Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Naval Engineering, Ocean Engineering

Anwendung und Vermarktung von Hochtemperatur-Supraleitungsmaschinen. Produktinnovationen elektrischer Maschinen und deren Vorteil im globalen Wettbewerb

Title: Anwendung und Vermarktung von Hochtemperatur-Supraleitungsmaschinen. Produktinnovationen elektrischer Maschinen und deren Vorteil im globalen Wettbewerb

Bachelor Thesis , 2013 , 135 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Eric Scheithauer (Author)

Engineering - Naval Engineering, Ocean Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit befasst sich mit einer grundlegenden Produktinnovation im Bereich der elektrischen Maschinen. Diese bietet durch den richtungsweisenden Einsatz von HTS-Technologie einen wesentlichen Effizienzsprung und damit einen entscheidenden Vorteil im globalen Wettbewerb.

Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer Markteintritts- und Vertriebsstrategie aus Sicht des Herstellers an einem konkreten Beispiel des Schiffsmarktes. Die Relevanz dieser Innovation liegt im stetigen Wachstum dieses Logistikmarktes begründet, der für mehr als 90 % des Welthandels essentiell ist. Folglich besteht beträchtliches Potenzial zur Lösung globaler Probleme. Die Einführung im Schiffsmarkt ist eine Herausforderung, da Hürden wie besonders hohe Anforderungen an die Maschinen, spezielle Gegebenheiten und eine konservative Markthaltung, bestehen.

Die Analyse behandelt sukzessive technisch-physikalische Grundlagen, Unterschiede sowie Vor-und Nachteile der konventionellen und der HTS-Maschinen. Danach werden technisch und ökonomisch sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zur Strategieentwicklung werden in Kapitel 5 erläutert. Nachfolgend wird diese an einem praxisnahen Beispiel entwickelt und gezeigt, welche Grundsatzentscheidungen wie zu treffen sind und wie mögliche Handlungsempfehlungen aussehen können.

Der Lösungsvorschlag besteht in der Kombination von einer Pionier- mit einer Nischenstrategie im Marktsegment der Energieerzeugungssysteme im Megawattbereich von neu gebauten Chemikalientankern in Südkorea. Die Differenzierung erfolgt u.a. über die Effizienz der HTS-Maschinen und der resultierenden Betriebskostenminimierung als Wettbewerbsvorteil für Reeder. Der Direktvertrieb erfolgt regional organisiert zunächst an den Systemintegrator. Die Positionierung als Gesamtlösungsanbieter wird durch Vorwärtsintegration desselben erreicht. Essentiell für den Erfolg sind ein adäquat kommuniziertes kundenspezifisches Nutzenversprechen gemäß dem Life Cycle Costing (LCC) und die Beeinflussung anderer relevanter Parteien.

Die zukünftige Verbreitung in Onshore-Applikationen hängt u.a. vom Erfolg im Schiffsmarkt und dem Maßstab der industriellen Fertigung ab. Nebstdem sind weitere Effizienzsteigerungen durch den Einsatz von Hochtemperatur-Supraleitern der zweiten Generation zu erwarten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Danksagung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Aktuelle Problemstellungen und Herausforderungen im Markt
    • 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Konventionelle Drehstrommaschinen (Drehfeldmaschinen)
      • 2.1.1 Allgemein
        • 2.1.1.1 Aufbau
        • 2.1.1.2 Grundlegende Gleichungen
        • 2.1.1.3 Funktionsweise
      • 2.1.2 Die Asynchronmaschine
        • 2.1.2.1 Aufbau
        • 2.1.2.2 Grundlegendes Betriebsverhalten, Kennlinien und Zusammenhänge
        • 2.1.2.3 Steuerung
    • 2.2 Supraleitung
      • 2.2.1 Allgemein
      • 2.2.2 Hochtemperatur-Supraleitung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Markteintritts- und Vertriebsstrategie für Hochtemperatur-Supraleitungsmaschinen (HTS-Maschinen) aus Sicht des Herstellers. Konkret wird das Beispiel des Schiffsmarktes betrachtet, da dieser ein stetiges Wachstum verzeichnet und für mehr als 90 % des Welthandels essentiell ist. Ziel ist es, die Vorteile der HTS-Technologie, insbesondere den Effizienzsprung, im globalen Wettbewerb zu nutzen und somit zur Lösung globaler Probleme beizutragen.

  • Technisch-physikalische Grundlagen von konventionellen und HTS-Maschinen
  • Vor- und Nachteile von HTS-Maschinen im Vergleich zu konventionellen Maschinen
  • Entwicklung einer Markteintritts- und Vertriebsstrategie für HTS-Maschinen
  • Analyse der Herausforderungen und Chancen des Schiffsmarktes für HTS-Maschinen
  • Bewertung der Einsatzmöglichkeiten und des Potenzials von HTS-Maschinen in verschiedenen Anwendungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die aktuelle Probleme und Herausforderungen im Markt beleuchtet sowie die Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit den technischen Grundlagen von konventionellen Drehstrommaschinen sowie der Supraleitung, insbesondere der Hochtemperatur-Supraleitung. Es werden Unterschiede und Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien dargelegt. Die Arbeit zeigt in den folgenden Kapiteln, wie die HTS-Technologie im maritimen Bereich sinnvoll eingesetzt werden kann, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Markteinführung bestehen und welche strategischen Entscheidungen getroffen werden müssen.

Schlüsselwörter

Hochtemperatur-Supraleitung, Supraleitungsmaschinen, elektrische Maschinen, Schiffsmarkt, Markteintritt, Vertriebsstrategie, Effizienz, Wettbewerbsvorteil, Pionierstrategie, Nischenstrategie, Life Cycle Costing (LCC)

Excerpt out of 135 pages  - scroll top

Details

Title
Anwendung und Vermarktung von Hochtemperatur-Supraleitungsmaschinen. Produktinnovationen elektrischer Maschinen und deren Vorteil im globalen Wettbewerb
College
University of Applied Sciences Aalen
Course
International Sales Management and Technology (Wirtschaftsingenieurwesen)
Grade
1.0
Author
Eric Scheithauer (Author)
Publication Year
2013
Pages
135
Catalog Number
V378896
ISBN (eBook)
9783668568969
ISBN (Book)
9783668568976
Language
German
Tags
Asynchronmaschine Asynchronmotor B2B Hochtemperatursupraleitung HTS HTSL LTS Elektromotor Supraleitung Hochtemperatur-Supraleitung Schlüsseltechnologie Anwendungen Vermarktung Produktinnovation Strategie Vermarktungsstrategie Markteinführung Industriegüter Investitionsgüter Energieeffizienz Effizienz Innovation Kommerzialisierung Schiffbau Energieerzeugung Marine elektrische Maschine Schiffsmarkt Markteintritt Vetrieb Vertriebsstrategie Markteintrittsstrategie Antrieb Antriebssystem Vorteile Nachteile Maschinendesign Kundennutzen Handlungsempfehlung Nutzenversprechen Voice of the Customer VOC Positionierung strategische Positionierung Leistungsbündel Gesamtlösung Gesamtlösungsanbieter Beschaffungsprozess Multipersonalität derivative Nachfrage Nachfrage Multiorganisationalität Buying Center ororganisationaler Beschaffungsprozess organisationale Beschaffung Service Dienstleistung EPC Systemintegrator Werft Lieferant Reeder Eigner Produktgeschäft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eric Scheithauer (Author), 2013, Anwendung und Vermarktung von Hochtemperatur-Supraleitungsmaschinen. Produktinnovationen elektrischer Maschinen und deren Vorteil im globalen Wettbewerb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378896
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  135  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint