexität der Urteilsbildung im Bewerbungsgespräch
  • Der Einfluss von Umweltreizen, insbesondere Raumtemperatur, auf die Beurteilung
  • Die wissenschaftliche Bewertung und Analyse relevanter Studien
  • Die Überprüfung von Hypothesen und die Diskussion der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Komplexität des Bewerbungsgesprächs als Instrument der Personalauswahl und stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Einfluss der Raumtemperatur auf die Beurteilung von Bewerbern dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Relevanz der Personalauswahl im Unternehmenskontext und diskutiert verschiedene Instrumente der Personalauswahl sowie den Einfluss von Wahrnehmungsprozessen auf die Urteilsbildung. Das dritte Kapitel definiert die Problem-, Ziel- und Fragestellung der Arbeit. Das vierte Kapitel formuliert die Hypothesen und erwartete Ergebnisse, die im weiteren Verlauf der Arbeit überprüft werden. Im fünften Kapitel wird das methodische Vorgehen der Literaturanalyse dargestellt, einschließlich der verwendeten Datenbanken, Suchstrategien und Bewertungskriterien. Das sechste Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Literaturanalyse, beschreibt die untersuchten Studien und bewertet deren wissenschaftliche Qualität. Das siebte Kapitel überprüft die formulierten Hypothesen anhand der gewonnenen Erkenntnisse. Die Diskussion in Kapitel 8 reflektiert die Ergebnisse und deren Bedeutung für den Kontext des Bewerbungsgesprächs. Abschließend werden in Kapitel 9 die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsansätze gegeben.

Schlüsselwörter

Personalauswahl, Bewerbungsgespräch, Raumtemperatur, Urteilsbildung, kognitive Prozesse, Literaturanalyse, wissenschaftliche Qualität, Hypothesenprüfung, Diskussion.

Final del extracto de 94 páginas  - subir

Detalles

Título
Zum Einfluss der Raumtemperatur auf die Urteilsbildung im Bewerbungsinterview
Universidad
Leuphana Universität Lüneburg  (Institut für experimentelle Wirtschaftspsychologie)
Calificación
1,0
Autor
Sophia Rehn (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
94
No. de catálogo
V378849
ISBN (Ebook)
9783668590656
ISBN (Libro)
9783668590663
Idioma
Alemán
Etiqueta
Personalauswahl Bewerbungsinterview Job interview Temperatur Embodied Cognition Grounded Cognition Multimodales Interview Bewerbungsgespräch soziale Beurteilung Beurteilungssituation Bildung sozialer Urteile
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sophia Rehn (Autor), 2017, Zum Einfluss der Raumtemperatur auf die Urteilsbildung im Bewerbungsinterview, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378849
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  94  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint