Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Der Fremdsprachenerwerb mithilfe digitaler Medien. Chancen und Grenzen digitaler Lernangebote

Titre: Der Fremdsprachenerwerb mithilfe digitaler Medien. Chancen und Grenzen digitaler Lernangebote

Dossier / Travail , 2017 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Nina Weigert (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch den technologischen Wandel, der in den letzten Jahren in der Entwicklung von multimedialen Endgeräten wie Smartphone, Tablets und Co. seinen aktuellen Höhepunkt fand, entstanden neue Möglichkeiten der Informationsbeschaffung und neue Kommunikationswege. Doch diese neuen Optionen stellen auch gewisse Anforderungen. Denn neue Technologien erfordern einen sachgemäßen Umgang und neue Kommunikationsformen stellen neue Interaktionsregeln auf. Kompetenzen in diesen Bereichen zu fördern ist also schon vom Kindesalter an wichtig. Deshalb ist dieses Ziel auch im Bildungsauftrag der Schule festgehalten. Doch können diese Ziele wirklich umgesetzt werden?

Insbesondere im Hinblick auf den Fremdsprachenunterricht scheint eine Einbindung digitaler Kommunikationsformen sinnvoll, damit die Lernenden auch in fremdsprachlichen Kontexten mit diesen Kommunikationsmitteln umgehen können. Zusätzlich erzeugen die digitalen Angebote veränderte Lernbedürfnisse. Auf diese veränderten Umstände sollten Lehrpersonen reagieren, vorzugsweise mit einer Einbindung digitaler Lernangebote in den Unterricht. Doch wo liegen die wirklichen Vorteile gegenüber traditionellen Medien? Welche Nachteile und Grenzen hat der Einsatz der digitalen Medien im Fremdsprachenunterricht?

In der vorliegenden Arbeit sollen genau diese zwei Gegensätze thematisiert werden. Dazu werden zunächst die lerntheoretischen Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs skizziert. Anschließend soll auf die allgemeinen Lernziele des Unterrichts eingegangen werden, besonderer Fokus liegt hier auf der Bildung von Kompetenzen. Danach werden die Kriterien für einen sinnvollen Einsatz von digitalen Medien thematisiert. In 4.1 und 4.2 werden dann die Chancen und Grenzen des Einsatzes digitaler Lernangebote näher erläutert. Abschließend wird ein Fazit und eine Handlungsempfehlung darüber gezogen, ob der Einsatz von digitalen Medien im Fremdsprachenunterricht sinnvoll ist und in welchem Ausmaß dieser erfolgen sollte. Ein kurzer Ausblick soll außerdem darüber informieren, wo in diesem Bereich noch Bedarf an weiterer Forschung besteht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lerntheoretische Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs
  • Ziele des Fremdsprachenunterrichts
  • Der Einsatz von digitalen Lernangeboten im Fremdsprachenunterricht
    • Chancen des Einsatzes
    • Grenzen des Einsatzes
  • Fazit und Handlungsempfehlung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Chancen und Grenzen des Einsatzes digitaler Lernangebote im Fremdsprachenunterricht. Sie beleuchtet zunächst die lerntheoretischen Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs und die Ziele des Fremdsprachenunterrichts, insbesondere die Förderung von Kompetenzen. Anschließend werden die Kriterien für einen sinnvollen Einsatz digitaler Medien im Unterricht analysiert. Im Fokus stehen die Chancen und Grenzen digitaler Lernangebote. Die Arbeit endet mit einem Fazit und einer Handlungsempfehlung, die die Frage beleuchtet, ob der Einsatz von digitalen Medien im Fremdsprachenunterricht sinnvoll ist und in welchem Ausmaß dieser erfolgen sollte.

  • Lerntheoretische Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs
  • Ziele des Fremdsprachenunterrichts und die Förderung von Kompetenzen
  • Kriterien für einen sinnvollen Einsatz digitaler Medien
  • Chancen und Grenzen digitaler Lernangebote im Fremdsprachenunterricht
  • Fazit und Handlungsempfehlung zum Einsatz von digitalen Medien im Fremdsprachenunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext des Themas „Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht“ vor und erläutert die Relevanz des Themas im Hinblick auf die veränderten Lernbedürfnisse und Kommunikationsformen. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die in ihr behandelten Themen.

2. Lerntheoretische Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Lerntheorien, die das Verständnis des Fremdsprachenerwerbs beeinflussen. Es werden der Behaviorismus, der Kognitivismus und der Konstruktivismus vorgestellt und ihre jeweiligen Schwerpunkte erläutert. Darüber hinaus werden die Kritikpunkte an den einzelnen Theorien und die Auswirkungen auf die Gestaltung des Fremdsprachenunterrichts betrachtet.

3. Ziele des Fremdsprachenunterrichts

Dieses Kapitel fokussiert auf die Ziele des Fremdsprachenunterrichts. Es wird die Bedeutung der Kompetenzförderung im Fremdsprachenunterricht hervorgehoben und der Zusammenhang mit den lerntheoretischen Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs aufgezeigt.

4. Der Einsatz von digitalen Lernangeboten im Fremdsprachenunterricht

Dieses Kapitel behandelt die Chancen und Grenzen des Einsatzes digitaler Lernangebote im Fremdsprachenunterricht. Es werden verschiedene Aspekte des Einsatzes von digitalen Medien im Unterricht betrachtet und deren Auswirkungen auf die Lernprozesse und die Gestaltung des Unterrichts analysiert.

Schlüsselwörter

Fremdsprachenunterricht, digitale Medien, Lerntheorien, Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus, Kompetenzen, Chancen, Grenzen, Handlungsempfehlung, digitale Lernangebote, technologischer Wandel, Informationsbeschaffung, Kommunikation, Interaktionsregeln, Bildungsauftrag, veränderte Lernbedürfnisse

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Fremdsprachenerwerb mithilfe digitaler Medien. Chancen und Grenzen digitaler Lernangebote
Université
University of Cologne
Note
1,0
Auteur
Nina Weigert (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
14
N° de catalogue
V379031
ISBN (ebook)
9783668562783
ISBN (Livre)
9783668562790
Langue
allemand
mots-clé
Fremdsprache Fremdsprachendidaktik Spracherwerb digitales Lernen digitale Medien Apps Lerntheorie Fremdsprachenunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nina Weigert (Auteur), 2017, Der Fremdsprachenerwerb mithilfe digitaler Medien. Chancen und Grenzen digitaler Lernangebote, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379031
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint